Newsletter Irankultur - Nr. 256 | 11.07.2025 View online
Irankultur.com Iranische Kultur in Deutschland
Uraman, das Treppenparadies im Westen des Iran
Uraman, das Treppenparadies im Westen des Iran
Das Dorf Uraman Takht (persisch: اورامان تخت) in der Provinz Kordestan verfügt über einzigartige Landschaften und Touristenattraktionen und wird als eines der besten Urlaubsziele im Frühling und Sommer empfohlen. Einer der erstaunlichsten und unberührtesten Teile des Iran ist die Provinz Kordestan. Diese Bergregion im Westen des Landes zeichnet sich durch ein sehr angenehmes Klima und einzigartige Naturlandschaften aus und ist die Heimat eines der authentischsten und ursprünglichsten iranischen Stämme. Hawraman ist eine historische Region in der iranischen Provinz Kordestan mit einer einzigartigen ländlichen Stufenstruktur, Architektur, Lebensweise und Landwirtschaft.
Weiterlesen
„Tag von al-Abbas“ in Zandschan
„Tag von al-Abbas“ in Zandschan
Die Groß-Hussainiya von Zandschan ist weltberühmt für die Ausrichtung einer großen Trauerfeier am 8. Tag des Monats Muharram, dem Tag von al-Abbas, der speziell Abul Fazl al-Abbas gewidmet ist, dessen Märtyrium das Symbol der Loyalität in Kerbela war. Nach dem Märtyrium des dritten Imams im Monat Muharram wurde dieser, für viele Gläubige und Freiheitsliebhaber auf der ganzen Welt, zum Monat der Trauerzeremonien. Der Aschura-Tag hat eine ganz besondere Bedeutung. Heute vermitteln großangelegte Trauerzeremonien in muslimischen Gemeinden auf der ganzen Welt die Botschaft: „Jeder Tag ist Aschura und jeder Ort ist Kerbela.“
Weiterlesen
Jahrestag der UNESCO-Auszeichnung von Yazd
Jahrestag der UNESCO-Auszeichnung von Yazd
Zeitgleich mit dem Jahrestag der UNESCO-Registrierung der Stadt Yazd am 9. Juli bezeichnete der stellvertretende Generalgouverneur der Provinz Yazd die Registrierung als eine „außergewöhnliche Gelegenheit“ zur Erhaltung dieses wertvollen Erbes. Mehdi Talaei-Moqaddam fügte hinzu, dass das globale Yazd durch seine Authentizität und ausgewogene und nachhaltige Entwicklung zu einem wertvollen Modell für die historischen Städte des Iran und der Welt werden könne, berichtete ISNA. Er sagte, der 9. Juli sei als Jahrestag der Registrierung von Yazd ein Symbol für die Identität, Authentizität und die Bemühungen der Menschen, die über Jahrhunderte hinweg mit ihrer Liebe zum Leben im Herzen der Wüste ein wertvolles und einzigartiges Erbe für den Iran und die Welt hinterlassen hätten.
Weiterlesen
Abul Fazl al-Abbas, Symbol für Mut, Loyalität und Opferbereitschaft
Abul Fazl al-Abbas, Symbol für Mut, Loyalität und Opferbereitschaft
Der 8. Tag des Muharram, bekannt als der Tag von al-Abbas, ist Abbas ibn Ali gewidmet, dem tapferen Fahnenträger der Armee von Imam Hussain in der historischen Schlacht von Kerbela, der unter den schiitischen Muslimen als Symbol der Loyalität gilt. Abul Fazl Al-Abbas wurde am 4. Tag des Monats Schaban im Jahr 26 der Hidschra in der heiligen Stadt Medina geboren. Er war der Sohn des ersten Imams Ali ibn Abu Talib und Fatima bint Hizam. Seine Mutter war die tugendhafte Frau Umm al-Banin Fatima bint Hizam, die für ihren Mut und ihre Tapferkeit bekannt war. Imam Ali (a) heiratete sie mehrere Jahre nach dem Tod seiner geliebten Frau Fatima Zahra (a), der Tochter des Propheten Mohammed (s).
Weiterlesen
Top 3 Städte in Iran: Eine Reise in Geschichte und Kultur
Top 3 Städte in Iran: Eine Reise in Geschichte und Kultur
Der Iran ist ein Land mit einem reichen Erbe. Jede Straße weist Spuren alter Zivilisationen auf, und die Architektur beeindruckt durch ihre Pracht. Hier verflechten sich östliche Traditionen, einzigartige Kunst und eine jahrtausendealte Geschichte. Wenn Sie eine Reise in dieses außergewöhnliche Land planen, sollten Sie unbedingt diese drei wichtigen Städte erkunden, die Sie in die Kultur und das Erbe des Iran eintauchen lassen. Isfahan: Das Juwel Irans Schiraz: Die Stadt der Dichter, Gärten und Rosen Teheran: Eine moderne Metropole mit historischer Seele Eine Reise in den Iran bietet die Gelegenheit, in das Erbe alter Zivilisationen einzutauchen, prachtvolle architektonische Meisterwerke zu bewundern und die lebendige Kultur des Landes zu erleben. Isfahan, Schiraz und Teheran sind drei wichtige Reiseziele, die einen perfekten Einstieg in das reiche Erbe des Irans bieten.
Weiterlesen
Das Museum für Völkerkunde in Evaz
Das Museum für Völkerkunde in Evaz
Die Herausforderungen des modernen Lebens haben dazu geführt, dass Traditionen in Vergessenheit geraten und viele Menschen ihre Vergangenheit und Rituale nicht mehr kennen. Daher sind volkskundliche Museen von großer Bedeutung, um die kulturelle Identität der verschiedenen Regionen zu bewahren. Das Museum für Volkskunde von Evaz wurde genau aus diesem Grund mit Hilfe der lokalen Bevölkerung ins Leben gerufen, die besorgt war, dass ihre historische Identität verloren gehen könnte.
Weiterlesen
Bischapur, das Meisterwerk des sassanidischen Städtebaus im 3. Jahrhundert n. Chr
Bischapur, das Meisterwerk des sassanidischen Städtebaus im 3. Jahrhundert n. Chr
Bischapur gilt als eine der ältesten Städte Irans, deren Geschichte in einer Steininschrift zu finden ist. Beim Bau dieser Stadt wurden die fortschrittlichsten Erkenntnisse der antiken Ingenieurskunst genutzt und einige ihrer städtischen Strukturen und Systeme gelten als Wunder. Diese Stadt war nach der Ankunft des Islam im Iran mehrere Jahrhunderte lang eine Stadt, doch danach verfiel sie und heute gibt es nur noch Ruinen davon. Die Überreste dieser Stadt liegen 23 Kilometer nordwestlich von Kazeron, in einer Meerenge namens „Tang Tschugan“.
Weiterlesen
Täbris Universität für medizinische Wissenschaften (TUOMS)
Täbris Universität für medizinische Wissenschaften (TUOMS)
Täbris Universität für medizinische Wissenschaften (TUOMS) Vor mehr als 750 Jahren (8. Jahrhundert n. Chr. oder 13. Jahrhundert n. Chr.) gab es in Täbris eine Universität namens „Rashidi-Viertel“. Dieser riesige Wissenschafts- und Bildungskomplex wurde von Khawaja Rashiduddin Fazlullah Hamdani, dem Wissenschaftsminister der damaligen Regierung, erbaut. Da Khawaja Rashiduddin Arzt war, war die Raba Rashidi Medical School von besonderer Bedeutung und galt als fortschrittliches Zentrum für medizinische Forschung und Behandlung von Patienten in der Region. Die Lehrmethode an dieser Fakultät war so, dass jeder Arzt fünf bis zehn Studenten während der Behandlung von Patienten in zwei Schichten unterrichtete: morgens (theoretische Ausbildung) und abends (praktische Ausbildung). Nach fünf Jahren würden die Studenten ein vollständiges Medizinstudium ihrer Zeit absolvieren und eine Lizenz erhalten.
Weiterlesen
„Nader und Simin – Eine Trennung“ zählt zu den besten Filmen des 21. Jahrhunderts
„Nader und Simin – Eine Trennung“ zählt zu den besten Filmen des 21. Jahrhunderts
Bei den 61. Internationalen Filmfestspielen Berlin erhielt der Film den Goldenen Bären für den besten Film sowie die Silbernen Bären für die beste Hauptdarstellerin und den besten Hauptdarsteller und war damit der erste iranische Film, der den Goldenen Bären gewann. Die New York Times hat diese Woche eine neue Liste mit dem Titel „Die 100 besten Filme des 21. Jahrhunderts“ veröffentlicht. Unter den Top 50 befindet sich auch das iranische Drama „Nader und Simin – Eine Trennung“ aus dem Jahr 2011, geschrieben und inszeniert von Asghar Farhadi. Farhadis Oscar-prämierter Film ist der einzige Film aus dem Iran, der es auf die Liste geschafft hat und belegt den 33. Platz, berichtete Honaronline. „Nader und Simin – Eine Trennung“ platziert sich in der Liste vor bekannten Filmen wie „Die fabelhafte Welt der Amélie“ (2001) von Jean-Pierre Jeunet (Platz 41), „Inception“ (2010) von Christopher Nolan (Platz 55), „Kill Bill“ (2003, 2004) von Quentin Tarantino (Platz 61) und „Der Herr der Ringe“ (2001–2003) von Peter Jackson (Platz 87).
Weiterlesen
Iran wird zum vierten Mal Weltmeister in der Gehörlosen-Futsalweltmeisterschaft 2025
Iran wird zum vierten Mal Weltmeister in der Gehörlosen-Futsalweltmeisterschaft 2025
Der Iran sicherte sich am Freitagabend durch einen 2:0-Sieg gegen Brasilien den Titel und gewann damit die Gehörlosen-Futsal-Weltmeisterschaft 2025. Die Tore für Iran erzielten Ali Zeinalvand und Ali Asghar Mahboubi. Iran gewann alle acht Spiele bei diesem Wettbewerb. Während des gesamten Turniers, das vom 14. bis 27. Juni im italienischen Montesilvano stattfand, erzielte das Team Melli beeindruckende Ergebnisse, darunter Siege über Marokko (12:1), Italien (1:0), Uruguay (9:0), England (11:0), Polen (3:1), Kuwait (7:0) und Kroatien (3:2).
Weiterlesen
Ein Gedicht!

Ein Vogel (Saadi)

Ein Vogel wird nicht zu dem Korne fliegen,
Sieht er im Netz den andern schon umgarnt.
Lass andrer Schicksal dir zur Warnung dienen,
Dass nicht dein eignes Schicksal andre warnt.

von Saadi aus dem "Rosengarten". aus dem Persischen übersetzt von Karl Heinrich Graf

Persisch Sprachkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Möchten Sie Persisch lernen oder Ihre bestehenden Sprachkenntnisse vertiefen? Unser Persisch Sprachkurs bietet für Anfänger sowie Fortgeschrittene die ideale Möglichkeit, sich die Sprache anzueignen oder weiter auszubauen. In einer angenehmen und praxisorientierten Lernatmosphäre vermitteln wir Ihnen nicht nur die Grundlagen, sondern auch fortgeschrittene Sprachkenntnisse, die für den Alltag und die Reise nützlich sind.
Weiterlesen
Persisch Sprachkurs für Anfänger und Fortgeschrittene

Schreiben Sie uns!
Wir freuen uns über Ihre Zuschriften!
Email: info@irankultur.com
Ihr Team vom Newsletter IranKultur! 

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so klicken Sie bitte auf den Abmeldelink.

Modify your subscription    |    View online
facebook  twitter  youtube  instagram  telegram 
Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran
Drakestr. 3, 12205 Berlin
© irankultur.com | Alle Rechte vorbehalten.