Home » Iran » Iranisches Kino

Iranisches Kino

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem Jahr 1999. Der Film, bei dem Majid Majidi als Regisseur und Drehbuchautor tätig war, stellt einen blinden Jungen und dessen Vater in den Vordergrund, der sich für die Blindheit seines Sohnes schämt. Die Hauptrollen spielten Mohsen Ramezani und Hossein Mahjoub. Mohammad ist ein blinder Teenager, …

Read More »

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die Geburt“, „Der Weg“ und „Der Schmetterling“ die Geschichte des Lebens von Kindern auf dem Land erzählt. Während der Abenteuer, die jeder der Figuren in den Episoden des Films widerfährt, steigert sich ihr Verständnis und ihr Bewusstsein für die Wahrheit und Existenz, und bei dieser mystischen …

Read More »

Dritter Weltkrieg – Jang-e jahani sevom | World War III

World War III ist ein Sozialdrama aus dem Jahr 2022 von Houman Seyyedi mit Mohsen Tanabandeh und Neda Jebraeili. Es ist der sechste Film des iranischen Regisseurs und Drehbuchautoren Houman Seyyedi, der seine Premiere beim Filmfestival in Venedig 2022 feierte. Die Filmstars sind Mohsen Tanabande, Mahsa Hejazi, Neda Jebraeili und Navid Nosrati. Er wurde bei den 95. Academy Awards als …

Read More »

„World War III“-Star Mohsen Tanabandeh wurde beim Fantaspoa-Festival zum besten Schauspieler gekürt

Mohsen Tanabandeh wurde beim Fantaspoa International Fantastic Film Festival in Porto Alegre in Brasilien als bester Schauspieler für seine Rolle in der iranischen dunklen Komödie „World War III“ ausgewählt. Er gewann den Preis für seine Darstellung von Shakib, einem obdachlosen Tagelöhner, der den Verlust seiner Frau und seines Sohnes bei einem Erdbeben vor Jahren nie verwunden hat. In den letzten …

Read More »

„Katvoman“ gewinnt beim französischen Festival den Publikumspreis für den besten Kurzspielfilm

Das iranische Kurzdrama „Katvoman“ hat bei der 10. Ausgabe des Cinema for Human Rights Festival von Amnesty International France den Publikumspreis für den besten Kurzspielfilm gewonnen. Der von Hadi Sheibani geschriebene und inszenierte Film zeigt eine Mutter und einen Sohn, die als Batman und Catwoman verkleidet spielen, bevor der Vater zum Abendessen zurückkehrt. Durch das Spiel entdeckt das Kind eine …

Read More »

Iranisches Kino: Ohne vorherigen Termin | Bedoone Gharare Ghabli

Der Film „Bedoone Gharare Ghabli  (بدون قرار قبلی)  handelt von einer Frau namens Yasemen, die aufgrund des Todes ihres Vaters nach vielen Jahren aus Deutschland in den Iran zurückkehrte. Ihr Sohn ist Autist und das macht das Reisen schwer. Yasemen kennt ihren Vater nicht und das Vermächtnis, das ihr Vater ihr hinterlassen hat, überrascht sie. Während dieser Reise begegnet sie …

Read More »

Iranische Komödie: Paradise – Eine lustige Reise aus dem Iran nach Deutschland

Der Film Paradise handelt von einer Begegnung von einem iranischen Studenten, der über das Internet eine Bekanntschaft mit einer deutschen jungen Frau geschlossen hat und sie in Deutschland besuchen will. Gemeinsam mit einem Lehrer und einem Freund begeben sich die drei Geistlichen aus dem Iran in eine lustige und amüsante Abenteuerreise nach Deutschland. Name des Films: Paradise Das Thema: Die …

Read More »

Filme aus dem Iran konkurrieren beim Wisconsin Festival

Vier Filme iranischer Regisseure konkurrieren bei der 23. Ausgabe des Wisconsin Film Festivals, das derzeit in der US-Stadt Madison stattfindet. „World War III“, „Without Her“, „Leilas Brothers“ und „Until Tomorrow“ wurden ausgewählt, um in der offiziellen Sektion des Festivals gezeigt zu werden, das bis zum 20. April läuft. Unter der Regie von Hooman Seyyedi war „World War III“ Irans Einreichung …

Read More »

Iranisches Kino: Farben der Erinnerung [Minā-ye Shahr-e Khāmoush]

Filmvorstellung: Farben der Erinnerung [Minā-ye Shahr-e Khāmoush] Einführung: Die Stadt Bam ist eine der historischen, kulturellen und industriellen Städte des Iran, die etwa 9.000 Jahre alt ist und in der Provinz Kerman und im Südosten des Iran liegt. Diese Stadt, mit den alten Namen Kajaran und Kozran, war der Ursprung vieler historischer und natürlicher Ereignisse in der Geschichte des Iran …

Read More »

Filmvorstellung: Von Karcheh bis Rhein

Az Karkheh ta Rhein (persisch از کرخه تا راین) ist ein iranischer Film aus dem Jahr 1993, der von Ebrahim Hatamikia mit Ali Dehkordi und Homa Rousta geschrieben und inszeniert wurde. Saeed Razi, ein Veteran des ersten Golfkriegs, der zur Augenbehandlung nach Deutschland geht, trifft seine Schwester Leila, die seit einigen Jahren mit seiner deutschen Frau in Köln lebt. Saeed …

Read More »