Dienstag , Juni 24 2025
defa

Symbolisches Tschogan-Spiel auf dem Naqsch-e Dschahan-Platz zur Feier der Woche des kulturellen Erbes

Auf dem riesigen Naqsch-e Dschahan-Platz in Isfahan, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, fand am Samstag ein symbolträchtiges Tschogan-Spiel statt, das von Musik und Geschichten begleitet wurde. Dabei handelt es sich um ein altes iranisches Reitspiel.

Es war Teil eines umfassenden Programms, das von der Abteilung für Kulturerbe, Tourismus und Kunsthandwerk der Provinz Isfahan anlässlich der Woche des iranischen Nationalen Kulturerbes organisiert wurde, die am 18. Mai, dem Internationalen Museumstag, begann.

Der Naqsch-e Dschahan-Platz, der als ältestes bekannte Polofeld der Welt gilt, bot einen passenden Rahmen für das zeremonielle Spiel.

Zuschauer, darunter Einheimische und internationale Touristen, verfolgten, wie zwei Mannschaften aus der Provinz Isfahan am symbolischen Tschogan-Spiel teilnahmen. Zum Programm gehörten außerdem Schahname-Vorlesungen und weitere kulturelle und künstlerische Darbietungen.

An der Veranstaltung nahmen der Generalsekretär der Tschogan Federation, der Generaldirektor der Abteilung für kulturelles Erbe von Isfahan und der Direktor der Naqsch-e Dschahan-Platz Welterbeorganisation, teil.

Tschogan, eine Kombination aus Sport, Musik und Geschichtenerzählen, wurde 2017 im Namen Irans in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Das Spiel, das historisch an königlichen Höfen und auf öffentlichen Plätzen gespielt wird, hat eine über zwei Jahrtausende alte Geschichte und ist bis heute ein Symbol des reichen immateriellen Erbes des Iran.

 

Check Also

Iraner würdigen Ferdowsis Beitrag zur Förderung der persischen Sprache

Heute (15. Mai / 25. Ordibehesht) ist der Gedenktag der persischen Sprache und der nationale Gedenktag des persischen Dichters Abu l-Qasim Mansur b. Hasan Firdausi mit dem Beinahmen Ferdowsi, der im Jahr 940 in Tus geboren wurde. Ferdowsi stammt aus einem Dorf namend Pazh im Bezirk Tus, der Provinz Nord-Khorasan im Nordosten des Iran. Er wurde im Jahr 1020 in seiner Heimat gestorben.