Home » Iran » Kultur » Trauermonat Muharram in Iran

Trauermonat Muharram in Iran

Schiitischer Trauermonat Muharram wird am 3. Oktober 2016 beginnen. In den ersten zehn Tagen des Muharram begehen die Schiiten ihr höchstes Trauerfest, die Aschura-Riten, in denen sie des Todes des Imams Al-Husain in der Schlacht von Kerbela gedenken.

Während Aschura gedenken die Schiiten der Schlacht um Kerbela, im heutigen Irak. In dieser Schlacht wurden am 10. Tag des Monats Muharram Husain, der Sohn Alis und dritter Imam, sowie fast alle männlichen Verwandten im Krieg gegen die Umayyaden getötet.

Seit dem 16. Jahrhundert wurden die Trauerrituale anlässlich Ashura Teil der iranischen Volksreligiosität. Unterschieden werden drei verschiedene Muharram-Bräuche:

  •  Rouza-chwani: Ein Redner erzählt vom Marytrium des Imam Husain und ruft dies damit in Erinnerung.
  •  Sinazani in Öffentliche Prozessionen
  •  Taziya: Nachstellung der Schlacht um Kerbela.

In der Regel treffen sich die Gemeinden in den Moscheen oder Husainiyyas am Abend der ersten 10 Tage (außer zu Aschura) und es wird nach einem traditionellen Ablauf jeden Abend an einen bestimmten Helden der Ereignisse erinnert.

Höhepunkt und Abschluss der Trauerzeremonien ist der zehnte Tag. Die Aschura-Riten als öffentliche Trauerriten umfassen sowohl Erzählungen, Prozessionen als auch kultische Inszenierung des Martyriums Husains. An jedem Tag steht ein anderes Ereignis der Schlacht im Mittelpunkt der rituellen Handlungen. Das verteilen von Lebensmittel unter den Armen ist eine Pflicht.

Muharram als einer der vier heiligen Monaten des Islam ist ein Monat der Erinnerung. Er hat eine große Bedeutung wegen seinem historischen Hintergrund. Er trägt eine Botschaft des Erwachens für die gesamte Menschheit.

Check Also

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die …

Das Rätsel dieser Welt | Ein Vierzeiler von Omar Chayyam

Das Rätsel dieser Welt löst weder du noch ich, Jene geheime Schrift liest weder du …

Jahrhundertealte iranische Kunst: Gereh-Tschini – Knotenlegen

Das Gereh Tschini (persisch: گره چینی) ist einer der Zweige der traditionellen Architektur und Fliesenlegerkunst, …

18. Mai – Der Omar Chayyam-Gedenktag

Der 18 Mai ist der Omar Chayyam-Gedenktag in Iran. Omar Chayyam war ein persischer Mathematiker, …

5 Intl. Photo Award etabliert Preis, der nach Abbas Kiarostami benannt ist  

Die Organisatoren des 5. International Photo Award haben einen Preis ins Leben gerufen, der nach …

Erste Qand-e Parsi Awards am Ferdowsi-Tag verliehen

Die Gewinner der ersten Ausgabe der Qand-e Parsi Awards wurden am Samstag, dem 13.05.2023 in …