Ahmadali Heydari * Ali Asisian ** | Es wurden viele Bemühungen um Nähe, Versöhnung und Verständnis zwischen östlichen und westlichen Kulturen unternommen. Aber in der Neuzeit ist Johann Wolfgang von Goethe vielleicht der erste, der einen großen Schritt in diese Richtung gemacht hat und dem Osten eine herzliche Umarmung der …
Read More »Interkulturelle Balance? Zu Goethes West-östlichem Divan
Von Anke Bosse [1] Mit über 240 Gedichten ist Goethes West-östlicher Divan das weitaus größte Gedichtensemble in seinem Gesamtwerk. Dennoch beginne ich meinem Beitrag mit jenen zwei Gedichten, die dem internationalen Symposion Der west-östliche Divan. Globalisierung neu denken vorangestellt wurden. Goethe hat sie nie in seinen West-östlichen Divan aufgenommen, auch …
Read More »Goethe: Und mag die ganze Welt versinken
Als Hafis’ „Diwan“ in der Übersetzung von Hammer-Purgstall zum ersten Mal in die deutsche Sprache Eingang fand, gehörte Johann Wolfgang von Goethe zu seinen hingebungsvollsten Lesern. Das Werk befindet sich in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Inspiriert und im Dialog mit dieser reich kommentierten Ausgabe schrieb Goethe ab …
Read More »Ein Streifzug durch die Welt von Hafis und Goethe
Rezitation von Gedichten aus den Diwanen von Hafis und Goethe auf der Frankfurter Buchmesse 2022. Der West-östlicher Divan (erschienen 1819, erweitert 1827) ist die umfangreichste Gedichtsammlung von Johann Wolfgang von Goethe. Sie wurde durch die Werke des persischen Dichters Hafis inspiriert. Durch die Aufnahme des Goethe- und Schiller-Archivs der Klassik-Sammlung …
Read More »IRANISCHE KULTUR MITTEN IM KIEZ- Berliner Woche über Iran-Haus
Hier kommt ein Bericht über uns in der beliebten Wochenzeitschrift Berliner-Woche. Unser Dank an die Reporterin Frau Karla Rabe für ihren Besuch: IRANISCHE KULTUR MITTEN IM KIEZ Familienfest zum Tag der Nachbarn Kalligraphie zum Mitnehmen, iranische Musik, persische Köstlichkeiten – all das und vieles mehr erwartet die Besucher des Iran-Hauses …
Read More »Goethe trifft Hafis am Tag der Nachbarschaft
Hören Sie Goethe, begleitet mit iranischer Lautenmusik zum schwarzen Tee vom Samowar, gesüßt mit persischem Safran-Kandis, im Garten des Iran-Haus in Berlin Lichterfelde am 20. Mai 2022 zum Tag der Nachbarn. Spüren Sie einen Hauch Persien in Berlin. Seien Sie unser Gast im Iran-Haus! Am Tag der Nachbarschaft treffen sich …
Read More »Hafis – der prominenteste persische Dichter
Jedes Jahr wird der Hafis Gedenktag, 12. Oktober, als Fest gefeiert. Schams ud-Din Muḥammad b. Bahā ud-Dīn Ḥāfiẓ-i Schirāzī, mit dem Beinamen „Hafis“ lebte im 14. Jahrhundert in der Stadt Schiraz in der Zeit des Mongolensturms. Sein Divan wurde bereits in verschiedene Sprachen auch ins Deutsche übersetzt. Der Hafis-Gedenktag war …
Read More »Ausstellung „Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen“ in Weimar
Am 1. Oktober wird die Ausstellung „Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen“ von Günther Uecker in der Kunsthalle Harry Graf Kessler eröffnet. Zu der Vernissage ist auch der iranische Kulturrat Dr. Hamid Mohammadi eingeladen und wird gemeinsam mit dem Oberbürgermeiser Peter Kleine die Ausstellung eröffnen. Günther Uecker gehört …
Read More »INSTALLATION „BEGEGNUNG ORIENT UND OKZIDENT in Weimar
AUSSTELLUNGEN, LITERATUR, VORTRAG, GESPRÄCH Eine Zusammenarbeit der Künstlergruppe Magarethe mit Irene Gather (Erfurt), Pirusan Mahboob (Erfurt), Fabian Rabsch (Regensburg) und Ernst Thevis (Detmold), bei der eine temporäre Verhüllung des Denkmales stattfindet. Die Installation endet am 12.10.21 zum Hafis-Gedenktag. Programm am 28.8.: – Begrüßung und Einführung (Dialog Orient und Okzident) Pirussan …
Read More »Hafis & Goethe: „Goethe kannte die Tradition der Islamverachtung“
von Bascha Mika | Karl-Josef Kuschel spricht im Interview über Goethe und seinen „West-östlichen Divan“ – und die Frage, warum seine tiefe Bewunderung für den Dichter Hafis in Deutschland bis heute so wenig Interesse findet. Herr Kuschel, Sie präsentieren den oft genug nationalistisch instrumentalisierten Dichter Goethe als leidenschaftlichen Bewunderer des …
Read More »