Freitag , 24 März 2023
defa
Home » Architektur » Zitadelle von Rayen in der Provinz Kerman
Thick walls of Rayen Castle, near Bam, Iran | © aaabbbccc/Shutterstock

Zitadelle von Rayen in der Provinz Kerman

Rayan sieht aus wie eine Miniatur von Bam: Mit vier Hektar besitzt die Festung nur ein Fünftel der Fläche der Mutter-Zitadelle. Wie in Bam befindet sich im Innern der Umfassungsmauern eine strikt hierarchisch aufgebaute Wohnstruktur mit abgetrennten Bereichen für die Königsfamilie, Aristokratie, Militär und Fußvolk. Hedayad führt die Besucher durch die Räume der Händler zu den Unterkünften der Zitadellenbewohner. Wind und Sonne haben die alten Lehmgebäude teilweise stark beschädigt, teilweise wurden sie aber auch mit großer Sorgfalt restauriert. Das Haus der Herrscherfamilie befindet sich in einem vorbildlichen Zustand. Zu erkennen sind sogar Teile der Inneneinrichtung: Lehmbänke und Lehmtische, Bäder und Brunnen, Öfen zum Brotbacken und in das Gemäuer geschlagene Futtertröge für die Pferde.
Das Herz der Anlage bildet ein großer, mit Lehmziegeln gepflasterter Platz, auf dem Militärparaden abgehalten wurden. Der Kommandeur befehligte die bis zu 1300 Soldaten Rayans von einem vier Meter hohen Podest aus, unter dem sich ein Torbogen befindet. Dieses Tor war die Verbindung zwischen dem militärischen Bereich und den königlichen Wohnräumen. Die zu betreten war jedoch Rangniederen strengstens untersagt.

Auch in Bam blieb der innerste Zirkel der Zitadelle der Königsfamilie vorbehalten. In den äußeren Bereichen der gigantischen Burg hingegen befand sich eine komplette antike Stadt mit 12000 Einwohnern. Nach dem Erdbeben findet man dort wenig mehr als Schutt. Bloß einige Grundmauern lassen die einstige Pracht der Anlage ahnen. Begehbar ist das Gelände nur noch über einen behelfsweise angelegten Bretterweg, der über die Trümmer der alten Bauwerke zum großen Turm der Zitadelle führt. Auch er ist zusammengebrochen.

zeit.de

Check Also

Nouruz: ein Fest für 300 Millionen Menschen

Von Afshin Majlesi | Am 21. März feiern über 300 Millionen Menschen weltweit Nouruz – …

Did va Bazdid zu Nouruz (Besuchen und besucht werden)

Zu den Nouruz-Zeremonien gehört das Besuchen von Verwandten und Bekannten, das sogenannte Did va Bazdid …

Die Haft-Sin Tafel (Sieben S-Tafel des Nouruz)

Sie fehlt zum Frühlingsbeginn in keinem iranischen Haushalt. Der liebevoll gedeckte Tisch, ist wichtigster Bestandteil …

Parvin Etesami Gedenktag am 17. März

Die wohl berühmteste zeitgenössische iranische Dichterin ist zweifelslos Parvin Etesami. Ihr Geburtstag wird als nationaler …

Der Trunkene und der Besonnene – Ein Gedicht von Parvin Etesami

Der Trunkene und der Besonnene Von Parvin Etesami übersetzt von Purandocht Prayech Einen Trunkenen sah …

45 Kunsthandwerksmärkte in Yazd eröffnet

Aussteller und Kunsthandwerker in Yazd haben kürzlich 45 Kunsthandwerksmärkte in der touristischen iranischen Provinz eröffnet. …

Wunderschöner Qazvin

Qeschm Insel

Zehn Top-Reiseziele in Iran

irankultur.com bei TikTok

Newsletter – Bleiben Sie auf dem Laufenden

SPEKTRUM IRAN 35. Jahrgang 2022, Heft 3/4

Das Skigebiet Tochal

Herbst in Mazandaran

Die wundersame Karaftu-Höhle

Video: „Zaynab – Symbol der Freiheit“

Natur in Iran

Webinar: Iranische Kinderbuchillustration

Das Kloster Sankt Thaddäus

Portal der Organisation für Kultur

Ausstellungen Iranische Kunst

Irankultur Youtube-Kanal

youtube irankultur kanal

Folgen Sie uns auf Telegram:

Virtuelle Ausstellungen

Praktikum

Monatliches Archiv der Beiträge

Newsletter Archiv

Newsletter Irankultur Abonnieren

Neueste Beiträge