| 
| 
| 
    
        | Newsletter  Irankultur - Nr. 271 | 31.10.2025 | View online |  |  |  
| 
| 
            
            |   |  
            | Iran begeht den Welttag der Städte |  
            | In Teheran wird der Welttag der Städte unter dem Motto „Intelligente Städte, nachhaltige Innovation, grüne Gebäude, strahlende Zukunft“ begangen.
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als auch online statt und bringt relevante Regierungsorganisationen, akademische Einrichtungen, Berufsverbände, den Privatsektor, junge Innovatoren, Stadtmanager, Studenten und Interessengruppen zusammen.
Laut der Website von UN Iran Habitat gehören der Austausch von Fachwissen, die Präsentation innovativer Stadtentwicklungsprojekte und die Diskussion über die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Stadtentwicklung im Inland und weltweit zu den Hauptbestandteilen der Veranstaltung.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen intelligente Städte, technologische Innovationen, nachhaltiges Bauen, städtische Resilienz und die Ausrichtung an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs).
Teheran wird vom 4. bis 6. November auch Gastgeber der sechsten internationalen Konferenz zum Thema „Irans intelligente Städte und künstliche Intelligenz“ sein. |  
        |  |  |  |  
| 
| 
            
            |   |  
            | Iranische Jugendliche schreiben Geschichte bei den Asiatischen Jugendspielen |  
            | Die iranische Frauen-Futsal-Mannschaft gewann die Meisterschaft der Asiatischen Jugendspiele in Bahrain durch einen Sieg gegen China im Elfmeterschießen.
Die Iranenische Sportlerinnen setzten sich mit 3:2 im Elfmeterschießen durch und sicherten sich damit den Titel. 
Die Volleyballteams der Jungen und Mädchen Irans haben ihre Gegner besiegt und wurden Champions der Asiatischen Jugendspiele in Bahrain und erhielten die Goldmedaille.
Das Mädchenteam Irans trat im Finale der Asiatischen Jugendspiele gegen Indonesien an und sicherte sich mit einem 3:2-Sieg gegen Indonesien zum ersten Mal in dieser Altersgruppe die Goldmedaille.
Die iranische Mädchen-Handballmannschaft gewann am Dienstag die erste Goldmedaille in der Geschichte des Frauenhandballs.
Die iranischen Handballerinnen haben mit ihrem fünften aufeinanderfolgenden Sieg ihre Meisterschaft vor dem Ende der Asiatischen Jugendspiele in Bahrain gesichert. |  
        |  |  |  |  
| 
| 
            
            |   |  
            | „Iran – Zwischen Himmel und Wüste“ | Dia-Vortrag mit Jan Oelker |  
            | Dia-Vortrag mit Jan Oelker | Mi, 12.11.2025 | 19:30 Uhr
Eine interessante Veranstaltung erwartet Iran-Interessierte am 12. November 2025 im Soziokulturellen Zentrum Alberttreff in Großenhain.
Im Rahmen eines Dia-Vortrages berichtet der Fotojournalist Jan Oelker von seiner Reise durch den Iran und zeigt mit einzigartigen Bildern die Spuren einer 5000 Jahre alten Kultur. Die Reise führt über die persischen Hauptstädte der letzten 2.500 Jahre, von den antiken Hauptstädten Persiens bis zum modernen Teheran. Auf der Reise gibt es viel zu entdecken. Es geht zu den zarathustrischen Feuertempeln in Yazd mit dem ewigen Feuer, das nie erlischt, das Feuer brennt seit dem Jahr 470. Weiter geht es zu der Lut-Wüste, UNESCO-Weltkulturerbe und ein Paradies für Fotografen und Naturliebhaber. Was es sonst noch zu sehen gibt bleibt bis zur Veranstaltung ein Geheimnis und will entdeckt werden. |  
        |  |  |  |  
| 
| 
            
            |   |  
            | 10 wunderschöne Städte Irans, die Sie bei einer Reise in den Iran besuchen sollten |  
            | Der Iran zeichnet sich dadurch aus, dass das städtische Leben eng mit jahrhundertealter Geschichte, Spiritualität und atemberaubender natürlicher Vielfalt verwoben ist.
Anlässlich des Welttags der Städte am 31. Oktober haben wir hier zehn bedeutende und berühmte iranische Städte zusammengestellt, die jeder alle iranischen Bürger und Touristen mindestens einmal in ihrem Leben besuchen sollten.
Der Iran zeichnet sich dadurch aus, dass das städtische Leben eng mit jahrhundertealter Geschichte, Spiritualität und atemberaubender Naturvielfalt verwoben ist. Von alten Hauptstädten über heilige Stätten bis hin zu modernen Metropolen verkörpern iranische Städte das Wesen der Zivilisation – Orte, an denen Kultur, Kreativität und Gemeinschaft zusammenfließen. |  
        |  |  |  |  
| 
| 
            
            |   |  
            | Anar, das Juwel Irans: Wie der Granatapfel Kultur und Handwerk prägt |  
            | Vom geschäftigen Treiben auf den Basaren bis hin zu festlichen Tischen ist der Granatapfel, oder „Anar“, (persisch: انار) im Iran mehr als nur eine Frucht; er ist ein Symbol für Tradition, Kunst und kulinarische Meisterschaft, das über Generationen hinweg geschätzt und in Städten und Dörfern gefeiert wird.
Mitten im Herbst, wenn die Luft kühl wird und die Blätter die Straßen in Bernsteintönen färben, feiert der Iran eine Frucht, die tief in seiner Kultur verwurzelt ist: den Granatapfel. Auf Persisch „Anar“ genannt, ist diese kleine, rubinrote Frucht mehr als nur ein Obst; sie ist ein Symbol für Fülle, Schönheit und Tradition, das über Generationen und Regionen des Landes hinweg geschätzt wird. Jedes Jahr im Oktober huldigen Familien, Märkte und Feste seiner Anwesenheit und erfüllen die Häuser mit seinem Duft und seiner Farbe. |  
        |  |  |  |  
| 
| 
            
            |   |  
            | Fariduddin Attar | Vogelgespräche |  
            | Fariduddin Attars Werk „Vogelgespräche“ gehört zu den bedeutendsten Klassikern der islamischen Mystik und der persischen Literatur. Wir stellen hier eine zweisprachige illustrierte Neuausgabe vor, erschienen in der Edition Orient.
Die »Vogelgespräche«, auch unter dem Titel »Die Konferenz der Vögel« bekannt, gehören zu den berühmtesten Texten des Sufismus, der islamischen Mystik. Mehr als irgendein anderer Autor hat Fariduddin Attar (gest. ca. 1221 n. Chr. in Nischapur/Persien) dem menschlichen Suchen nach Transzendenz des irdischen Daseins Ausdruck verliehen.Der kluge Wiedehopf, der schon König Salomon zu Diensten war, versammelt alle Vögel um sich, um sie zur Reise zu ihrem geheimnisvollen König Simurgh ans Ende der Welt zu bewegen. Er selbst war bereits gescheitert, aber zusammen könnten sie es schaffen, so seine Rede. Die Vögel sind zunächst begeistert, findet doch ihre tiefe Sehnsucht, den legendären Simurgh kennenzulernen, endlich Erfüllung. Doch je mehr der Wiedehopf von den Gefahren und Herausforderungen der Reise erzählt, desto mehr Vögel verlässt der Mut; viele ziehen sich unter allerlei Vorwänden zurück.
Dennoch bleiben genug Vögel übrig, um die Reise anzutreten. Sieben Täler sind zu durchqueren, eines gefährlicher und lebensbedrohlicher als das andere … |  
        |  |  |  |  
| 
| 
            
            |   |  
            | Persische Kunst: Das Dreieck aus Schönheit, Kreativität und Kultur |  
            | Der Iran mit seinem reichen kulturellen Erbe präsentiert ein lebendiges Spektrum an Künsten, von der Miniaturmalerei und Teppichweberei bis hin zu moderner Bildhauerei und Kino, und spiegelt damit die Kreativität, Schönheit und dauerhafte Identität der Nation wider.
Der Iran, ein Land mit alter Zivilisation und tiefem Kulturerbe, ist seit jeher eine Wiege der Kreativität und des künstlerischen Ausdrucks. Von den komplizierten Mustern persischer Teppiche bis hin zu den anmutigen Linien der Miniaturmalerei und Kalligrafie spiegelt die iranische Kunst eine tiefe Verbindung zwischen Schönheit, Spiritualität und Identität wider.
Über Jahrhunderte hinweg haben iranische Künstler Tradition und Innovation gekonnt miteinander verbunden und so grenzüberschreitende Werke geschaffen. Die architektonischen Wunder Isfahans, die von Poesie inspirierten Fliesenarbeiten und die gefühlvollen Rhythmen persischer Musik begeistern nach wie vor das lokale und internationale Publikum. |  
        |  |  |  |  
| 
| 
            
            |   |  
            | Wie Attars Allegorien die persische mystische Poesie prägten |  
            | Farid ud-Din Attar revolutionierte die persische Poesie nicht mit komplexer Philosophie, sondern durch kraftvolle Allegorien. 
In der reichen Tradition der persischen Literatur sticht ein Dichter durch seinen revolutionären Ansatz des spirituellen Geschichtenerzählens hervor. Farid ud-Din Attar, ein Mystiker aus Nischapur aus dem 12. Jahrhundert, schrieb nicht nur Gedichte – er schuf durch Allegorien komplexe Bedeutungswelten. Sein unverwechselbarer Stil, der sich durch eine zugängliche Sprache und kraftvolle symbolische Erzählungen auszeichnet, veränderte den Verlauf der mystischen Literatur im Iran und darüber hinaus für immer.
Was Attar auszeichnet, ist seine Methode. Während andere Dichter seiner Zeit komplexe Verse verfassten, wählte Attar einen anderen Weg. Er baute seine spirituellen Lehren auf einfachen, fesselnden Geschichten auf, die jeder verstehen konnte. Dieser Ansatz machte tiefgründige mystische Konzepte allen Lesern zugänglich, nicht nur der wissenschaftlichen Elite. |  
        |  |  |  |  
| 
| 
            
            |   |  
            | Call for Entries: 11. Arbaeen International Award |  
            | Die 11. Ausgabe des prestigeträchtigen Arbaeen International Award steht bevor und feiert eines der bedeutendsten spirituellen und kulturellen Ereignisse der islamischen Welt. 
Dieser globale Wettbewerb umfasst eine breite Palette von Kategorien, darunter Fotografie, Film, Reiseberichte, persönliche Reflexionen, virtuelle Medien, Poesie, Bücher und Arbaeen-Lieder. 
Ziel der Auszeichnung ist es, die tiefe spirituelle Verbindung und die kulturellen Ausdrucksformen im Zusammenhang mit Arbaeen zu ehren und zu fördern. Arbaeen ist die jährliche Pilgerfahrt, die Millionen von Gläubigen aus aller Welt in die heilige Stadt Kerbela zieht, um Imam Hussain (a) zu huldigen. 
Der Internationale Arbaeen-Preis wurde 2014 von der iranischen Kultur-Organisation (ICRO) ins Leben gerufen, um die Bedeutung dieses großen religiösen Festes durch bildende und literarische Kunst zu würdigen. |  
        |  |  |  |  
| 
| 
    
        | Attar - Der Seele Seele Der Frühling kommt mit Blüten allzuhauf.Vor deinem Antlitz wallt die Rose auf.
 Sieh, wie die Rose nach dir sehnend lacht!
 Daher kommt ihrer vielen Farben Pracht.
 Narzissen setzt du Kronen auf aus Gold.
 Juwelenschmuck aus Wolken auf sie rollt.
 Trägt Veilchen deines Klosters Ordenskleid
 Und senkt den Kopf so tief aus Trennungsleid.
 Die Lilie will mit jeder Zunge loben
 Dich, Herr, und trägt deshalb das Haupt erhoben.
 Ihr Herzblut trinken Tulpen, die dich lieben.
 Die Wange bleich, ihr Herz blutrot geblieben.
 Nach dir sehnend, ist verwirrt ihr Sinn.
 Sie werfen sich in deinen Staub nun hin.
 'Wie man dich auch beschreibt: es ist voll Fehle -
 Gewiss weiß ich: du bist der Seele Seele.
 von Faridudin Attar übersetzt von Prof. Annemarie Schimmel |  |  |  
| 
| 
            
            | Persisch Sprachkurs für Anfänger und Fortgeschrittene |  
            | Möchten Sie Persisch lernen oder Ihre bestehenden Sprachkenntnisse vertiefen? Unser Persisch Sprachkurs bietet für Anfänger sowie Fortgeschrittene die ideale Möglichkeit, sich die Sprache anzueignen oder weiter auszubauen. In einer angenehmen und praxisorientierten Lernatmosphäre vermitteln wir Ihnen nicht nur die Grundlagen, sondern auch fortgeschrittene Sprachkenntnisse, die für den Alltag und die Reise nützlich sind. |  
        |  |  |  |  
| 
| 
    
        | Schreiben Sie uns!Wir freuen uns über Ihre Zuschriften!Email: info@irankultur.com
 Ihr Team vom Newsletter IranKultur!
 |  |  |  
| 
| 
    
        | Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so klicken Sie bitte auf den Abmeldelink. |  |  |  
| 
| 
    Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran
    Drakestr. 3, 12205 Berlin
 © irankultur.com | Alle Rechte vorbehalten.
 |  |  |