Home » Museum

Museum

Der Uhrturm von Täbriz wird in ein Museum umgewandelt

Der Uhrturm von Täbriz, eines der bedeutendsten historischen Denkmäler der alten iranischen Stadt, wird in ein Museum für kulturelles Erbe umgewandelt. Das Denkmal, das der Gemeinde Täbriz gehört, wird restauriert, bevor es zu einem touristischen Ziel umfunktioniert wird, sagte ein lokaler Beamter am Samstag. Das Denkmal, das von den Einheimischen Bordsch-e Sa’at genannt wird, befindet sich genau im Herzen der …

Read More »

Das Blumen- und Vogelmuseum von Schiraz

Einer der Orte, der neuerlich zu den beliebten Touristenattraktionen in Schiraz, der Hauptstadt der südiranischen Provinz Fars, wurde, ist das Blumen- und Vogelmuseum von Schiraz. Dieses private Museum hat verschiedene Bereiche wie die Muqarnas-Halle, die Spiegelhalle, das Blumen- und Vogelbecken und die Blumen- und Vogeltafeln. Die Kunst von Künstlern aus Schiraz wurde bei der Renovierung und Restaurierung des Gebäudes des …

Read More »

35 neue Museen im Jahr für die Öffentlichkeit zugänglich

In den letzten 12 Monaten wurden im Iran insgesamt 35 neue Museen für die Öffentlichkeit geöffnet. Ungefähr 70 Prozent des Budgets des Tourismusministeriums fließen in den Bereich des kulturellen Erbes. Darüber hinaus wurden Anstrengungen unternommen, den Schutz und die Wiederherstellung des kulturellen Erbes in die soziale Verantwortung der gesamten Gesellschaft zu stellen und die Teilhabe der Menschen zu erhöhen. Nach …

Read More »

Das Zeit-Museum in der Hauptstadt Teheran

Das alte Haus in dem sich das Zeit-Museum befindet, liegt in einem 5 Hektar großen Garten, der aus der Zeit von Mohammad Schah und Nasser Schah (Kadscharen-Dynastie) stammt. Im Außenbereich des Museums wird eine Sammlung von Primäruhren wie Sonnenuhren, Wasser-, Sand- und Kraftstoffuhren präsentiert, mit denen sich die Besucher eng interagieren und sich mit ihren Formen und Funktionen vertraut machen …

Read More »

Museum für iranische Kunst – Der Marmorpalast in Teheran

Im alten Marmorpalast wurde das zweistöckige Museum für iranische Kunst eingerichtet, das die Geschichte der iranischen Kunst in verschiedenen Epochen zeigt. Der Marmorpalast (oder Marmorpalast, Persisch کاخ مرمر) ist ein Schloss im Zentrum von Teheran. Der Palast wurde 1934-1937 von Schah Reza Pahlavi erbaut. Auch sein Sohn hat den Palast als Residenz und für besondere Anlässe genutzt. Die Fläche des …

Read More »

MUSEUM der BUMILLER COLLECTION

Das MUSEUM der BUMILLER COLLECTION befindet sich in einem historischen Bürgerhaus im Herzen der Altstadt von Bamberg, die seit 1993 Unesco Weltkulturerbe ist. An der Stelle des heutigen Museums wird 1321 erstmals ein Haus urkundlich erwähnt. Mittelalterlich sind noch die Fundamente sowie der Gewölbekeller, der für temporäre Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt wird. Der heutige Bau wurde 1584 nach einem Brand …

Read More »

Teppiche im Museum für Islamische Kunst in Berlin

Die Teppiche im Museum für Islamische Kunst in Berlin gehören weltweit zu der umfangreichsten Sammlung in diesem Bereich. Die Textilwerkstatt des Museums betreut rund 450 Teppiche und Flachgewebe sowie etwa 700 Textilien aus der islamischen Welt. Die Teppichsammlung beinhaltet einzigartige Kunstwerke aus der Epoche des 15.–19. Jh. n.Chr. Viele Objekte sind nur fragmentarisch erhalten. Daher werden sie nach konservierungswissenschaftlichen Methoden …

Read More »

Zilou-Museum in Meybod

Meybod mit einer Fläche von 845 Quadratkilometern ist eine Stadt in der Provinz Yazd im Zentraliran. Am 26. November 2018 wurde nach der Ankündigung des World Crafts Council die Stadt Meybod zur Weltstadt des Zilou ernannt. Die Provinz Yazd war schon immer eines der wichtigsten Textilherstellungszentren im Iran. Neben ihrer einzigartigen und anmutigen Kunst und Architektur ist sie auch für …

Read More »

Digitale Version des Buches Al-Masalak wa Al-Mamalak | Das Buch der Wege und Reiche

Das iranische Nationalmuseum enthüllt anlässlich des Nationalfeiertags des Persischen Golfs die digitale Version des zum Weltkulturerbe gehörenden Buches Al-Masalak wa Al-Mamalak von Abu Ishaq Ibrahim Astakhri. Das Buch „al-Masālik wa-‚l-mamālik“ ist ein bedeutender geografischer Text des berühmten Geographen und Kartographen Abu Ishaq Ibrahim ibn Muhammad al-Istahri aus dem zehnten Jahrhundert. Die älteste persische Abschrift befindet sich inbei der Iranischen Nationalbibliothek …

Read More »

Koransure auf einem Reiskorn – Ausstellung über Kalligraphie

Eine aktuelle Ausstellung im Berliner Pergamonmuseum befasst sich mit der islamischen Kunst des Schreibens. Zu den Highlights gehören zwei Reiskörner mit mikroskopisch kleiner Kalligraphie. Ob mikroskopisch klein oder monumental: Die Schau „Dawud al-Hossaini. Kalligraph des Königs“ im Berliner Pergamonmuseum befasst sich ab dem 7. Februar mit der islamischen Kunst des Schreibens. „Spektakuläre Highlights der Ausstellung sind zwei Reiskörner mit mikroskopisch …

Read More »