Fachkonferenz der Stiftung für Islamische Studien In Kooperation mit dem Al-Mustafa Institut in Berlin lädt die Stiftung für Islamische Studien (SIS e.V.) am 17. März 2023 zu einer Interreligiösen Konferenz ein. Unter dem Thema „Was ist ein vollkommener Mensch?“ soll der „vollkommene Mensch“ aus der Perspektive des Judentums, Christentums und Islams dargestellt und näher beleuchtet werden. Die interreligiöse Dialogveranstaltung der …
Read More »Tag Archives: islam
Abhilfe für den Mangel an Bodenständigkeit des modernen Zeitalters durch Gelassenheit“ und „Gerissenheit“ (rendī)
Zwei überlappend-analogische Begriffe bei Heidegger und Fardid Ahmadali Heydari [1] | Einführung Martin Heidegger (1889-1976) hält Dichter und Denker für diejenigen, mit deren Hilfe die von der modernen Technologie ausgelöste Krise, beseitigt werden könne. Eine Krise, die im Laufe einer langen Geschichte vom Subjektivismus genährt wurde. Die Dichter und Denker sind diejenigen, die ihr Verhalten mit den Dingen, der Erde, …
Read More »Tag der Aussendung des Propheten Muhammad
Die Berufung des Propheten Muhammad (s.) erfolgte am 27. Radschab 13 Jahre vor der Auswanderung (bzw. im 40. Jahr des Elefanten). Eine detaillierte Darstellung ist bei der ersten Offenbarung nachzulesen. Unter „Berufung“ [mab’ath] (persisch: مبعث) oder Biʿtha [بِعثَة] bzw. „Aussendung“ des Propheten Muhammad (s.) wird der Tag der ersten Offenbarung in verbaler Form verstanden, wobei die ersten fünf Verse der …
Read More »Webinar: Frauen und Gesellschaft im Iran – Vor und nach der Revolution
Ein vergleichender Blick auf die Stellung der iranischen Frauen vor und nach dem Sieg der Islamischen Revolution Wir laden herzlich zu einem Webinar mit dem Rechtswissenschaftler Dr. Hassan Jalali ein. Donnerstag, 23. Februar 2023 16:00 Uhr MEZ Referent: Dr. Hassan Jalali Rechtswissenschaftler, Univ.-Prof. und Autor Der Vortrag von Dr. Jalali wird in Englisch sein. Via Zoom: https://us06web.zoom.us/j/88052936737?pwd=MmgzeFZFbjJLNGI5RWVNK3cydXpkdz09 Meeting-ID: 880 5293 6737 …
Read More »Webinar über Errungenschaften im Bereich der Menschenrechte im Iran
Wir laden herzlich ein, zum Webinar mit Dr. Seyed Mohammadreza Hashemi von der Universität zu Teheran über die Fortschritte im Bereich der Menschenrechte im Iran. Webinar: Iran nach der Islamischen Revolution von 1979: Errungenschaften im Bereich der Menschenrechte Dr. Seyed Mohammadreza Hashemi Teheran Universität Februar 2023, 16 Uhr Zoom-Meeting https://us06web.zoom.us/j/82175156420?pwd=aWVzc3RqbTEyZUJnOHRxeW5zNW9zdz09 Meeting-ID: 821 7515 6420 Kenncode: 368842 Livestream: youtube.com/irankultur
Read More »Webinar: Die Förderung der Frau und der Familie im Lichte der islamischen Lehren
Wir laden ein zum Webinar mit einem Vortrag von Frau Dr. Azam Vafaei von der Baqir al-Ulum Universität in Qum und einen Beitrag der Buchautorin Sara Chahrour aus Berlin und freuen uns auf ein lehrreiches und interessantes Meeting rund um das Thema Frau und Familie in den islamischen Lehren. Das Webinar findet online über die Zoom-Platform statt und ist für …
Read More »Imam Alis (a.) Geburt
Die Geburt Imam Alis (a.) gehört zu den Wundern der Geschichte des Islam. Imam Ali (a.) wurde nach den meisten Überlieferungen am Freitag den 13. Radschab 23 Jahre vor der Hidschra (29.7.599 n.Chr.) als erster und einziger Mensch innerhalb der Kaaba geboren. Als die Wehen ganz plötzlich einsetzten, befand sich seine Mutter Fatima bint Asad in unmittelbarer Nähe der Kaaba …
Read More »Webinar: Die Relevanz der islamischen Bildung in unserer Gesellschaft
„Ich bin die Stadt des Wissens und Ali ist ihr Tor.“ So lautet eine Überlieferung des Propheten Muhammad (s) über den hohen wissenschaftlichen Rang von Imam Ali (a), dem ersten Imam der 12 Imame, Cousin, Schwiegersohn und Nachfolger des Propheten Muhammad (s). Anlässlich des Geburtstages von Imam Ali (a) laden wir mit großer Dankbarkeit zu einem weiteren Webinar mit dem …
Read More »Der Monat Radschab beginnt | 7. Monat im Islamischen Kalender
Mit dem Eintritt in den heiligen Monat Radschab fängt eine besonders spirituelle Zeit im Islam an. Es wird überliefert, dass dieser Monat der Beginn einer ganz besonderen Barmherzigkeit und Gnade Allah, des Erhabenen, ist. Es ist eine Zeit der inneren Ruhe und Ausgeglichenheit. Über die Bedeutung des Wortes „Radschab“ wird folgendes berichtet: „Radschab ist ein Fluss im Paradies, der weißer …
Read More »Muttertag in Iran – Geburtstag von Fatima-Zahra
Am 13. Januar 2023 wird in Iran Muttertag gefeiert. Dieser besondere Tag für die Mütter wird mit dem Geburtstag von Fatima Zahra (a) gefeiert. Der Muttertag wird jedes Jahr in fast in allen Ländern der Welt gefeiert, aber auch an unterschiedlichen Tagen. Im Iran wird der Muttertag mit dem Geburtstag der Tochter des Propheten des Islam, Fatima Zahra (a.) zusammen …
Read More »