Millionen von iranischen Pilgern, die für die spirituelle Reise von Arbain in den Irak aufbrachen, kehrten zu Millionen nach Hause zurück und trugen unvergessliche Erinnerungen an Einheit und Altruismus mit sich. Das diesjährige Arbain wird am 17. September gefeiert, aber der religiöse Anlass ist weit davon entfernt, ein eintägiger Feiertag zu sein. Arbain (bedeutet wörtlich der 40. Tag) kommt 40 …
Read More »Tag Archives: Aschura
Arbain-Pilger auf dem Weg nach Karbala
Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt pilgern zu Fuß auf dem Weg nach Karbala. Der Tag von Arbain markiert den 40. Tag nach dem Tag von Aschura, dem Tag, an dem Hussain ibn Ali sein Martyrium bei der Schlacht von Karbala erlangte. Pilger aus der ganzen Welt sind in den Irak eingereist, um an der Arba1n-Fußmarschzeremonie teilzunehmen, sie wandern rund …
Read More »Art Garden beherbergt eine Ausstellung von Ruholamins Aschura-Gemälden
Aschura-bezogene Werke des impressionistischen Malers Hassan Ruholamin werden nächste Woche in einer Ausstellung im Kunstgarten von Teheran gezeigt. Das Zentrum wird vom 11. bis 27. September eine Sammlung von 23 Werken des Künstlers ausstellen, der vor allem für seine Gemälde zu frühislamischen historischen Ereignissen bekannt ist. Die Ausstellung mit dem Titel „Die Bilder der Wahrhaftigen“ wird organisiert, um Arbain zu …
Read More »Arba´in und die Lehren Imam Hussein (Friede sei mit ihm)
Das Iran-Haus lädt zu einer Präsenzveranstaltung anlässlich Arbain ein: Seminar und Gesprächsrunde Arba´in und die Lehren Imam Hussein (Friede sei mit ihm) 23. September 2022 18 – 20 Uhr Iran-Haus Drakestr. 3, 12205 Berlin Mit Beiträgen von: Dr. Markus Gerhold Uni-Gießen, Lehrstuhl für Islamische Theologie Dr. Rasool Akbari HU-Berlin, Lehrstuhl für Islamische Religionspädagogik Dr. Olly Akkerman Institute of Islamic Studies, …
Read More »Imam Husain (a) aus der Sicht des christlichen Denkers Dr. Antoine Bara
Der Märtyrertod Imam Husains (a) hat nicht nur in den Herzen der Schiiten und muslimischen Bewunderern dieses Imams sondern auch in den Herzen vieler freiheitlich Denkender anderer Konfessionen und Überzeugungen ein Feuer entfacht, das niemals erlischt. Im Laufe der Geschichte haben viele Denker verschiedener Religionen über den Kampf zu Aschura gesprochen und ihre Bewunderung für Imam Husain (a) zum Ausdruck …
Read More »Geschichte des Trauerns um Imam Husain (a)
Es ist wieder Muharram und die Muslime trauern um Imam Husain (a). Die Erinnerung an ihn und seiner tapferen Helfer bleibt erhalten, auch wenn ihr Märtyrertod in Karbala fast 1400 Jahre zurückliegt. Hind ist eine schöne und fromme Frau gewesen. Ihr Vater, Abdullah ibn Ammar, war einer der Helfer Imam Alis und hatte bei einem Gefecht den Märtyrertod gefunden. Seine …
Read More »Das Epos von Aschura und unsere Aufgaben in der Gegenwart | Seminar
Der historische Aufstand von Imam Hussain (a) für Gerechtigkeit und Liebe und gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit in Karbala geht heute immer noch weiter und wird von Millionen von Menschen, denen die seelische Freiheit des Menschen etwas bedeutet, weitergetragen. Was können wir aus dieser Geschichte lernen? Was bedeutet der Aufstand von Imam Hussain (a) für uns heute? Was sind Aufgaben und …
Read More »Aschura Arbeitsheft für Kinder
Dieses Arbeitsheft für Kinder mit vielen nützlichen Informationen, Rätseln, Grafiken und wissenswertes über den Monat Muharram und Aschura steht jungen Muslimen zur Verfügung. Zusammengestellt von Natalie Jaber. Das Heft kann hier heruntergeladen werden: aschura workbook
Read More »Workshop: Das Epos von Aschura und die Kunst der Kalligraphie | 27.08.2020
Für alle Liebhaber der persischen Kalligraphie bietet sich ein Workshop mit dem Künstler Reza Sheikhbaglou an, der am Donnerstag, dem 27 August 2020 in den Räumen des Iran-Haus in Berlin, ein Workshop über das Epos von Aschura und die Kunst der persischen Kalligraphie anbietet. Papier, Stifte und Tinte werden zur Verfügung gestellt. Der Workshop ist kostenlos. Interessenten werden gebeten, sich …
Read More »Die Tragödie von Karbala
Es waren nicht mehr als 50 Jahre nach dem Ableben Muhammads (letzter Prophet des Islam) vergangen, als das muslimische Reich unter der Herrschaft Yazids, einem Tyrannen von der Umayyaden Dynastie, ins Verderben glitt. Hussain ibn Ali, der Enkelsohn des Propheten Muhammad, erhob einen Widerstand gegen die illegitime Herrschaft Yazids. Während Yazid für seine Schonungslosigkeit gleichermaßen verachtet, wie gefürchtet wurde, war …
Read More »