Die wohl berühmteste zeitgenössische iranische Dichterin ist zweifelslos Parvin Etesami. Ihr Geburtstag wird als nationaler Parvin Etesami Gedenktag gefeiert. Das Parvin Etesami Haus wurde in ein Museum verwandelt. Viele Schulen und Straßen in Iran tragen ihren Namen. Sie ist nicht nur im Iran hoch geschätzt und gelobt, sondern genießt weltweit eine hohe Achtung. Parvin Etesami (persisch: پروین اعتصامی), gilt als …
Read More »Tag Archives: Literatur
Der Trunkene und der Besonnene – Ein Gedicht von Parvin Etesami
Der Trunkene und der Besonnene Von Parvin Etesami übersetzt von Purandocht Prayech Einen Trunkenen sah der Mohtaseb, beim Kragen nahm er ihn, „Mein Hemd ist das, kein Zügel,“ sagt der Trunkene zu ihm. „Trunken bist du,“ sagt der, „darum taumelst du hin und her.“ „Nicht mein Gang ist schuld daran, der Weg ist nicht eben sehr.“ „Zum Haus des Richters …
Read More »Gedenktag von Hakim Nezami am 12. März
Nezami, geboren um 1141 in Gandscha, gestorben am 12. März 1209, war ein persischer Dichter und der bedeutendste Vertreter des „romantischen Epos in der persischen Literatur“. Nezami bzw. Nizami (persisch: نظامی گنجوی) auch bekannt als Nizami Gandschawī war ein bedeutender Dichter und Vertreter der persischsprachigen Literatur Ende des 12. Jh. n.Chr.. Sein eigentlicher Name ist Nizamuddin Abu Muhammad Ilyas ibn …
Read More »Goethe: Und mag die ganze Welt versinken
Als Hafis’ „Diwan“ in der Übersetzung von Hammer-Purgstall zum ersten Mal in die deutsche Sprache Eingang fand, gehörte Johann Wolfgang von Goethe zu seinen hingebungsvollsten Lesern. Das Werk befindet sich in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Inspiriert und im Dialog mit dieser reich kommentierten Ausgabe schrieb Goethe ab 1814 seinen Gedichtzyklus West-östlicher Divan (1819). Goethe über Hafis: Und …
Read More »Weltweiter Hafis-Gedenktag am 12. Oktober
Der 12. Oktober ist der Gedenktag des berühmten iranischen Dichters Hafis. In Iran und weltweit wird an diesem Tag der persische Dichter und Mystiker mit verschiedenen Veranstaltungen bedacht und gewürdigt. Šams ud-Din Muḥammad b. Bahā ud-Dīn Ḥāfiẓ-i Šīrāzī, mit dem Beinamen „Hafis“ lebte im 14. Jahrhundert in der Stadt Shiraz in der Zeit des Mongolensturms. Sein Divan wurde bereits in …
Read More »Der Seele Seele – von Faridudin Attar übersetzt von Prof. Annemarie Schimmel
Der Seele Seele von Faridudin Attar übersetzt von Prof. Annemarie Schimmel Der Frühling kommt mit Blüten allzuhauf. Vor deinem Antlitz wallt die Rose auf. Sieh, wie die Rose nach dir sehnend lacht! Daher kommt ihrer vielen Farben Pracht. Narzissen setzt du Kronen auf aus Gold. Juwelenschmuck aus Wolken auf sie rollt. Trägt Veilchen deines Klosters Ordenskleid Und senkt den Kopf …
Read More »Der prominente iranische Dichter Ebtehaj ist im Alter von 94 Jahren gestorben
Der iranische Dichter Houshang Ebtehaj ist am frühen Mittwoch im Alter von 94 Jahren in der deutschen Stadt Köln gestorben, wie seine Tochter mitteilte. „Unsere Sayeh hat sich mit den 7.000-Jährigen wiedervereint“, schrieb Yalda auf ihrer Instagram-Seite und bezog sich dabei auf Ebtehajs Pseudonym, das auf Persisch „Schatten“ als Symbol des Schutzes bedeutet. Ebtehaj litt an Nierenversagen und war letzten …
Read More »Das Mausoleum des iranischen Dichters Ibn Yamin wurde zum nationalen Erbe ernannt
Das Mausoleum des iranischen Dichters Ibn Yamin aus dem 14. Jahrhundert, in vollem Umfang Amir Fakhruddin Mahmoud bin Amir Yamin al-Din, wurde zum nationalen Kulturerbe ernannt. Der Minister für Kulturerbe, Tourismus und Handwerk hat das Denkmal am Mittwoch (28.06.2022) in die Liste des nationalen Kulturerbes aufgenommen, damit das Mausoleum weitere Pflege und Schutz erhalten kann. Das Lehmziegel-Mausoleum befindet sich in …
Read More »Der iranische Autor in der endgültigen Liste des Hans Christian Andersen Award
Der berühmte iranische Autor, dessen Kunst sich hauptsächlich auf Kinder und Jugendliche konzentriert, Farhad Hassanzadeh, steht auf der endgültigen Liste des „Hans Christian Anderson Award“. IBBY, das International Board on Books for Young People, ist stolz darauf, die endgültige List für den Hans Christian Andersen-Preis 2020 bekanntzugeben – den weltweit renommiertesten Preis für die Schöpfer von Kinder- und Jugendliteratur: María …
Read More »