Faranak Hashemi | Viele der Erzählungen der iranischen Schriftstellerin Goli Taraghi befassen sich unter anderem mit ihren persönlichen Lebens- und Kindheitserinnerungen. Vor allem die Erzählungen aus „Zerstreute Erinnerungen“ (خاطرههای پراکنده) sind eine Art Autobiographie. Indem die Schriftstellerin in der Vergangenheit Zuflucht sucht, versucht sie den Problemen des Lebens in der Fremde …
Read More »Masonry Layout
Neues Buch: Wissenschaft und Technologie in Iran
Aufgrund seiner Aufgabe im Bereich der internationalen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie (S&T) und mit dem Ziel, einige der technologischen Fähigkeiten des Landes und die Entwicklung der S&T-Diplomatie vorzustellen, hat das Center for International S&T Cooperation (CISTC) das vorliegende Buch herausgegeben. Es enthält mehrere Abschnitte, darunter Geschichte und Hintergrund, Richtlinien …
Read More »Sexuelle Probleme der Jugend
Der Sexualtrieb eines Jugendlichen ist eine gewaltige Kraft, die zu einer unzerbrechlichen Ehe und stabilen Familie beitragen kann oder aber das Individuum und die Gesellschaft zu zerstören vermag – je nach dem, ob dieses Verlangen im Rahmen der göttlichen Schranken gestillt wird oder in Maßlosigkeit zu einem gewaltigen Leid wuchert. …
Read More »Die 20. Internationale Ausstellung der Wasser- und Elektrizitätsindustrie in Teheran
Die 20. Internationale Fachausstellung der Elektrizitätsindustrie und die 16. Internationale Ausstellung der Wasserindustrie wurden in Anwesenheit des iranischen Energieministers und des irakischen Handelsministers in Teheran eröffnet. In dieser Ausstellungsperiode, an der 275 in- und ausländische Unternehmen teilnehmen, nehmen 200 Teilnehmer an der 20. Internationalen Fachausstellung der iranischen Elektrizitätsindustrie und mehr …
Read More »Über die Notwendigkeit einer neuen Übersetzung des Korans in die deutsche Sprache – Teil I
von Mahdi Esfahani[1] und Michael Nestler[2] | Seit der Offenbarung des Korans in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts und seiner nachfolgenden Kodifizierung als eines heiligen Textes und der Gründungsurkunde des Islams hat er im weiteren Verlauf der Jahrhunderte zahlreiche Interpretationen erfahren, die schließlich in einer vielfältigen Kommentarliteratur mündeten. Dabei …
Read More »Verstehen und verstanden werden; Persische Autoren in Deutschland
von Melika Torkman Butorabi | Der vorliegende Beitrag befasst sich mit einem kleinen Teil der persischen Literatur, nämlich derjenigen, die nach der islamischen Revolution 1979 außerhalb des Irans in Deutschland entstanden ist. Diese Literatur hat inzwischen ihren Platz innerhalb der Migrations- bzw. Exilliteratur dieser Welt gefunden. Die persische Literatur außerhalb …
Read More »Spektrum Iran – 33. Jahrgang 2020, Heft 3/4
Die neue Ausgabe von Spektrum Iran ist unter der Schriftleitung von Dr. Ahmadali Heidari veröffentlicht und wird nun an die Abonennten verschickt. Interessierte Iran-Freunde können die Zeitschrift auch online unter www.spektrum-iran.de lesen. Alle Artikel der aktuellen Nummer werden nach und nach online gestellt und stehen zur Download bereit. Hier ein …
Read More »Die iranische Hilfsorganisation „Mahak“ leitet die weltweite Aufklärungskampagne über Krebs
Die gemeinnützige Einrichtung zur Unterstützung krebskranker Kinder Mahak, eine der 1.100 Organisationen der Internationalen Union gegen Krebs in 170 Ländern, wurde in der Aufklärungskampagne zur Krebsbekämpfung weltweit an erster Stelle eingestuft. Laut der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC) konkurrierten Organisationen aus Singapur, Kenia, Nigeria und Zypern mit Mahak, um die …
Read More »8. Internationaler Kongress für Nanowissenschaften und Nanotechnologie in Mashhad
Die Mashhad University of Medical Sciences wird den 8. Internationalen Kongress für Nanowissenschaften und Nanotechnologie organisieren, der vom 17. bis 18. Februar 2021 online stattfinden wird. In einem Gespräch mit IRNA fügte der wissenschaftliche Sekretär des Kongresses, Mahmoud Reza Jafari, hinzu, dass an dem Kongress die Forscher und Experten aus …
Read More »Jährlich 6.000 Hornhauttransplantationen Im Iran
Die außerordentliche Professorin der Shahid Beheshti Universität für medizinische Wissenschaften sagte: „Die einzige aktive Augenbank im Nahen Osten gehört dem Iran, und in diesem Land werden jährlich 6.000 Hornhauttransplantationen durchgeführt.“ Dr. Mojgan Rezaei erklärte am Dsienstag in einem Gespräch mit IRNA: „Die Länder des Nahen Ostens, mit Ausnahme des Iran, …
Read More »