Freitag , 24 März 2023
defa
Home » Tag Archives: Kermānschāh

Tag Archives: Kermānschāh

Öko-Lodges und ländlicher Tourismus in Kermanschah

Öko-Lodges als geldbeutelfreundliche Unterkünfte werden bei Touristen in der Provinz Kermanschah im Westen des Iran immer beliebter. Viele Reisende sind bestrebt, die Umwelt zu schützen und einen Beitrag zur lokalen Wirtschaft zu leisten, indem sie ihre Auswirkungen auf die natürliche Umwelt und die lokale Bevölkerung minimieren. Derzeit bieten 35 Öko-Lodges Dienstleistungen für Reisende in Dörfern und Landkreisen in der gesamten …

Read More »

4.000 Jahre alte Reliefs im Westen des Iran werden restauriert

Eine neue Runde von Restaurierungsarbeiten an den Anubanini-Flachreliefs, die auf etwa 4.000 Jahre geschätzt werden, hat begonnen. Die Reliefs, die mit der Lullubi-Zivilisation in Verbindung gebracht werden, sind auf die Darstellung lullubischer Könige als Eroberer zurückzuführen. Sie befinden sich am nordöstlichen Rand des modernen Sarpol-e Zahab in der Provinz Kermanschah, etwa zwanzig Kilometer östlich der irakisch-iranischen Grenze. „Letztes Jahr haben …

Read More »

Harsin, ein Touristenziel, so alt wie die Geschichte im westlichen Iran

Die schöne und antike Stadt Harsin (persisch :هرسين), die von einigen Archäologen als „die älteste Stadt des Iran“ bezeichnet wird, ist ein perfektes Touristenziel, da sie viele historische Denkmäler beherbergt. Viele Menschen wissen jedoch wenig über diese einzigartige Region. Harsin gehört zu den ältesten Städten Irans und Asiens und liegt 44 Kilometer östlich der Provinzhauptstadt der Provinz Kermanschah. Bisotoun-Inschrift Die …

Read More »

Kaak – traditionelle Kekse aus Kermanschah

Kaak ( persisch : کاک) ist ein traditionelles und köstliches Gebäck aus Kermanschah in Schiraz. Es besteht aus sehr zarten Schichten und dünnem Teig und wird zusammen mit Zucker, Zimt und Kardamom hergestellt. Der Teig für das Brot wird je nach Variation mit einer Mischung aus Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz, Milch, Wasser und weiteren Zutaten zubereitet. Der Teig wird dann …

Read More »

Kermanschah: Die Speisekarte eine der kreativsten Städte der Welt

Im Jahre 2004 gründete die UNESCO das „Netzwerk kreativer Städte“  und diesem Netzwerk, genannt UCCN gehören inzwischen 180 „kreative Städte“ auf der Welt an. Dieses Netzwerk soll die internationale Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstädten stärken und die Investitionen in Kreativität fördern.  UNESCO sieht nämlich in der Kreativität einen Faktor für nachhaltige Städteentwicklung und soziale Zusammenarbeit, der die Kultur belebt. Im Jahre …

Read More »

Kermanschah Teppiche

Kermanschah Teppiche (persisch فرش‌ کرمانشاه‌) kommen zumeist aus Dörfern rund um Kermanschah. Insgesamt weisen Kermanschah Teppiche eine solide Qualität und geschmackvolle Muster auf. In den Teppichen dieser Region werden häufig Medaillons, Motive Boteh und Themen Herati verwendet, die mit einer Blume in der Mitte einer Rauke und vier umgebenden Akanthusblättern versehen sind. Die Farben auf den Teppichen Kermanshah reicht von …

Read More »

Mit Gleitschirmen über Kermānschāh

Gleitschirme fliegen über die Höhen von ‚Weys-e Qarani‘ in Kermanshah Eine Gruppe von Gleitschirm-Sportler flog auf dem Flugplatz ‚Weys-e Qarani‘ in der Straße von Kermanshah nach Ravansar. Kermānschāh Kermānschāh oder Kermanschah (persisch کرمانشاه, DMG Kermānšāh [kʲermɔːnˈʃɔːh], kurdisch کرماشان Kirmaşan) ist die Hauptstadt der iranischen Provinz Kermānschāh und liegt damit an der Grenze zum Irak. Nach dem Historiker Hamdollah Mostowfi wurde …

Read More »