Mittwoch , August 6 2025
defa

Masonry Layout

Buchbesprechung: Jesus im Koran

Stefan Federbusch ofm | Unter dem Titel „Der andere Prophet“ legen der islamische Theologe Mouhanad Khorchide und der christliche Theologe Klaus von Stosch ein Buch über Jesus im Koran vor. „In insgesamt 108 Versen in 15 verschiedenen Suren des Korans wird Jesus direkt erwähnt, an vielen anderen Stellen wird auf ihn …

Read More »

Ghadir Chum Veranstaltungen in Deutschland

Das historische Ereignis der Abschiedsrede des Propheten Muhammad (s) am Brunnen von Ghadir Chum ist ein wichtiges Ereignis in der islamischen Geschichte und wird von Millionen von Muslimen, insbesondere den Schiiten weltweit gefeiert. Auch in Deutschland finden zu diesem großen Ereignis Feste und Feiern statt, zu der die Gemeinden einladen. …

Read More »

Aufruf zur Teilnahme am 36. Khwarizmi International Award

Wissenschaftler und Forscher auf der ganzen Welt sind eingeladen, sich für den 36. Khwarizmi International Award (KIA) zu bewerben. KIA möchte die Bemühungen von Forschern, Innovatoren und Erfindern anerkennen und ihre herausragenden Forschungsarbeiten und Beiträge in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft und Technologie würdigen. Themenbereiche: Luft- und Raumfahrt, Landwirtschaft, natürliche Ressourcen, …

Read More »

Einige Bemerkungen zur Wechselwirkung zwischen westlicher und islamischer Erkenntnistheorie

Mohammad Hossein Safaei [1] | Einleitung 1.1. Forschungsstand Obwohl in den letzten Jahren zahlreiche Bemühungen in Richtung einer Anpassung gemeinsamer problematischer, erkenntnistheoretischer Begriffe zwischen der islamischen und westlichen Philosophie unternommen wurden, bearbeiten diese Werke jedoch vor allem die Ganzheitlichkeit der allgemeinen Erkenntnis, ausgehend von den unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes Erkenntnis …

Read More »

Gründungsgeschichte des Faches „Iranistik“ an der Universität Heidelberg

Omid Sadeghi Seraji  Als ein selbständiges Studienfach ist „Iranistik“, unter dieser offiziellen Bezeichnung, erst im Jahre 1989 an der Universität Heidelberg gegründet worden. Dennoch weist die Beschäftigung mit der Studienrichtung, in Disziplinen „Alt-Orientalistik“, „vergleichende Sprachwissenschaft“ und „Indogermanistik“ eine fruchtbare Tradition auch in früheren Jahren auf. Als Kulminierung dieser Tradition ist …

Read More »

Leiden-Ranking: 44 iranische Universitäten unter den Weltbesten

Das Leiden-Ranking-System veröffentlichte den Bericht 2022, wonach 44 iranische Universitäten zu den 1.318 besten Universitäten der Welt gehörten. Unter den islamischen Ländern steht der Iran mit 44 Universitäten an erster Stelle, die Türkei mit 32 Universitäten an zweiter Stelle und Ägypten mit 10 Universitäten an dritter Stelle. Das Leiden Ranking …

Read More »

Von Allem und vom Einen – Georg Wilhelm Friedrich Hegel über Maulānā Ğalāl ad-Dīn Rūmi

Von Allem und vom Einen Georg Wilhelm Friedrich Hegel über Maulānā Ğalāl ad-Dīn Rūmi Roland Pietsch[1] Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)[2], ohne Zweifel der größte Philosoph des 19. Jahrhundert und weit darüber hinaus, hat in einer Zeit, in der die Philosophie ihre Stellung als Wissenschaft der Wissenschaften schon lange verloren …

Read More »

Persisch – Wichtige Sprache der Welt der Wissenschaft

Internationale Statistiken zeigen, dass Persisch zu den 15 wichtigsten Sprachen in der Welt der Wissenschaft gehöre. Dies sagte der Präsident der Universität Teheran, Seyed Mohammad Moghimi am Mittwoch (8.6.2022) beim Internationalen Tag der Universität Teheran und der Medizinischen Universität Teheran. Den neuesten Rankings zufolge, die von wissenschaftlichen Forschungsinstituten in der …

Read More »

Die Ontologie Mullā Ṣadrās und der Vorwurf der Ontotheologie

Die Ontologie Mullā Ṣadrās und der Vorwurf der Ontotheologie Versuch einer Interpretation der Philosophie Mullā Ṣadrās im Lichte der Metaphysikkritik Heideggers Ahmad Rajabi[1] Einleitung Die islamische Denktradition zeichnet sich in ihrer Philosophie im weitesten Sinne nicht zuletzt durch den Anspruch aus, sich auf Vernunft zu stützen und rational begründet zu …

Read More »