Der Nain-Teppich (persisch قالی نائین) ist ein weltberühmter Teppich aus der gleichnamigen Oasenstadt Nain (Na’in) in der Provinz Isfahan im Zentraliran. Es handelt sich bei diesem Teppich um einen besonders fein geknüpften Typ mit vorwiegend hellem Gesamteindruck (Kolorit). Die Hauptfarben kontrastieren zumeist im elfenbein-/sand- sahnefarbenen Ton mit hell- bis dunkelblauen …
Read More »Iranische Architektur: Brücken
Brücken gehören zu den Meisterwerken der menschlichen Baukunst. Es gibt sie quasi seitdem es Wege und Straßen gibt. Im Nahen Osten und in China baute man bereits vor Christus Steinbrücken. Wie archäologische Funde zeigen, waren Brücken auch im Iran überall üblich. In den Reimen von iranischen Dichtern wie Ferdowsi und …
Read More »Hafis-Goethe-Denkmal
Als Hafis’ „Diwan“ in der Übersetzung von Hammer-Purgstall zum ersten Mal in die deutsche Sprache Eingang fand, gehörte Johann Wolfgang von Goethe zu seinen hingebungsvollsten Lesern. Das Werk befindet sich in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Inspiriert und im Dialog mit dieser reich kommentierten Ausgabe schrieb Goethe ab …
Read More »Bilder Galerie „War Photography Seminar“ | 17. April 2019 | Golestan Palast
Dr. Ludgar Derenthal | Berlin Museum of Photography
Read More »Gargur-Baafi
Das schöne Kunsthandwerk in den südiranischen Bazaren erfreut sich einer großen Vielfalt. Am Persischen Golf im Süden Irans werden auch mit Muschelschalen usw. Schmuckstücke hergestellt –wie Ketten, Armbänder, Ringe, Ohrringe, und Anhänger. Überall in den Küstenorten und auf den Inseln im Persischen Golf, wie der größten von ihnen, – die …
Read More »Hochwasser in Iran
In Iran hat es seit Mitte März wiederholt heftige Regenfälle gegeben. Zahlreiche Provinzen sind überflutet, der Gesamtschaden beträgt mehrere Hundert Millionen Euro. Bisher kamen mindestens 70 Menschen ums Leben. Hunderte weitere Menschen wurden verletzt, und große Schäden an Gebäuden, Infrastruktur und in der Landwirtschaft entstanden. Die Katastrophe begann mit heftigen …
Read More »Muqarnas
Muqarnas ist eines der wichtigen ornamentalen Elemente der Architektur, die verwendet werden, um iranische Gebäude, vor allem Moscheen und Mausoleen, zu verschönern. Muqarnas besteht in der Regel aus einer großen Anzahl spitzbogenartiger Elemente, die in- und übereinander gesetzt sind, um so einen Übergang zwischen der Nische und der Wand bzw. …
Read More »Die Hakim Moschee
Die Hakim Moschee (persisch مسجد حکیم) liegt in der Stadt Isfahan. Sie wurde von Hakim Mohammad Davud, dem Hofartz Schah Abass II. im Jahre 1656 gestiftet und befindet sich an der Stelle einer buyidischen Moschee des 10. Jahrhundertes. Sie ist besondres wegen ihres geometrischen Fliesen-Schmucks und des Feinen, mit Muqarnas …
Read More »Dringender Spendenaufruf für die Flutopfer in Iran
Aufgrund der verheerenden Zerstörung durch das Hochwasser im Iran, rufen wir zur Hilfe für die betroffenen Menschen vor Ort auf! Die Behebung der Zerstörungen sind mit extrem hohen Kosten verbunden, die Iran allein nicht zu tragen vermag. Daher werden auch dringend Finanzmittel für den Wiederaufbau von Schulen, Ärztezentren, Wohnhäusern, Straßen …
Read More »Imam Chameneis Strategieschreiben für die zweite Phase der islamischen Revolution
Strategieschreiben von Imam Chamenei, veröffentlicht anlässlich des 40. Jahrestages der Islamischen Republik am 11. Februar 2019. Übersetzt von Offenkundiges aus dem persischen Original, teilweise mit eigener Hinzufügung der Überschriften für das Inhaltsverzeichnis. Einleitung Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Begnadenden Alles Lob gebührt Gott, dem Herrn der Welten, und Friede …
Read More »