Home » Iran » Kultur » Adams Kinder – von Saadi aus dem Rosengarten

Adams Kinder – von Saadi aus dem Rosengarten

Das Gedicht schmückt die Eingangshalle des Gebäudes der Vereinten Nationen in New York. Das Gedicht ist auch als „Menschenkinder“ bekannt.

بنی آدم اعضای یکدیگرند
که در آفرینش ز یک گوهرند
چو عضوی به درد آورد روزگار
دگر عضو‌ها را نماند قرار
تو کز محنت دیگران بی‌غمی
نشاید که نامت نهند آدمی

Die Kinder Adams sind aus einem Stoff gemacht,
als Glieder eines Leibs von Gott, dem Herrn, erdacht.
Sobald ein Leid geschieht nur einem dieser Glieder,
dann klingt sein Schmerz sogleich in ihnen allen wider.
Ein Mensch, den nicht die Not der Menschenbrüder rührt,
verdient nicht, dass er noch des Menschen Namen führt.

Ein Freund ist nicht, wer um sich wirft im Glück
Mit Freundesnamen und mit Brudergruß.
Ein Freund ist, wer ergreift des Freundes Hand
Zur Unglückszeit, in Kummer und Verdruss.

Von Saadi aus dem „Rosengarten“, aus dem Persischen übersetzt von Karl Heinrich Graf

 

Dem, der nicht betet, darfst du auch nichts leihen,
Mag er aus Not und Armut zu dir schreien;
Denn wer für seine Schuld bei Gott nicht sorgt,
Der denkt an das nicht, was du ihm geborgt.

von Saadi aus dem „Rosengarten“. aus dem Persischen übersetzt von Karl Heinrich Graf

 

Check Also

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die …

Das Rätsel dieser Welt | Ein Vierzeiler von Omar Chayyam

Das Rätsel dieser Welt löst weder du noch ich, Jene geheime Schrift liest weder du …

Jahrhundertealte iranische Kunst: Gereh-Tschini – Knotenlegen

Das Gereh Tschini (persisch: گره چینی) ist einer der Zweige der traditionellen Architektur und Fliesenlegerkunst, …

18. Mai – Der Omar Chayyam-Gedenktag

Der 18 Mai ist der Omar Chayyam-Gedenktag in Iran. Omar Chayyam war ein persischer Mathematiker, …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert