Die Groß-Hussainiya von Zandschan ist weltberühmt für die Ausrichtung einer großen Trauerfeier am 8. Tag des Monats Muharram, dem Tag von al-Abbas, der speziell Abul Fazl al-Abbas gewidmet ist, dessen Märtyrium das Symbol der Loyalität in Kerbela war.
Read More »-
Echos der Vergangenheit: Silberteller mit Löwenjagdszene
-
Iranisches Künstlerforum inszeniert Peter Handkes „Kaspar“
-
Call for Papers | 17. Internationaler Preis für Kulturforschung (IACR)
-
Ausstellung „Mit der Welt von Dali“ in Teheran
-
Fest der Tausend Trommeln in Palangan
-
Älteste Handschrift von Ferdowsis Schahnameh
-
Festival der iranischen Stämme in Nord-Chorasan
-
Deutscher Stummfilm „Faust“ von 1926 wird in Teheran aufgeführt
-
Ali Schariati und Emile Durkheims Religionssoziologie Autor Markus Fiedler (Universität Bayreuth) Abstrakt Als der iranische …
Read More » -
Der Zoroastrismus als prononcierter Monotheismus
-
Vergleichende Beurteilung der Gottähnlichkeit des Menschen durch den Erwerb von Tugenden aus der Sicht von Plotin und Mulla Sadra
-
Allameh Tabatabai als soziologischer Denker
-
Experimenteller Pluralismus: ein Weg zur immanenten Problemfindung, -lösung und Kritik im Zeitalter der globalisierten Migration
-
Reader of the Word von Hamid Kasiri
-
Untersuchung der religiösen Kultur des iranischen Volkes in der Safawiden-Ära aus der Sicht der deutschen Reiseschriftsteller Adam Olearius und Engelbert Kaempfer
-
Die Stellung des Propheten Zarathustra innerhalb der Religionsstifter
-
SPEKTRUM IRAN 37. Jahrgang 2024, Heft 1/2
Iranisches Kino
-
Die Arghavan-Straße
Die Arghavan-Straße (persisch: تنگه ارغوان) gilt als eines der Wald- und Erholungsgebiete in der Stadt …
Read More » -
Die Pracht des alten Persiens in der Zitadelle von Rayen
-
Asad Khan-Schloss in Khuzistan
-
Kulinarischer Tourismus: ein übersehenes immaterielles Erbe in Isfahan
-
Beris-Hafen in Tschahbahar
-
Entdecken Sie in Isfahan, eine Stadt in einer anderen
-
Das Falahati Palast
-
Dar al-Hokumeh-Komplex erstrahlt im neuen Glanz
-
Kaschan: Wüstenstadt mit Rosenwasser und atmosphärischen Orten
-
Kostenloses Konzert im Azadi-Turm für die nationale Einheit in Teheran
Das Teheraner Symphonieorchester unter der Leitung von Nasir Heydarian gab am Mittwochabend auf dem Azadi-Platz ein besonderes Konzert mit dem Ziel, dem iranischen Volk in seiner schwierigen Zeit und der aktuellen Krise sein Mitgefühl und seine Unterstützung zu zeigen.
Read More » -
Entdecken Sie die Seele des Iran: Ein tiefer Einblick in persisches Kunsthandwerk
-
Der Perserteppich: Ein Spiegel der 2.500-jährigen Geschichte des Iran
-
Harry Potter-Filmkonzert in Teheran um zwei weitere Vorstellungen verlängert
-
Geprägte Kelims von Ilam
-
Schatzkammer der Nationaljuwelen in Teheran wird wieder für die Öffentlichkeit geöffnet
-
Arak Teppiche
-
5.000 Jahre alter Grabpokal aus Iran im Keramikmuseum Düsseldorf
-
Teheraner Galerien auf Berliner Kunstmesse
-
Ernst Emil Herzfeld – Deutscher Orientalist und Archäologe
Ernst Emil Herzfeld war ein bekannter deutscher Archäologe, Orientalist und Inschriftenforscher. Er war Mitbegründer der vorderasiatischen und islamischen Archäologie, Architektur- und Kunstgeschichte und Begründer der iranischen Archäologie in der Westlichen Welt.
Read More » -
Julius Hart und der Divan der persischen Poesie
-
Internationale Musiker treten beim 40. Internationalen Fadschr-Musikfestival in der Vahdat-Halle in Teheran auf
-
Das 40. Fadschr-Musikfestival wird mit Wettbewerbsgeist fortgesetzt
-
9. Internationales Fadschr-Festival des Kunsthandwerks (Sarv-e Simin)
-
Zari Bafi aus Kerman
-
Qasemabad: ein Ort voller Tradition und Farbe
-
UNESCO-registriertes Rabab-Instrument hat seine Wurzeln im ostiranischen Sistan-Belutschistan
-
Maulawi-Oper feierte großen Erfolg in Teheran
-
Das Sanandadsch-Museum
Das Salar-Saʿid-Anwesen, heute als Sanandadsch-Museum bekannt, wurde von „Mollā Lotfollah Scheich-ol-Eslām“ erbaut. Nach seinem Tod wurde das Anwesen in zwei Teile geteilt und an die Familien Habibi und Salar Saʿid verkauft. So erhielt jeder Teil den Namen seines neuen Besitzers: Der Innenhof (Andaruni) fiel an die Familie Habibi und der äußere Bereich (Biruni) an „Salar Saʿid“, einen Ehrentitel von ʿAbdolhamid Sanandadschi. Salar Saʿid übergab diesen Teil des Hauses an das Kultusministerium. Bis 1972 wurde das Gebäude als Lehrerseminar, Bibliothek und Pfadfinderhaus genutzt. Anschließend wurde es restauriert und auf Vorschlag des Kultus- und Kunstministeriums in ein Museum umgewandelt.
Read More » -
Das Soltan Abad Museum
-
Teppiche im Museum für Islamische Kunst in Berlin
-
Digitale Version des Buches Al-Masalak wa Al-Mamalak | Das Buch der Wege und Reiche
-
Das Musikmuseum in Teheran
-
Entdecken Sie die komplizierte Handwerkskunst und die lebendigen Designs der Hamedan-Teppiche
Hamedan-Teppiche sind für ihre komplizierte Handwerkskunst und ihre lebendigen Designs bekannt und haben eine lange …
Read More » -
Einblicke in die Teppichweberei in der Provinz Razavi-Chorasan
-
Pelas-Bafi: Ein Einblick in die traditionelle Webkunst
-
Teppichmuseum des Iran
-
Die Gabbeh-Teppiche aus Buschehr
-
Arasbaran-Schutzgebiet
Das Arasbaran-Schutzgebiet (peisusch منطقه حفاظت شده ارسباران) liegt im Nordwesten des Iran in den südlichen …
Read More » -
Der Keeyow See, ein Naturwunder in Chorramabad in Westiran
-
Die Insel Shidvar
-
Der Halsbandfrankolin – Dorradsch-e Sia
-
Der Hamun-See
-
Farbenträchtiger Herbst in Mazandaran
-
Der Haraz-Fluss
-
Das internationale Feuchtgebiet Khalidsch-e Gowater und Hur Bahu
-
Die Namakdan Höhle; die längste Salzhöhle der Welt
-
Iran wird zum vierten Mal Weltmeister in der Gehörlosen-Futsalweltmeisterschaft 2025
Der Iran sicherte sich am Freitagabend durch einen 2:0-Sieg gegen Brasilien den Titel und gewann …
Read More » -
Tschogan, das iranische Polospiel, wird auf dem Naqsh-e Dschahan-Platz wiederbelebt
-
Iran sichert sich das WM-Ticket 2026
-
IPC zeichnet Iran 2025 für Entwicklung des Frauensports aus
-
Shadi Paridar zur Präsidentin des iranischen Schachs gewählt
-
Täbris Universität für medizinische Wissenschaften (TUOMS)
Täbris Universität für medizinische Wissenschaften (TUOMS) Vor mehr als 750 Jahren (8. Jahrhundert n. Chr. …
Read More » -
Die Universität Schiras ist alt und beeindruckend wie Schiras
-
Gondischapur, die erste Universität der Welt
-
Die Urmia Universität
-
Die Maragheh-Universität