Mittwoch , 29 März 2023
defa
Home » Veranstaltungen » Rosenfest am Rosenanger (Frohnau)

Rosenfest am Rosenanger (Frohnau)

„Rose und Nachtigall“ – Großes Musik- und Literaturprogramm

Das 1. Rosenfest am Rosenanger in Frohnau „Rose und Nachtigall“ lädt an zwei Samstagen zu einem großem Musik- und Literaturprogramm ein. Initiiert von Cultur Cooperation in Kooperation mit Draussenstadt und dem Bezirk Reinickendorf und mit Mitwirkung und Beiträgen von dem Hafis-Kulturinstitut, Saadi Kulturinstitut, dem buddhistischem Kloster, der usbekischen Botschaft und weiteren Unterstützern, findet am 3. und 10. September 2022 jeweils von 15-19 Uhr ein abwechslungsreiches und interkulturelles Bühnenprogramm statt.

Der Spaziergang durch den kleinen Park „Am Rosenanger“ zählt bei den meisten Anwohnern im Kiez zur alltäglichen Routine. Leider ist dieses historische Kleinod, in dem ehemals 1000 Rosen blühten (einige wenige der alten Rosenstöcke sind noch erhalten) und bis unlängst ein kleiner Pavillon an zentraler Stelle auf dem Plateau Spaziergänger erfreute, in den letzten Jahren zunehmend in Vergessenheit geraten.

Am den 2 Samstagnachmittagen 27.08.2022 und 03.09.22 soll es interkulturelle Spotlights zum Thema Rose geben:

Cultur Cooperation präsentiert:

1.  Rosenfest am Rosenanger (Frohnau)
„Rose und Nachtigall“ – Großes Musik- und Literaturprogramm

Samstag 03.09.22, 15-19 Uhr
Samstag 10.09.22, 15-19 Uhr

Rosenanger, Im Fischgrund, Ecke Walporzheimer Straße, 13465 Berlin

Highlights:
– Traditionelle Musik aus Iran und Usbekistan
– Iranische Lieder und Gedichte mit Yasser Bayad Group
– West-Östlicher Diwan – Samy Frohnau (Harfe)
– Paco Liana – Flamenco aus dem Philharmonie-Programm  
– Beitrag des Buddhistischen Klosters, Frohnau
– Volkserzählungen zum Thema Rose
– Gedichte aus dem „Rosengarten“
– „Gartengespräche“ und das Gartendenkmal „Am Rosenanger“

Moderation Kathleen Göbel & Yakup Kilic

Kaffee, Tee & Kuchen, Rosenprodukte, Bücherstand
EINTRIT FREI !

Veranstaltung in Kooperation mit Draußenstadt, Cultur-Cooperation Int.e.V., Hafis-Kulturverein, Saadi Kulturinstitut und den Anwohnern.

Impressum:  Cultur-Cooperation Int.e.V. Im Fischgrund 45 13465 Berlin cultur-cooperation@snafu.de

 

 

 

Check Also

Der Keeyow See, ein Naturwunder in Chorramabad in Westiran

Der Keeyow See (persisch: دریاچه کیو) ist ein natürlicher See im Nordwesten der Stadt Chorramabad …

Empfehlungen der traditionellen iranische Medizin für den Ramadan

In Anbetracht ihrer mehrere tausend Jahre währenden Geschichte und ihres Schwerpunkts auf der Verbesserung des …

Nouruz zu Gast bei Hafis in Schiraz

Eine große Anzahl von Iranern versammelte sich am Grab des Lyrikers Hafis in seiner Heimatstadt …

Scholezard im Monat Ramadan

Im muslimischen Fastenmonat Ramadan kommen nach Sonnenuntergang, wenn Essen und Trinken wieder erlaubt ist, besonders …

Zoolbia und Bamieh: Iranische Desserts zu Ramadan

Zoolbia ist ein süßer, knuspriger iranischer Krapfen der aus einem leicht fermentierten Teig hergestellt und …

Qeschm-Insel verzeichnet über 27.000 Touristenankünfte

Die iranische Insel Qeschm, die größte ihrer Art im Persischen Golf, beherbergt während der Feiertage …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert