Freitag , 24 März 2023
defa
Home » Nachrichten » Weltweiter Hafis-Gedenktag am 12. Oktober

Weltweiter Hafis-Gedenktag am 12. Oktober

Der 12. Oktober ist der Gedenktag des berühmten iranischen Dichters Hafis. In Iran und weltweit wird an diesem Tag der persische Dichter und Mystiker mit verschiedenen Veranstaltungen bedacht und gewürdigt.

Šams ud-Din Muḥammad b. Bahā ud-Dīn Ḥāfiẓ-i Šīrāzī, mit dem Beinamen „Hafis“ lebte im 14. Jahrhundert in der Stadt Shiraz in der Zeit des Mongolensturms. Sein Divan wurde bereits in verschiedene Sprachen auch ins Deutsche übersetzt.

Der Hafis-Gedenktag war am 12. Oktober 2009 an dem einzigen Denkmal, das dem persischen Nationaldichter in der westlichen Welt, Weimar, gewidmet ist, erstmals feierlich begangen worden. Das Hafis-Goethe-Denkmal war im Juli 2000 – im Internationalen Jahr des Dialogs der Kulturen – in Anwesenheit des damaligen Staatspräsidenten des Iran, Mohammed Khatami, und des Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Johannes Rau, am Weimarer Beethovenplatz eingeweiht worden.

Hafis und Goethe

„In den Jahren 1812 und 1813 wurden zwei Bände des Hafis Diwans von „Hammer Purgestall“ in die deutsche Sprache übersetzt. Und dieser Diwan regte Goethe dazu an, sich intensiver mit dem Orient auseinanderzusetzen und orientalischen Quellen, die zu seiner Zeit erreichbar waren, zu studieren. Aus allen diesen Quellen wählte Goethe nur Hafis als der erste entscheidende Anstoß zum Diwan aus und widmete ihm ein eigenes Kapitel.“ (Vgl. Bürgel 1975: 9)

Hafis oder Hāfez (bzw. Ḥāfiẓ), in alter deutscher Umschrift auch Mohammed Schemseddin (persisch خواجه شمس الدين محمد حافظ شيرازى, DMG Ḫwāǧe Šams ad-Dīn Moḥammad Ḥāfeẓ-e Šīrāzī, geboren um 1315 oder 1325 in Schiras, Iran; gestorben um 1390 ebenda) ist einer der bekanntesten persischen Dichter und Mystiker. Sein voller Name umfasst auch den Namen seines Herkunftsortes Schiras. Da Hafis schon im Kindesalter den gesamten Koran auswendig gelernt hatte, erhielt er den Ehrennamen „Hafis“ („jener, der den Koran auswendig kann“). Auch er selbst verwendete in seinen Gedichten fast ausschließlich den Namen Hafis. Sein bekanntestes Werk stellt der Dīwān dar.

 

 

Check Also

Nouruz zu Gast bei Hafis in Schiraz

Eine große Anzahl von Iranern versammelte sich am Grab des Lyrikers Hafis in seiner Heimatstadt …

Scholezard im Monat Ramadan

Im muslimischen Fastenmonat Ramadan kommen nach Sonnenuntergang, wenn Essen und Trinken wieder erlaubt ist, besonders …

Zoolbia und Bamieh: Iranische Desserts zu Ramadan

Zoolbia ist ein süßer, knuspriger iranischer Krapfen der aus einem leicht fermentierten Teig hergestellt und …

Qeschm-Insel verzeichnet über 27.000 Touristenankünfte

Die iranische Insel Qeschm, die größte ihrer Art im Persischen Golf, beherbergt während der Feiertage …

Wunderschöner Qazvin

Die Provinz Qazvin ist eine der 31 Provinzen des Iran und liegt im Nordwesten des …

Ramadan – der Monat der Liebe

Jeder der die besonderen Gelegenheiten im Leben richtig nutzen will, plant im Voraus dafür.  Der …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert