Newsletter Irankultur - Nr. 263 | 05.09.2025 |
View online
|
| |
|
Die Stimme des palästinensischen Mädchens erschüttert Venedig |
24 Minuten Standing Ovations für „The Voice of Hind Rajab“ bei den Filmfestspielen in Venedig
Der Film „Die Stimme von Hind Radschab“ wurde bei den Filmfestspielen in Venedig mit einem 24-minütigen stehenden Applaus und den Rufen „Free Palestine“ zu einem der aufsehenerregendsten Beiträge. Der Film erzählt die Geschichte der fünfjährigen Hind Radschab, die im Krieg gegen Gaza den Märtyrertod fand, und stieß auf überwältigende emotionale und politische Resonanz.
Das Werk der Regisseurin Kaouther Ben Hania sorgte mit der längsten Ovation in der Geschichte des Festivals für Aufsehen. Laut den Machern basiert der Film auf der wahren Geschichte von Hind Radschab, deren erschütternde letzte Telefonate mit Rettungskräften im Film nachgestellt wurden. |
|
| |
|
Iran ist Gastgeber der 39. Internationalen Konferenz zur Islamischen Einheit |
Die 39. Internationale Konferenz zur Islamischen Einheit wird in Form eines Webinars während der Woche der Einheit und im Zeitraum vom 6. bis 10. September 2025 abgehalten.
Diese Konferenz wird am 8. September mit Reden prominenter Persönlichkeiten wie dem Präsidenten der Islamischen Republik Iran und dem Generalsekretär des Weltforums für die Nähe islamischer Denkschulen sowie mehreren anderen Persönlichkeiten der islamischen Welt eröffnet.
Der Zweck der Internationalen Konferenz für Islamische Einheit besteht darin, Einheit und Solidarität unter den Muslimen zu schaffen, einen Konsens zwischen Gelehrten und Wissenschaftlern zu entwickeln, um ihre wissenschaftlichen und kulturellen Standpunkte anzunähern, und praktische Lösungen vorzustellen, um die islamische Einheit und eine vereinte islamische Umma in der islamischen Welt zu erreichen, sowie die Probleme der Muslime zu lösen und ihnen Lösungen zu präsentieren. |
|
| |
|
Abu Rayhan al-Biruni: Symbol für kulturelle Konvergenz |
Angesichts seiner vielseitigen Beiträge zu verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen kann Abu Rayhan Al-Biruni als Leuchtturm der kulturellen Konvergenz in der Region betrachtet werden.
Am 4. September, ist der nationale Gedenktag des berühmten iranischen Universalgelehrten Abu Rayhan al-Biruni.
Abu Rayhan Al-Biruni, geboren im heutigen Usbekistan, begab sich auf seine Suche nach Wissen, lebte in Gorgan im Iran, wo er studierte und lehrte, reiste nach Indien, um das Unbekannte zu erkunden, und fand schließlich seinen Platz im heutigen Afghanistan.
Er wird als bemerkenswerte und vielseitige Persönlichkeit in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen gefeiert, darunter Mathematik, Astronomie, Medizin, Geschichte und Philosophie.
Seine Beiträge und sein wissenschaftliches Erbe zählen auch über ein Jahrtausend später noch zu den unschätzbarsten Schätzen der Menschheit. |
|
| |
|
Iranische Studentin gewinnt bei internationalem Erfinderwettbewerb |
Eine Studentin der Fakultät für Krankenpflege und Geburtshilfe der Medizinischen Universität Teheran hat mit der Entwicklung eines KI-basierten Systems zur Diagnose und Linderung von Säuglingskoliken einen internationalen Erfinderwettbewerb gewonnen.
Fereshteh Pirani, Masterstudentin der Geburtshilfe an der Fakultät für Krankenpflege und Geburtshilfe der Medizinischen Universität Teheran, erhielt die Silbermedaille bei der fünften Auflage des International Invention and Innovation Competition for IFIA INV Members. Wie die Medizinische Universität Teheran meldet, fand dieser internationale wissenschaftliche Wettbewerb mit mehr als 1.100 Erfindungen und Innovationen aus 27 Ländern vom 15. bis 17. August 2025 virtuell in der Schweiz statt. |
|
| |
|
Call for entries: 43. Internationales Fadschr-Filmfestival |
Das Fadschr International Film Festival (26. November – 3. Dezember 2025) lädt Filmemacher, Produzenten und Geschichtenerzähler aus aller Welt herzlich ein, ihre Werke für seine 43. Ausgabe einzureichen.
Als eines der bedeutendsten kulturellen Treffen in der Region präsentiert das Festival nicht nur herausragende internationale Filme, sondern umfasst auch Kreationen, die die Kunstfertigkeit, Tiefe und den poetischen Geist des iranischen Filmemachens zelebrieren.
In diesem Jahr umfasst das Programm unter dem Leitthema „Das Leben feiern“ vier Wettbewerbssektionen, eine Retrospektive, den Filmmarkt und den Darolfonoon, eine Schule für junge Filmemacher, die ihre ersten Geschichten auf die Leinwand bringen möchten – Geschichten, die die Schönheit, Widerstandsfähigkeit und gemeinsame Menschlichkeit unserer Welt beleuchten. |
|
| |
|
Das Teheraner Symphonieorchester gibt das Konzert „Oktober 1904“ in der Vahdat Halle |
Das Teheran Symphony Orchestra (TSO) unter der Leitung von Nasir Heydarian wird am 11. und 12. September in der Vahdat Hall (Halle der Einheit) in Teheran das Konzert „Oktober 1904“ geben.
Bei dem Konzert werde das Orchester Stücke des österreichisch-böhmischen Romantikers Gustav Mahler, des österreichischen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und des deutschen Komponisten und Pianisten Robert Schumann aufführen, berichtete Honaronline.
Zum Repertoire gehören die „5. Sinfonie“ von Mahler, das „Klarinettenkonzert A-Dur“ von Mozart und die „Frühlingssinfonie“ von Schumann.
Mahler schrieb seine „Sinfonie Nr. 5“ zwischen 1901 und 1902. Die Uraufführung des Stücks erfolgte allerdings erst im Oktober 1904, weshalb man für das kommende Sinfonieorchesterkonzert den Namen „Oktober 1904“ wählte. |
|
| |
|
Iran glänzt bei INNOVERSE 2025 |
Iranische Studenten haben auf der INNOVERSE International Invention & Innovation Expo 13 Medaillen errungen – drei Goldmedaillen, vier Silbermedaillen und sechs Bronzemedaillen – und damit ihre außergewöhnlichen Talente in Wissenschaft und Technologie unter Beweis gestellt.
Die Veranstaltung wurde von den Vereinigten Staaten ausgerichtet und fand am 24. August online statt. INNOVERSE 2025 war mehr als ein Wettbewerb; es war eine Arena für Zusammenarbeit, Wissensaustausch und intellektuelles Wachstum über Disziplinen und Generationen hinweg.
Es bot Erfindern, Forschern, Studenten und aufstrebenden Talenten aus aller Welt eine herausragende Plattform, um ihre Ideen, Erfindungen und wissenschaftlichen Beiträge vorzustellen.
Die Projekte umfassten Bereiche wie Spitzentechnologien, künstliche Intelligenz, soziale Entwicklung und ökologische Nachhaltigkeit, berichtete Innoverse.world. |
|
| |
|
Teheran veranstaltet Fachmesse für Camping und Ökotourismus |
Der Iran hält vom 3. bis 7. September auf dem internationalen Messegelände Shah-e Aftab im Süden Teherans eine Handelsmesse für Ökotourismus, Camping und verwandte Branchen.
Mostafa Fatemi, Generaldirektor für die Entwicklung des Inlandstourismus im Ministerium für Kulturerbe, Tourismus und Kunsthandwerk, sagte, die Ausstellung gehöre zu den größten Veranstaltungen im Ökotourismussektor und ziehe jedes Jahr große in- und ausländische Unternehmen an, berichtete ISNA.
Fatemi sagte, die Ausstellung werde eine Nettofläche von über 13.000 Quadratmetern und eine Gesamtausstellungsfläche von 30.000 Quadratmetern umfassen und mit einer breiten Beteiligung von Interessenvertretern der Branche verbunden sein. |
|
| |
|
Echos der Vergangenheit: Jahrtausendealtes bemaltes Keramikgefäß |
Das abgebildete Gefäß ist ein meisterhaftes Beispiel der berühmten Cheshmeh-Ali-Keramiktradition und stammt aus der Übergangszeit der Kupfersteinzeit, etwa 5200–4800 v. Chr.
Seine Oberfläche weist einen satten orangeroten Farbton auf, der sorgfältig geglättet und zu einem sanften Glanz poliert wurde. Die elegante Dekoration ist mit tiefschwarzem Pigment ausgeführt, wobei alle Motive in feinen, selbstbewussten Linien wiedergegeben sind.
Form und Dekoration des Gefäßes verdeutlichen den starken Einfluss älterer Korbflecht- und Holzverarbeitungstraditionen. Erkennbar ist dies an den Bändern präziser Schraffuren, die die zentrale Szene einrahmen – ein Muster, das stark an die Arbeit eines Korbflechters erinnert. Während die Mehrzahl der Cheshmeh-Ali-Keramik mit geometrischen Mustern wie Streifen, Winkeln und Punkten verziert ist, zeigt dieses Stück ein weitaus selteneres und eher erzählendes Motiv. |
|
| |
|
Der iranische klassische Komponist Ahmad Pejman ist im Alter von 90 Jahren gestorben |
Der erfahrene iranische klassische Komponist und Musiker Ahmad Pejman ist am 29. August verstorben.
Pejman, bekannt für seine Opern-, Symphonie- und Filmmusikwerke, starb am Freitagabend im Alter von 90 Jahren nach langer Krankheit, berichtete IRNA.
Pejman wurde in Lar in der Provinz Fars geboren und war schon in früher Kindheit mit den Klängen und Rhythmen des südlichen Irans vertraut. In der High School erhielt er Geigenunterricht bei Heshmat Sanjari und Musiktheorie bei Hossein Nassehi.
Als junger Geiger des Teheraner Symphonieorchesters erhielt er ein Stipendium für ein Kompositionsstudium an der Musikakademie in Wien. Er studierte Komposition bei Thomas Christian David, Alfred Uhl und Hanns Jelinek. Im ersten Studienjahr an der Akademie wurden Pejmans Kompositionen vom Wiener Kammerorchester aufgeführt, und sein Orchesterwerk Rhapsody wurde vom Radio-Symphonieorchester Wien aufgeführt. |
|
| |
|
Iran zum Champion der FIVB U21-Weltmeisterschaft 2025 gekrönt |
Die iranische Jugend-Volleyballmannschaft besiegte Italien und errang damit ihren neunten Sieg in Folge. Damit wurde sie ohne eine einzige Niederlage der U-21-Volleyball-Weltmeisterschaft der Männer.
Die Mannschaft, die sich mit acht Siegen in Folge in den Vor- und Ausscheidungsrunden für das Finale qualifiziert hatte, traf am Sonntag um 15:30 Uhr auf Italien, besiegte das Team mit 3:1 und wurde damit zum dritten Mal Weltmeister in dieser Altersgruppe. Im ersten Satz verloren die Schüler von Gholamreza Momeni Moghaddam mit 25:15, sodass Italien mit 1:0 in Führung ging. Im zweiten Satz zeigte die iranische Mannschaft eine andere Leistung, gewann mit einer starken Leistung in allen Bereichen, insbesondere in der Verteidigung und beim Aufschlag, mit 25:18 zum 1:1. |
|
| |
Der Seele Seele (Attar)
Der Frühling kommt mit Blüten allzuhauf. Vor deinem Antlitz wallt die Rose auf.
Sieh, wie die Rose nach dir sehnend lacht! Daher kommt ihrer vielen Farben Pracht.
Narzissen setzt du Kronen auf aus Gold. Juwelenschmuck aus Wolken auf sie rollt.
Trägt Veilchen deines Klosters Ordenskleid Und senkt den Kopf so tief aus Trennungsleid.
Die Lilie will mit jeder Zunge loben Dich, Herr, und trägt deshalb das Haupt erhoben.
Ihr Herzblut trinken Tulpen, die dich lieben. Die Wange bleich, ihr Herz blutrot geblieben.
Nach dir sehnend, ist verwirrt ihr Sinn. Sie werfen sich in deinen Staub nun hin.
'Wie man dich auch beschreibt: es ist voll Fehle - Gewiss weiß ich: du bist der Seele Seele.
von Faridudin Attar übersetzt von Prof. Annemarie Schimmel
|
| |
Persisch Sprachkurs für Anfänger und Fortgeschrittene |
Möchten Sie Persisch lernen oder Ihre bestehenden Sprachkenntnisse vertiefen? Unser Persisch Sprachkurs bietet für Anfänger sowie Fortgeschrittene die ideale Möglichkeit, sich die Sprache anzueignen oder weiter auszubauen. In einer angenehmen und praxisorientierten Lernatmosphäre vermitteln wir Ihnen nicht nur die Grundlagen, sondern auch fortgeschrittene Sprachkenntnisse, die für den Alltag und die Reise nützlich sind.
|
|
| |
Schreiben Sie uns! Wir freuen uns über Ihre Zuschriften!Email: info@irankultur.com Ihr Team vom Newsletter IranKultur! |
| |
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so klicken Sie bitte auf den Abmeldelink. |
| |
Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran
Drakestr. 3, 12205 Berlin
© irankultur.com | Alle Rechte vorbehalten.
| |
|