Freitag , April 25 2025
defa

Masonry Layout

30. Internationaler DAVO-Kongress | Göttingen, 26. – 28. September 2024

Der 30. DAVO-Kongress wird an der Universität Göttingen abgehalten unter dem Leitthema „Gesellschaften im Wandel: Recht, Kultur und Politik im Vorderen Orient“. Die Seminare für Arabistik/Islamwissenschaft II und für Iranistik der Georg-August-Universität Göttingen laden ein zum Kongress: Gesellschaften im Wandel: Recht, Kultur und Politik im Vorderen Orient (30. Internationaler DAVO-Kongress) …

Read More »

Blüten des göttlichen Lebensbaums

Friedrich August Gottreu Tholuck und die persische Mystik Roland Pietsch [1] Abstract Der deutsche protestantische Theologe Friedrich August Gottreu Tholuck hat zu Beginn seiner akademischen Laufbahn neben einer Reihe von theolo­gischen Schriften auch zwei grundlegende Werke über den Sufismus oder die islamische Mystik veröffentlicht. Im Jahr 1821: Sufismus sive Theosophia …

Read More »

Die Stellung des Propheten Zarathustra innerhalb der Religionsstifter

Die Reihe der Religionsstifter beginnt mit Zarathustra, dem Begründer des antiken Zoroastrismus, der bis in die heutige Gegenwart noch gläubige Anhänger kennt, z.B. die Parsen. Der Aufsatz unternimmt den Versuch, Zarathustra gleichberechtigt in die Reihe der Religionsstifter zu stellen, einige Gemeinsamkeiten mit anderen Religionsstiftern aufzuzeigen, aber auch seine Besonderheiten herauszuarbeiten.

Read More »

Die illustrierte Geschichte des alten Iran / visuelle Erzählung der Geschichte von Persien

Das Buch „Die illustrierte Geschichte des alten Iran“ ist eine vierbändige illustrierte Buchsammlung von Fatemeh Shafiei Sarostani und Ehsan Rezaei, herausgegeben vom Sayan Publishing House. Ein Werk, das die Geschichte und den Werdegang des iranischen Volkes erzählt, vom Beginn der Geschichte bis zum Ende der Sassaniden. Diese Sammlung ist ein …

Read More »

Darreh Chazineh: ein episches Abenteuer ähnlich dem Grand Canyon

Für viele westliche Reisende erinnert die iranische Schlucht „Darreh Chazineh“ an den berühmten Grand Canyon in den Vereinigten Staaten. Der spektakuläre Canyon, der über Jahrtausende durch Wasser- und Winderosion geformt wurde und sich in der westlichen Provinz Lorestan erstreckt, bietet ein atemberaubendes Erlebnis, das mit seinem berühmteren Gegenstück mithalten kann. …

Read More »

Saadi in der deutschen Geistesgeschichte

Faranak Hashemi | Einleitende Gedanken Scheich Mosleheddin Saadi, der allgemein als Scheich Saadi bekannt ist, wurde in Schiraz im Süden Persiens geboren. Saadi ist in Persien einer der bekanntesten und meistgelesenen Dichter aus dem 13. Jahrhundert, der sich hauptsächlich mit moralisch-erzieherischen Themen befasst hat. Bereits seit ungefähr sieben Jahrhunderten werden seine …

Read More »