Newsletter Irankultur - Nr. 219 | 21.06.2024 |
View online
|
| |
|
Das Ereignis von Ghadir Khumm – Fest der Einheit |
Die Rolle des Ereignisses von Ghadir bei der Stärkung der islamischen Einheit und seine Botschaften für die Gesellschaft und die Jugend von heute.
Das Ereignis von Ghadir Khumm ist eines der bedeutendsten und größten Ereignisse in der Geschichte des Islam, bei dem der Prophet des Islam (s) am 18. Dhul-Hijjah des Jahres 10 nach der Hidschra (632 n. Chr.) Ali ibn Abi Talib (a) als seinen Nachfolger und Wali vorstellte.
Die Untersuchung und Analyse dieses Ereignisses können dazu beitragen, die Einheit zwischen Schiiten und Sunniten zu stärken und wertvolle Botschaften für die Gesellschaft und die Jugend von heute zu vermitteln. Dieser Artikel untersucht die Rolle des Ereignisses von Ghadir Khumm bei der Förderung der Einheit unter den Muslimen und seine Botschaften für die Jugend. |
|
| |
|
Die illustrierte Geschichte des alten Iran / visuelle Erzählung der Geschichte von Persien |
Das Buch „Die illustrierte Geschichte des alten Iran“ ist eine vierbändige illustrierte Buchsammlung von Fatemeh Shafiei Sarostani und Ehsan Rezaei, herausgegeben vom Sayan Publishing House. Ein Werk, das die Geschichte und den Werdegang des iranischen Volkes erzählt, vom Beginn der Geschichte bis zum Ende der Sassaniden.
Das Hauptziel dieser Sammlung war es, diese beiden Themen zu berücksichtigen und ein Buch für die breite Öffentlichkeit zusammenzustellen, das das Lesen der Geschichte nicht nur mit ein oder zwei Schwarzweißbildern, sondern mit der Verwendung vieler Bilder und Grafiken erleichtert. Obwohl diese Sammlung einen linearen Ablauf hat und die Ereignisse der politischen Geschichte erzählt, befasst sie sich auch mit sozialen und kulturellen Entwicklungen und versucht, die Geschichte des Iran unter allen politischen, sozialen, künstlerischen und literarischen Aspekten zu untersuchen. |
|
| |
|
Konzert des Teheraner Symphonieorchester „Aus der Neuen Welt“ in der Vahdat-Halle |
Das Teheraner Symphonieorchester (TSO) gab sein erstes Konzert im laufenden iranischen Jahr (Beginn 20. März) vor Beginn des Sommers in der Vahdat-Halle in Teheran.
Die Aufführung mit dem Titel „Aus der Neuen Welt“ unter der Leitung des Dirigenten Manuchehr Sahbai umfasste Stücke internationaler Komponisten, berichtete IRNA.
Das Konzert fand am Montagabend statt und das TSO führte „Iphigenie in Aulis: Ouvertüre“ von Christoph Willibald Gluck, „Die 9. Sinfonie“ von Antonín Dvořák und „Klavierkonzert Nr. 5 in f-Moll“ von Johann Sebastian Bach auf.
Das 1933 gegründete Teheraner Symphonieorchester ist das älteste und größte Symphonieorchester des Iran. Im Laufe der Jahre übernahmen berühmte Musiker wie Rubik Gregorian, Morteza Hannaneh, Haymo Taeuber, Heshmat Sanjari und Farhad Meshkat die Leitung des Orchesters. |
|
| |
|
Kinomuseum feiert Kiarostamis Geburtstag |
Das Filmmuseum in Teheran veranstaltet am 21. Juni anlässlich des 84. Geburtstags des verstorbenen iranischen Filmemachers Abbas Kiarostami (22. Juni 1940 – 4. Juli 2016) eine besondere Zeremonie.
Das Programm mit dem Titel „Happy Birthday Abbas Kiarostami“ umfasst die Vorführung des Dokumentarfilms „76 Minuten und 15 Sekunden mit Kiarostami“ (2016) von Seifollah Samadian, eine Rede von Samadian über Kiarostami und ihre Zusammenarbeit sowie eine Erzählung über das Leben und die Aktivitäten des gefeierten Regisseurs durch die Synchronsprecher Shahrad Banki und Mojgan Asghari, berichtete ISNA.
Der 70-jährige Samadian, ein berühmter iranischer Fotograf und Filmemacher, war ein enger Mitarbeiter von Kiarostami. |
|
| |
|
Das Festival der Rosenwasserdestillation im jahrhundertealten Chalabi Oghlou |
In den letzten Frühlingstagen ist der historische Komplex Chalabi Oghlou (Tschalabi Oghlu) in Soltaniyeh im Nordwesten des Iran Gastgeber eines Festivals zur Rosenwasserdestillation (auf Persisch „Golab-Giri“ genannt).
Das Ziel des Rosenwasserfestivals ist es, Liebhabern traditionelle Destillationsprozesse näherzubringen!
In einem Interview mit IRNA betonte Parvane Asgari, dass das Festival im vergangenen Jahr sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen eine überwältigende Resonanz erfahren habe, sodass die Stadt bereits zum zweiten Mal eine ähnliche Veranstaltung abhalte. |
|
| |
|
Hommage an Ezzatolah Entezami in Teheran |
Anlässlich des 100. Geburtstags des verstorbenen Schauspielers Ezzatolah Entezami (21. Juni 1924 – 17. August 2018) findet am 22. Juni im Filmmuseum in Teheran eine Gedenkzeremonie statt.
An der vom Entezami-Hausmuseum, der Schauspielervereinigung im Haus des Kinos und dem Kinomuseum organisierten Zeremonie werden zahlreiche Film- und Theaterkünstler teilnehmen. Laut Programm sollen mehrere Regisseure und Schauspieler über den legendären Schauspieler, seine Charaktereigenschaften und verschiedene Rollen sprechen, die er gespielt hat, berichtete ILNA.
Zum Abschluss des Programms werden mittels Videomapping bisher unveröffentlichte Bilder von Entezami auf das kulturhistorische Gebäude des Kinomuseums projiziert. |
|
| |
|
Khorramabad startet virtuellen Tourismus mit 360-Grad-Ansichten |
Die antike Stadt Khorramabad hat einen virtuellen Rundgang mit 360-Grad-Fotos und Luftaufnahmen eingeführt, um ihre wichtigsten historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten ins Rampenlicht zu rücken.
Am Mittwoch erklärte ein Beamter der Stadtverwaltung Khorramabad, dass die virtuelle Tour nun in Betrieb sei und mithilfe von 360-Grad-Fotografie und Luftbildern wichtige Touristenziele hervorgehoben würden.
Hanieh Nasiri fügte hinzu, dass mit der Einführung der App „My Khorramabad“ im Laufe des vergangenen Nowruz, die die wichtigsten historischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten der Stadt präsentieren soll, der Grundstein für die virtuelle Tourismustour gelegt wurde. |
|
| |
|
Entdecken Sie das reiche Erbe von Borudscherd |
Die antike Stadt Borudscherd (persisch: بروجرد), international auch Borujerd in der westlichen Provinz Lorestan beherbergt eine reiche Sammlung architektonischer Juwelen.
Die im Zagros-Gebirge gelegene Stadt verfügt über ein reiches kulturelles Erbe und eine faszinierende Vergangenheit, die mindestens bis 3000 v. Chr. zurückreicht.
Der historische Kern von Borudscherd, der 1850 von der russischen Armee kartiert wurde, bildet das alte Herz der Stadt. In diesem Gebiet befinden sich zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten, darunter das Imamzadeh Jafar, die Jameh-Moschee von Borudscherd, die Soltani-Moschee, ein traditioneller Basar und mehrere historische Karawansereien. Diese Wahrzeichen spiegeln die Bedeutung der Stadt in verschiedenen Epochen wider, von der Sassanidenzeit bis zum Seldschukenreich und darüber hinaus. |
|
| |
|
Zandschan glänzt mit 16.000 Kunsthandwerkern |
Zandschan (persisch زنجان), englisch transkribiert Zanjan, ist eine Stadt im Nordwesten Irans am Rand von Zentral-Iran mit knapp 400.000 Einwohnern.
Verfügbare Daten lassen darauf schließen, dass in der Provinz Zandschan mehr als 16.000 Kunsthandwerker als tätige Handwerker registriert sind, sagte ein lokaler Beamter.
In den letzten drei Jahren wurden in der Provinz 4.000 Handwerkslizenzen ausgestellt oder erneuert, fügte Seyyed-Saeid Safavi hinzu.
Der Beamte erläuterte weiter, dass die Kunsthandwerker von Zandschan in 55 verschiedenen Handwerksdisziplinen tätig seien, wobei der Schwerpunkt auf dem Metallhandwerk liege. |
|
| |
|
Naan-Berendschi, Iranische Reiskekse |
Naan Berendschi (persisch: نان برنجی, Naan-berenji) sind leichte und knusprige iranische Kekse aus Reismehl. Sie werden üblicherweise mit Rosenwasser oder Kardamom gewürzt, in flache, runde Formen gebracht und dann mit Mohn, Pistazien oder Berberitzen dekoriert.
Diese traditionellen Kekse werden normalerweise am iranischen Neujahrsfest als leichtes Dessert am Nachmittag zubereitet und mit einer warmen Tasse Kaffee oder Tee genossen.
Obwohl sie im ganzen Land gegessen werden, gelten Naan-Berendschi-Kekse aus der Region Kermanschah als die authentischste Variante. |
|
| |
Rudaki: Die Lehre des Lebens
Das Leben gab mir freimütig einen Rat, Das ganze Leben besteht ja aus Lehren.
Beneide den nicht, der es besser als du hat, Es gibt viele, die sich dem, was du hast, sehnen.
von Rudaki übersetzt von Purandocht Prayech
|
| |
Schreiben Sie uns! Wir freuen uns über Ihre Meinung zum Newsletter und über Ihre Zuschriften!
Schreiben Sie uns ihre Wünsche, Gedanken, Vorschläge über unseren Newsletter! Email: info@irankultur.com
Wir freuen uns!
Ihr Team vom Newsletter IranKultur! |
| |
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so klicken Sie bitte auf den Abmeldelink. |
| |
Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran
Drakestr. 3, 12205 Berlin
© irankultur.com | Alle Rechte vorbehalten.
| |
|