Sonntag , August 3 2025
defa

Masonry Layout

Konzert „Weiße Länder“ in Teheran

Das erste Winterkonzert des Teheraner Symphonieorchesters mit dem Titel „White Lands“ wurde am Dienstagabend unter der Leitung von „Hamed Garschi“ in der Vahdat-Halle aufgeführt. Das ausverkaufte Konzert war ein erfolgreicher Start des Orchesters in das Jahr 2025 und wurde vom begeisterten Publikum mit einem minutenlangem Applaus gewürdigt.

Read More »

Dscholfa: eine Reise durch das UNESCO-Welterbe und die Pracht der Natur

Die Region Dscholfa im nordwestlichen Teil der Provinz Ost-Aserbaidschan ist ein Paradies für Fotografen und eine Fundgrube an Naturwundern, historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellem Erbe. Dscholfa (persisch جلفا ) ist durch den Fluss Aras von seinem Namensvetter Julfa, früher Jugha, getrennt, einer Stadt, die als Hauptstadt des Bezirks Julfa in der …

Read More »

Vergleichende Beurteilung der Gottähnlichkeit des Menschen durch den Erwerb von Tugenden aus der Sicht von Plotin und Mulla Sadra

Das Konzept, göttlich zu werden, verwurzelt im philosophischen Rahmen von Plotin, hat Diskussionen in der Geschichte inspiriert und schwingt in den Werken nachfolgender Denker wie Mulla Sadra nach. Plotin postuliert, dass das ultimative Ziel der Menschheit in der Vereinigung mit dem Einen liegt, die durch die Nachahmung göttlicher Tugenden erreicht wird.

Read More »

Allameh Tabatabai als soziologischer Denker

Der große iranische Gelehrte Allameh Tabatabai (1892-1981) hat ein tief-gründiges Werk hinterlassen, dass verschiedene Bereiche der Geisteswissenschaften tangiert. Ausgehend von seiner durch den Koran bestimmten Auf-fassung vom Menschen als einem sozialen Wesen wendet sich sein Denken in seinen Werken immer wieder sozialen Themen zu, wenn er bspw. die Entstehung der menschlichen Gesellschaften und deren Entwicklung zu erklären sucht.

Read More »

Experimenteller Pluralismus: ein Weg zur immanenten Problemfindung, -lösung und Kritik im Zeitalter der globalisierten Migration

Dieser Artikel hat das Ziel der Konzeption des Pluralismus in der Tradition des Liberalismus hinsichtlich der heutigen großen Bewegungen der Immigration weltweilt zu untersuchen. Dazu greift dieser Artikel auf Begrifflichkeiten der Soziologie, wie etwa Flows und Fluide zurück, die sich im Fach für die Erfassung der neu entwickelten Verhältnissen auf globalen Eben herausgebildet haben.

Read More »

Ein Blick auf die Provinz Mazandaran

Die nördliche Provinz Mazandaran bietet zahlreiche Touristenattraktionen, darunter den Berg Damavand, den höchsten Gipfel des Iran, und die atemberaubenden 3000 Wälder (lokal Jangalha-ye 3000). Mazandaran liegt an der Südküste des Kaspischen Meeres und grenzt an das Zentrale Elburs-Gebirge. Es ist die zentral-nördliche Provinz von Iran. Der höchste Berg des Iran, …

Read More »

Hamedan-Festival ehrt ausländische Teilnehmer für ihre Beiträge zum Kindertheater

Am Dienstag fand in Hamedan eine Zeremonie zu Ehren der internationalen Gruppen statt, die an der 29. Ausgabe des iranischen Internationalen Theaterfestivals für Kinder und junge Erwachsene teilnahmen. Sechs internationale Gruppen aus Usbekistan, Armenien, dem Irak, Brasilien, der Türkei und Russland sowie besondere Gäste aus Marokko wurden während der Veranstaltung geehrt, an der hochrangige Provinzbeamte, ein Justizgremium und Künstler teilnahmen.

Read More »

Reader of the Word von Hamid Kasiri

„Leser des Wortes“ beinhaltet eine neue Definition des Menschseins, da der Mensch die Ehre bekommt, nicht als Analphabet sondern als ein gebildetes Wesen die Offenbarung und das Wort des erhabenen Schöpfers zu lesen. Wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter für koranische Studien. Durch diese Theoriebildung entdecken die Menschen den Hl. Koran wieder, und er und das Verständnis von seiner Botschaft wird dem Leser (bzw. der Leserin) frischer, lebendiger und dynamischer begegnen. Ein wichtiger Grund für dieses Phänomen ist der koranische Appell, dass man den Text liest und seine Botschaft ohne Vorurteile und Missverständnisse versteht. In diesem Sinne sagt der erhabene Schöpfer: „Lies!“ Und so wird der Mensch zum „Leser des Wortes“ Gottes.

Read More »