Freitag , 24 März 2023
defa
Home » Iran » Kultur » Goethe: Und mag die ganze Welt versinken

Goethe: Und mag die ganze Welt versinken

Als Hafis’ „Diwan“ in der Übersetzung von Hammer-Purgstall zum ersten Mal in die deutsche Sprache Eingang fand, gehörte Johann Wolfgang von Goethe zu seinen hingebungsvollsten Lesern. Das Werk befindet sich in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Inspiriert und im Dialog mit dieser reich kommentierten Ausgabe schrieb Goethe ab 1814 seinen Gedichtzyklus West-östlicher Divan (1819).

Goethe über Hafis:

Und mag die ganze Welt versinken,
Hafis mit dir, mit dir allein
Will ich wetteifern! Lust und Pein
Sei uns, den Zwillingen, gemein!
Wie du zu lieben und zu trinken,
Das soll mein Stolz, mein Leben sein.

 

Du bist der Freuden echte Dichterquelle
Und ungezählt entfließt dir Well’ auf Welle.
Zum Küssen stets bereiter Mund,
Ein Brustgesang, der lieblich fließet,
Zum Trinken stets gereizter Schlund,
Ein gutes Herz, das sich ergießet.

Lesen Sie auch:

Hafis-Gedenktag | 12. Oktober

Check Also

Qeschm-Insel verzeichnet über 27.000 Touristenankünfte

Die iranische Insel Qeschm, die größte ihrer Art im Persischen Golf, beherbergt während der Feiertage …

Wunderschöner Qazvin

Die Provinz Qazvin ist eine der 31 Provinzen des Iran und liegt im Nordwesten des …

Yazd verwandelt sich während Nouruz in ein lebendiges Museum

Die historische Struktur von Yazd im Zentraliran soll während der Noruz-Feiertage, die offiziell am 21. …

Einzigartige Schönheiten in Tschaharmahal-Bachtiari

Nouruz bietet die Möglichkeit, für weniger bekannte Provinzen zu werben, sagt der Tourismusbeamte Inlandsreisen während …

Eine Nouruz-Reise nach Qazvin

Die zentralwestliche Provinz Qazvin ist für Reisen während der Nouruz-Feiertage (ab 21. März) ein beliebtes …

Parvin Etesami Gedenktag am 17. März

Die wohl berühmteste zeitgenössische iranische Dichterin ist zweifelslos Parvin Etesami. Ihr Geburtstag wird als nationaler …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert