Newsletter Irankultur - Nr. 241 | 07.03.2025 |
View online
|
| |
|
Nowruz- und Frühlingsfest in Berlin |
In Berlin findet wieder das jährliche internationale Nowruz-Fest am 15. März im Bürgersaal in Berlin Zehlendorf statt.
Wenn Tag und Nacht sich die Waage halten, feiern mehr als 300 Millionen Menschen auf dem Balkan, im Kaukasus, in Süd- und Zentralasien das Fest Nowruz. Das Wort Nowruz kommt aus dem Persischen und bedeutet soviel wie „Neuer Tag“. An diesem Tag wird der Sieg des Frühlings über den Winter, des Lichtes über die Dunkelheit gefeiert. Das Nowruz-Fest wird seit Jahrtausenden durchgeführt. Dabei haben die Menschen in den verschiedenen Ländern das Fest an ihre eigenen Legenden und Bräuche angepasst.
Seit 2009 gehört das Nowruz-Fest zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
Wir feiern ein gemeinsames Nowruz-Fest mit Künstler- und Musikgruppen, sowie Kunsthandwerk und Literatur und freuen uns auf ihren Besuch.
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich am
Samstag, den 15. März 2025 in den
Bürgersaal Zehlendorf, Teltower Damm 18, 14169 Berlin, ein.
|
|
| |
|
Der Iran zeigt Charme auf der ITB Berlin |
Der iranische Pavillon im ITB Berlin 2025 hat seine Türen geöffnet und einen Einblick in die reichen kulturellen, historischen und Naturkulturerbe der Nation an einem der weltweit führenden Tourismusausstellungsorte vorgestellt.
Am Dienstag betonte der stellvertretende Tourismusminister Anoushirvan Mohseni-Bandpey das Engagement der Regierung für die Unterstützung des privaten Sektors bei der Wiederbelebung der Inbound-Tourismusbranche des Landes, die in den letzten Jahren Herausforderungen hatte.
Mohseni-Bandpey unterstrich die Bedeutung von ITB Berlin als Gelegenheit für iranische Reisebüros, sich an sinnvollen Börsen mit internationalen Stakeholdern zu beteiligen. „Diese Ausstellung ist ein Tor für den iranischen Tourismussektor, der einem globalen Publikum sein reiches kulturelles Erbe, vielfältige Reiseerlebnisse und einzigartige Ziele präsentiert“, fügte er hinzu. |
|
| |
|
Ramadan, Monat der einzigartigen Möglichkeiten für Gläubige |
Wenn wir uns daran erinnern, dass der Ramadan dazu aufruft, dem Koran und den göttlichen Lehren besondere Aufmerksamkeit zu schenken, erkennen wir, dass der Ramadan eine gute Zeit ist, um den eigenen Lebensweg zu überprüfen und zu überdenken.
Der Monat Ramadan und die Fastentage sind nicht nur eine Gelegenheit zur körperlichen Reinigung, sondern auch eine Gelegenheit zur Reinigung und Läuterung der Seele, weshalb dieser Monat als die beste Gelegenheit angesehen wird, die Seele und den Geist von weltlichen Unreinheiten zu reinigen und die Verbindung zwischen dem Menschen und Gott zu stärken. Laut Par Today schrieb Tasnim über die Eigenschaften dieses Monats: „In diesem Monat versucht der Gläubige, Reinheit des inneren Selbst zu erlangen, indem er sich auf den Gottesdienst konzentriert und weltliche Begierden meidet. Wenn wir uns daran erinnern, dass dieser Monat eine besondere Konzentration auf den Koran und die göttlichen Lehren empfiehlt, finden wir, dass der Ramadan eine gute Zeit ist, um den Weg des Lebens zu überprüfen und zu überdenken“.
|
|
| |
|
Iranischer Film „Im Schatten der Zypresse“ gewinnt Oscar 2025 |
Der iranische Film „Im Schatten der Zypresse“ hat den Oscar 2025 für den besten animierten Kurzfilm gewonnen und sich dabei gegen andere Mitbewerber durchgesetzt.
Der 20-minütige Kurzfilm wurde im Rahmen der Oscar-Verleihung am Sonntagabend ausgezeichnet.
Der Kurzfilm wurde von den iranischen Regisseuren Hossein Molayemi und Shirin Sohani gedreht und war eine Produktion des iranischen Instituts für die intellektuelle Entwicklung von Kindern und jungen Erwachsenen (Institute for the Intellectual Development of Children and Young Adults (bekannt als Kanoon). |
|
| |
|
Rudchan, geheimnisvolle persische Burg aus der Antike |
Die Burg Rudhan (Rudkhan), (persisch: قلعه رودخان) mit ihren langen Mauern und einem geheimnisvollen und prächtigen Gebäude ist eine alte Verteidigungsanlage, die aufgrund ihrer strategischen Lage nie in einer Schlacht erobert wurde. Hier erfahren Sie mehr über diese historische Attraktion in der Provinz Gilan im Norden Irans. Rudchan, eine Burg mit tausend Stufen, langen Mauern und einem geheimnisvollen Gebäude
Die Festung Rudchan oder Hesami Burg ist der Name einer Burg aus der Zeit des Sassanidenreiches (224 n. Chr. bis 651 n. Chr.), die auf den Waldhöhen der Stadt Fouman im Dorf Rudchan erbaut wurde und eine Fläche von 2,6 Hektar, 65 Türme und Wälle sowie eine 1500 Meter lange Mauer besitzt. Um die Mauern und Türme herum befinden sich steile Öffnungen, die zum Gießen von geschmolzenem Material und zum Schießen benutzt wurden. Diese Burg liegt 30 Kilometer von der Stadt Fouman entfernt. |
|
| |
|
5. Int. Nowruz-Konferenz in Teheran |
Am 8. März findet in Teheran die fünfte internationale Konferenz zur Nowruz-Diplomatie und die Übergabe der Nowruz Trophäe statt.
Die Veranstaltung organisiert vom Nowruz Trophy Cultural Institute in Zusammenarbeit mit dem Art Credit Fund und dem Niavaran Cultural Center und wird Regierungsbeamte, Botschafter, diplomatische Delegationen, internationale Künstler und Mitglieder der Medien zusammenbringen.
Laut Organisatoren wird die Konferenz eine Vielzahl von Programmen enthalten, einschließlich der Präsentation der Nowruz-Trophäe, der Auftritte lokaler und internationaler Musiker, einer speziellen Nowruz -Theaterproduktion und Reden von Experten über die Nowruz-Kultur. |
|
| |
|
Der Saadabad-Palast: Ein Komplex mit zehn iranischen Museen |
Der Saadabad-Palast war zunächst die Sommerresidenz der Qadscharen-Könige (1796–1925). In der Pahlavi-Ära (1925–1979) wurde er nach Erweiterungen und dem Bau zusätzlicher Wohnsitze als einer der Sommerpaläste des Schahs genutzt. Gegenwärtig wird dieser Komplex als Saadabad-Palastmuseum bezeichnet. Er liegt im Norden Teherans, in einer klimatisch bevorzugten Region. Rund um das Gebäude finden sich noch immer alte Residenzen, von denen manche in die Zeit vor der Pahlavi-Ära zurückreichen. Jahrhundertealte Zypressen und Platanen verleihen diesem Palast und seiner Umgebung eine besondere Schönheit. |
|
| |
|
Khoresh-e Gheymeh, iranischer Fleisch-Erbsen-Eintopf |
Khoresh Gheymeh oder Gheymeh Polo, (persisch: خورش قیمه) ist ein traditioneller Fleischeintopf mit gelben geteilten Erbsen. Traditionell wurde es immer aus klein geschnittenem Rindfleisch oder Lamm hergestellt, aber moderne Variationen umfassen manchmal magere Hühnerbrust.
Im Gegensatz zu anderen traditionellen iranischen Eintöpfen wird das Fleisch in Gheymeh normalerweise in winzige Würfel geschnitten. Neben gelben Split Bohnen und Fleisch enthält Gheymeh oft Tomaten und Zwiebeln, die alle mit traditionellen iranischen Gewürzen wie Kurkuma und getrocknetem Kalk kombiniert werden. |
|
| |
|
Birdschand-Universität, das Wissenschafts- und Bildungszentrum im Osten Irans |
Birdschand ist nach herkömmlicher Definition keine Metropole, gilt jedoch als eine der wichtigsten Städte in den nordöstlichen Regionen Irans. Diese Stadt ist die Hauptstadt der Provinz Süd-Chorasan und ist berühmt für ihre vielen alten Kiefern. Birdschand hat auch eine der ältesten Universitäten im Nordosten des Iran: die Birdschand-Universität, die 1975 gegründet wurde und heute als Wissenschafts- und Bildungszentrum im Osten des Landes gilt.
Derzeit ist die Birdschand-Universität als Wissenschafts- und Bildungszentrum im Osten des Landes bekannt. Während des Bestehens dieser Universität haben mehr als 30.000 Menschen ihren Abschluss gemacht, und jetzt studieren an dieser Universität mehr als 13.000 Studenten in 340 Bereichen und Ausrichtungen in Associate-, Bachelor-, Master- und Doktorgraden. Fast 30 % der Studierenden dieser Universität studieren in Aufbaustudiengängen. Darüber hinaus gibt es an dieser Universität 350 Vollzeit-Lehrkräfte. |
|
| |
|
Der Hafen von Beris: eine atemberaubende Oase für Natur- und Meeresliebhaber |
Der Hafen von Beris (persisch: بندر بریس, Bander-e Beris) ist ein malerisches, aber weitgehend unentdecktes Reiseziel im Südosten des Iran.
Beris liegt nur 60 Kilometer von Tschabahar in der Provinz Sistan-Belutschistan entfernt und bietet eine atemberaubende Kombination aus dramatischen Klippen, ruhigen Stränden und lebhaftem maritimem Treiben.
Eines der auffälligsten Merkmale ist die einzigartige Felsküste, die im Land selten ist. Die Region beherbergt außerdem Korallenriffe im Makran-Meer, was sie zu einem Paradies für die Artenvielfalt der Meere macht. |
|
| |
Im Namen Gottes
Im Namen Gottes, der das Denken gibt und das Leben, Keinen Gedanken kann es höher als diesen geben.
Gott, dem Herrschaft und Ehre gebührt, Gott, der uns Brot gibt, und der uns führt.
Gott des Himmels und der Welt, Er, der Sonne, Mond und Sterne erhellt.
Er, der über allen Namen, Zeichen und Gedanken steht, Er, der Schöpfer des Juwels, das sich über alles erhebt.
von Ferdowsi übersetzt von Purandocht Prayech |
| |
Iranischer Film „Im Schatten der Zypresse“ gewinnt Oscar 2025 |
Der iranische Film „Im Schatten der Zypresse“ hat den Oscar 2025 für den besten animierten Kurzfilm gewonnen und sich dabei gegen andere Mitbewerber durchgesetzt. |
|
| |
Schreiben Sie uns! Wir freuen uns über Ihre Zuschriften!Email: info@irankultur.com Ihr Team vom Newsletter IranKultur! |
| |
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so klicken Sie bitte auf den Abmeldelink. |
| |
Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran
Drakestr. 3, 12205 Berlin
© irankultur.com | Alle Rechte vorbehalten.
| |
|