Newsletter Irankultur - Nr. 249 | 09.05.2025 View online
Irankultur.com Iranische Kultur in Deutschland
Die unbestreitbare historische Identität des Persischen Golfs
Die unbestreitbare historische Identität des Persischen Golfs
Der Name des Persischen Golfs ist in das kollektive Gedächtnis der Menschheit eingebrannt und seine Wurzeln reichen weit in die Antike zurück. Im fünften Jahrhundert v. Chr. nannte es der griechische Historiker Herodot „Sinus Persicus“ und auf den Karten des römischen Geographen Ptolemäus war es als „Persicus Sinus“ verzeichnet. Seit 2006 haben die Vereinten Nationen „Persischer Golf“ als alleinige offizielle Bezeichnung vorgeschrieben und lehnen jegliche politisierte Alternative strikt ab. Sogar das US-Militär hat dieser Tradition Tribut gezollt: Auf den Grabsteinen der Veteranen des Golfkriegs von 1991 ist „Persischer Golf“ eingraviert – ein Beweis für die anhaltende kulturelle und historische Bedeutung des Namens „Persischer Golf“.
Weiterlesen
36. Internationale Teheraner Buchmesse öffnet ihre Pforten
36. Internationale Teheraner Buchmesse öffnet ihre Pforten
Unter dem Motto „Lesen wir für den Iran“ findet vom 7. bis 17. Mai 2025 die 36. Internationale Teheraner Buchmesse (TIBF) in der iranischen Hauptstadt statt. Der Irak nimmt als Ehrengast an der Veranstaltung teil. Die Internationale Buchmesse in Teheran gilt als nationales Kulturerbe und Ereignis und belebt und bereichert nicht nur die Kultur des Landes, sondern zieht auch die Aufmerksamkeit von Kulturschaffenden und Buchliebhabern aus der ganzen Welt auf sich. Das kulturelle Ereignis hat sich nach 35 aufeinanderfolgenden Ausgaben zu einer bedeutenden Buchmesse in Westasien entwickelt. Millionen von Besuchern besuchen die Messe jedes Jahr, darunter Tausende von Universitätsstudenten, Wissenschaftlern und ihren Familien.
Weiterlesen
Gol-e Mohammadi – Rosenernte in Iran
Gol-e Mohammadi – Rosenernte in Iran
Die Ernte der Rosenblüten in den Damaszenerrosen-Gärten der Region Meymand in der iranischen Provinz Fars und in anderen iranischen Provinzen beginnt Mitte/Ende April und dauert bis Anfang Juni. Die Damaszenerrosen werden in Iran Gol-e Mohammadi genannt, zu Ehren des geehrten Propheten des Islam. Und die seit Jahrhunderten praktizierte Rosenwassergewinnung in der Region Meymand im Kreis Firouzabad in der Provinz Fars sowie auch in anderen Provinzen, wurde in die Liste der iranischen Tourismusveranstaltungen des Landes aufgenommen.
Weiterlesen
Festival der iranischen Stämme in Nord-Chorasan
Festival der iranischen Stämme in Nord-Chorasan
Das Festival iranischer Stämme mit einer Ausstellung von Kunsthandwerk und Souvenirs wurde am Montagabend im malerischen Gebiet Besch Qardasch von Bodschnurd, der Hauptstadt der Provinz Nord-Chorasan im Nordosten des Iran, offiziell eröffnet. Ali Mostofian, Tourismusbeauftragter der Provinz, sagte, die Veranstaltung ziele darauf ab, die soziale Vitalität zu fördern und den Zusammenhalt zwischen den verschiedenen ethnischen Gruppen des Landes zu stärken. Das Festival bietet eine breite Palette an kulturellen Darbietungen, traditionellem Kunsthandwerk und regionalen Souvenirs aus dem gesamten Iran.
Weiterlesen
Iran belegt im internationalen IQ-Test 2025 den 4. Platz
Iran belegt im internationalen IQ-Test 2025 den 4. Platz
Eine weltweite Studie mit über 1,3 Millionen Teilnehmern hat ergeben, dass der Iran beim durchschnittlichen IQ den vierten Platz einnimmt und damit zu den intelligentesten Nationen der Welt zählt, nur China, Südkorea und Japan sind besser. Laut der jüngsten Aktualisierung des Internationalen IQ-Tests vom 1. Januar 2025 liegt der Iran mit einem beeindruckenden durchschnittlichen IQ von 106,3 weltweit auf Platz vier in Sachen Intelligenz. Die Ergebnisse einer Studie mit über 1,3 Millionen Teilnehmern zeigen, dass der Iran eine starke kognitive Leistungsfähigkeit aufweist und sowohl westliche als auch regionale Konkurrenten übertrifft. In dieser Studie belegen China, Südkorea und Japan mit durchschnittlichen IQ-Werten von 107,19, 106,43 bzw. 106,4 die ersten drei Plätze.
Weiterlesen
Kandelus und der Weg zum nachhaltigen Tourismus
Kandelus und der Weg zum nachhaltigen Tourismus
Eingebettet im Herzen des iranischen Elburs-Gebirges und nur 35 Kilometer vom Kaspischen Meer entfernt, bietet das alte Dorf Kandelus einen authentischen ländlichen Zufluchtsort für alle, die Tradition, Ruhe und natürliche Schönheit suchen. Mit einem Erbe, das bis in prähistorische Zeiten zurückreicht, und einem Engagement für nachhaltigen Tourismus wurde Kandelus für das Label „Best Tourism Villages“ der UN-Tourismusorganisation nominiert – eine Anerkennung, die ländlichen Reisezielen vorbehalten ist, die beispielhaft für kulturellen Reichtum, Umweltschutz und integrative Entwicklung stehen.
Weiterlesen
Hamadan, altes Land der Zivilisation, unberührte Natur
Hamadan, altes Land der Zivilisation, unberührte Natur
Die Provinz Hamadan ist eines der ältesten Zentren der iranischen Zivilisation und Heimat vieler Dichter, kultureller Berühmtheiten, historischer Orte und Naturattraktionen. Hamadan ist eine der ältesten Städte Irans und die erste Hauptstadt des ersten iranischen Reiches, der Meder. Hamadan ist die Heimat vieler Dichter und kultureller Berühmtheiten. Darüber hinaus bietet sie Dutzende von Sehenswürdigkeiten und historischen Orten, die sie zu einer der geschichtsträchtigsten Städte Irans und der Welt machen.
Weiterlesen
Buchvorstellung: Mehr Ali Newid: Von Buddha bis Hafiz – Aufsätze zu Indologie und Iranistik
Buchvorstellung: Mehr Ali Newid: Von Buddha bis Hafiz – Aufsätze zu Indologie und Iranistik
Der indische Subkontinent und das persische Großreich weisen ethnisch gemeinsame Wurzeln auf und sind seit der Antike sprachlich, religiös und kulturell eng mit einander verbunden. In der Forschung wird die übergreifende indo-iranistische Perspektive aber nur selten eingenommen. Der vorliegende Band spiegelt die Arbeit des Verfassers mit beiden Kulturkreisen wider. Er bietet ausgewählte Beiträge zum Buddhismus und zu weiteren Aspekten der indischen Kultur nach historischen und literarischen Quellenberichten sowie zu zahlreichen Themen aus dem iranischen Kulturkreis, insbesondere zur persischen Literatur und Dichtung.
Weiterlesen
Feiern zum Geburtstag von Imam Reza (a) in Iran
Feiern zum Geburtstag von Imam Reza (a) in Iran
Anlässlich des Geburtstags von Imam Reza (a) Im Schrein von Imam Reza (a) sind zahlreiche Plätze und Säulenhallen mit wunderschönen und vielfältigen Spiegeln geschmückt. Überall sind prächtige Blumen, Lichterketten und farbenfrohe Fahnen zu sehen. An seinem Geburtstag pilgern sehr viele Muslime aus aller Welt zum heiligen Schrein des Imams in Maschhad. Der heilige Schrein von Imam Reza ist das größte, bedeutendste religiöse Zentrum Irans und verkörpert die Merkmale persisch-islamischer Architektur. Zahlreiche Pilger aus dem Iran und aller Welt besuchen jährlich den Schrein des Imams.
Weiterlesen
Ein Gedicht!

Des Schicksals Spiel (Ferdowsi)

 Ich weiß nicht, was das Schicksal sich denkt,
Dass es keinem Geborgenheit im Leben schenkt.

Jahrelang hat es einen gehegt und gepflegt,
Gab nichts als Gutes ihm auf den Weg.

Nachdem es ihn eine Weile in Sicherheit gewiegt,
Nun plötzlich die Mächte gegen ihn ausspielt.

Auf seine Güte, o Bruder, verlass dich nicht,
Obwohl es dir immerfort Gutes verspricht.

von Ferdowsi übersetzt von Purandocht Prayech

Neu auf Instagram
Die unbestreitbare Identität des Persischen Golfs
Die unbestreitbare Identität des Persischen Golfs
Der Name des Persischen Golfs ist in das kollektive Gedächtnis der Menschheit eingebrannt und seine Wurzeln reichen weit in die Antike zurück.
Auf Instagram ansehen!

Schreiben Sie uns!
Wir freuen uns über Ihre Zuschriften!
Email: info@irankultur.com
Ihr Team vom Newsletter IranKultur! 

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so klicken Sie bitte auf den Abmeldelink.

Modify your subscription    |    View online
facebook  twitter  youtube  instagram  telegram 
Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran
Drakestr. 3, 12205 Berlin
© irankultur.com | Alle Rechte vorbehalten.