Newsletter Irankultur - Nr. 247 | 25.04.2025 |
View online
|
| |
|
Beileidsbekundung zum Tod von Papst Franziskus |
Der Präsident der iranischen Kulturorganisation, Dr. Mahdi Imanipour drückte in einer Botschaft an den Minister für interreligiösen Dialog des Vatikans, sein Beileid zum Tod des Oberhaupts der katholischen Weltkirche aus.
In einer Botschaft von Hudschatul-Islam wal Muslimin Dr. Mohammad Mahdi Imanipour, an Kardinal George Jacob Koovakad heißt es:
Die Nachricht vom Tod Seiner Heiligkeit Papst Franziskus hat mich tief bewegt. Ich möchte Ihrer Exzellenz, den geschätzten Mitgliedern der Abteilung für Interreligiösen Dialog des Vatikans und allen Anhängern der katholischen Kirche auf der ganzen Welt mein Beileid aussprechen.
Während seiner Amtszeit unternahm Seine Heiligkeit, der verstorbene Papst, wertvolle Schritte, um seinen Anhängern zu helfen, mehr von den wahren Lehren der Religion zu profitieren, die moralischen Tugenden im menschlichen Leben zu stärken und Frieden und Gerechtigkeit in der Welt zu fördern. |
|
| |
|
Rosenwasser-Festivals zur Feier des Rosenwasser-Erbes |
Die Stadt Teheran hat in der gesamten Hauptstadt eine Reihe von Golab-Giri-Festivals (traditionelle Rosenwasserdestillation) ins Leben gerufen, um dem städtischen Publikum einen duftenden Teil des iranischen Kulturerbes näherzubringen.
Die Feierlichkeiten fallen mit der jährlichen Golab-Giri-Saison zusammen, die traditionell in Kaschan und den umliegenden Dörfern gefeiert wird, die für ihre jahrhundertealten Rituale zur Rosenwasserherstellung bekannt sind.
Das erste dieser Festivals begann Mitte April im Nationalen Botanischen Garten und wird seit dem 21. April im Parvaz-Park fortgesetzt. Bei jeder Veranstaltung haben Besucher die Möglichkeit, den uralten Prozess der Rosenwasserdestillation mitzuerleben – eine Methode, bei der Rosenblätter in großen Kupfertöpfen schonend gekocht werden, wodurch ihr aromatisches Aroma an die Luft abgegeben wird, bevor sie in Glasgefäßen gesammelt werden. |
|
| |
|
Warum sollte man in den Iran reisen? |
Der Iran ist nicht nur aufgrund seiner ruhmreichen Geschichte und reichen Kultur, sondern auch aufgrund seiner vielfältigen Geografie und der Gastfreundschaft seiner Bevölkerung ein einzigartiges Erlebnis für jeden Reisenden und Touristen. Hier werden einige Gründe für eine Reise in den Iran beleuchtet.
Einzigartige Geschichte und Zivilisation
Der Iran ist die Wiege einer der ältesten Zivilisationen der Welt. Von der 7000 Jahre alten Stadt Susa bis nach Takht-e Dschamschid (Persepolis) (550 v. Chr.), dem Symbol der achämenidischen Pracht, erzählt jeder Winkel dieses Landes eine Geschichte. 28 iranische Stätten sind in der UNESCO-Liste eingetragen. Zu diesen zählen der Naqsh-e Dschahan-Platz in Isfahan, die Soltanieh-Kuppel (nahe Zandschan), iranische Gärten wie der Eram-Garten in Schiraz sowie historische Städte wie Yazd (älteste Backsteinstadt der Welt) und Schiraz (Stadt der Poesie und Liebe). |
|
| |
|
Teheraner Galerien auf Berliner Kunstmesse |
paper positions berlin | Vom 1. – 4. Mai 2025, parallel zum Berlin Gallery Weekend, präsentiert die paper positions berlin 65 internationale Galerien aus 18 Ländern mit ihren herausragenden Positionen der zeitgenössischen und modernen Kunst mit einem Schwerpunkt auf Zeichnung und dem Material Papier.
Zwei Teheraner Galerien und mehrere iranische Künstler nehmen an der Ausstellung „paper positions berlin“ vom 1. – 4. Mai 2025 in Berlin, teil.
Die O Gallery aus Teheran war bereits in den letzten Jahren als Austeller an der Messe beteiligt und konnte in den letzten Jahren zwei Preise gewinnen.
In den Jahren 2022 und 2024 gewann Afshan Daneshvar (O Gallery, Teheran, Iran) den Preis der Kunstmesse.
Auch die Asr Gallery aus Teheran wird mit einer Anzahl von Künstlern an der Kunstmesse in Berlin teilnehmen. |
|
| |
|
Yazd ist zur Weltstadt des traditionellen Schmucks erklärt worden |
Der World Crafts Council hat Yazd offiziell zur Weltstadt des traditionellen Schmucks erklärt.
Die historische Stadt Yazd wurde vom World Crafts Council (WCC) offiziell zur Weltstadt des traditionellen und handgefertigten Schmucks ernannt, was einen weiteren bedeutenden internationalen kulturellen Erfolg für den Iran darstellt.
Die Registrierung von Yazd als Weltstadt des traditionellen Schmucks wird die nationale und kulturelle Identität des Iran stärken, das Wirtschaftswachstum und den Tourismus in der Provinz Yazd fördern und gleichzeitig das globale Bewusstsein für iranische Kunst und Handwerk stärken. |
|
| |
|
Teheran ist Gastgeber des ersten Städteforums von UN Tourism |
Das erste Tourismusforum von UN Tourism wird am 24. und 25. Juni in Teheran abgehalten. Als Veranstaltungsort dient die der Stadt Teheran angeschlossene Kultur- und Tourismuszone Abbasabad.
Teheran wurde als Austragungsort für das erste Städteforum von UN Tourism ausgewählt, das städtischen Attraktionen gewidmet ist. Dies folgte einer wichtigen Vereinbarung, die am Rande einer von der UN-Organisation in Indonesien organisierten Regionalkonferenz getroffen wurde.
Während der Unterzeichnungszeremonie betonte Pololikashvili die wichtige Rolle des Städtetourismus für die wirtschaftliche Entwicklung der Städte und die Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner. Er lobte außerdem die iranische Regierung, die Stadt Teheran und insbesondere den Bezirk Abbasabad für ihre erheblichen Anstrengungen und Investitionen in die Verbesserung der Infrastruktur, der Annehmlichkeiten und der Dienstleistungen für den Städtetourismus. |
|
| |
|
Das Teheran Publishing Fellowship Programm startet |
Insgesamt 91 Verlage aus 34 Ländern haben sich für die Teilnahme an der ersten Ausgabe des Teheran Publishing Fellowship Programm angemeldet, das vom 12. bis 15. Mai 2025 in der iranischen Hauptstadt stattfindet, zeitgleich mit der 36. Internationalen Buchmesse Teheran (TIBF).
Ziel dieses Stipendiums ist es, die Präsenz des Iran auf dem globalen Verlagswesen zu stärken, wobei der Schwerpunkt zunächst auf Kinder- und Jugendliteratur liegen soll.
Das Stipendienprogramm zielt darauf ab, die iranische Verlagsbranche zu fördern und die Präsenz iranischer Bücher auf den Weltmärkten zu erhöhen.
Der Aufruf an die Verlage, sich für die Veranstaltung anzumelden, hat einen vielfältigen Bewerberkreis angezogen, aus dem 30 Personen auf der Grundlage spezifischer Kriterien ausgewählt werden, die von einer Jury festgelegt werden, berichtete IRNA am Sonntag. |
|
| |
|
Teheraner Buchmesse präsentiert über 31.000 Titel für Kinder und Jugendliche |
Zwei Wochen vor Beginn der 36. Internationalen Buchmesse Teheran (TIBF) haben sich 230 Verlage für die Teilnahme am Kinder- und Jugendbuchbereich angemeldet, sagte ein Vorstandsmitglied der Kulturvereinigung der Kinder- und Jugendbuchverlage.
Die Internationale Buchmesse in Teheran gilt als nationales Ereignis und belebt und bereichert nicht nur die Kultur des Landes, sondern zieht auch die Aufmerksamkeit von Kulturschaffenden und Buchliebhabern aus der ganzen Welt auf sich.
Das kulturelle Ereignis hat sich nach 35 aufeinanderfolgenden Ausgaben zu einer bedeutenden Buchmesse in Westasien entwickelt. Millionen von Besuchern besuchen die Messe jedes Jahr, darunter Tausende von Universitätsstudenten, Wissenschaftlern und ihren Familien. |
|
| |
|
Saadi Schirazi; Meister der persischen Literatur |
Die Iraner begehen jedes Jahr am 21. April den Nationalen Gedenktag des berühmten persischen Dichters Saadi Schirazi. Der erste Tag des iranischen Kalendermonats Ordibehesht (21. April) wird als Saadi-Tag gefeiert.
Der Iran ist seit Jahrhunderten ein Land der Literatur. Saadi Schirazi ist einer der international bekannten iranischen Dichter. Seine Gedichte erfreuen sich weltweiter Beliebtheit.
Abu-Muhammad Muslih al-Din bin Abdallah Schirazi, bekannt unter seinem Pseudonym Saadi, war einer der bedeutendsten persischen Dichter in der Geschichte des Iran. Er wurde um 1200 in Schiraz geboren und starb um 1292.
Saadi gilt als einer der größten Dichter der klassischen Literaturtradition und wurde unter persischen Gelehrten als „Meister der Sprache“ bezeichnet. Auch in westlichen Traditionen wird er zitiert. |
|
| |
Die Kinder Adams (Saadi)
Die Kinder Adams sind aus einem Stoff gemacht, als Glieder eines Leibs von Gott, dem Herrn, erdacht. Sobald ein Leid geschieht nur einem dieser Glieder, dann klingt sein Schmerz sogleich in ihnen allen wider. Ein Mensch, den nicht die Not der Menschenbrüder rührt, verdient nicht, dass er noch des Menschen Namen führt.
بنی آدم اعضای یکدیگرند که در آفرینش ز یک گوهرند چو عضوی به درد آورد روزگار دگر عضوها را نماند قرار تو کز محنت دیگران بیغمی نشاید که نامت نهند آدمی
|
| |
|
Wandmalereien: Die Straßenkunst Irans |
Die Straßenkunst und Wandmalereien sind zu einer der lebendigsten und faszinierendsten Kunstformen in den Städten Irans geworden. Diese Kunstwerke reichen von Darstellungen historischer Ereignisse und alter Mythen bis hin zu kritischen und sozialen Ausdrucksformen der Gegenwart. |
|
| |
Schreiben Sie uns! Wir freuen uns über Ihre Zuschriften!Email: info@irankultur.com Ihr Team vom Newsletter IranKultur! |
| |
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so klicken Sie bitte auf den Abmeldelink. |
| |
Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran
Drakestr. 3, 12205 Berlin
© irankultur.com | Alle Rechte vorbehalten.
| |
|