Wolfgang Gantke 1. Diagnose der religiösen Situation unserer Zeit Für viele ›religiös unmusikalische‹ Menschen in unserer weitgehend säkularisierten Gesellschaft ist das vergleichsweise große Interesse, das ›weiche‹ Themen wie die zunehmende Faszinationskraft der Wege zur Spiritualität und zur Mystik hervorrufen, kaum nachvollziehbar, weil sich für sie die religiöse Frage gar nicht …
Read More »Masonry Layout
Universität Teheran ehrt Rottenburger Professorin
Frau Prof. Dr. Heidi Elisabeth Megerle zur außerordentlichen Professorin der Universität Teheran ernannt Im Oktober 2020 ernannte der Präsident der University of Tehran (Iran) Prof. Dr. Mahmoud Nili Ahmadabadi Frau Prof. Dr. Heidi Elisabeth Megerle zur außerordentlichen Professorin der Universität Teheran. Frau Megerle ist hierbei dem College of Agriculture and …
Read More »Islamische Zeitrechnung
Die islamische Zeitrechnung beginnt mit der Auswanderung des Propheten Muhammad (s.) im Jahre 622 (n.Chr.). Der islamische Kalender ist ein zwölfmonatiger reiner Mondkalender, daher je nach Mondphase 10 oder 11 Tage kürzer als der gregorianische Sonnenkalender. So wandert er im Zeitraum von 32,5 Jahren einmal rückwärts vollständig durch den gregorianischen …
Read More »Der Islam und die Herausforderungen der Moderne | Dr. Markus Fiedler
Im Hinblick auf den 500. Jahrestag des Beginns der Reformation durch den (umstrittenen) Thesenanschlag Martin Luthers an die Tür der Wittenberger Schlosskirche (im „Reformationsjahr“ 2017) hatte sich auch die Debatte darüber zugespitzt, ob der Islam ebenfalls eine solche Reformation benötigt. Immer wieder wird die Frage aufgeworfen, wo denn nun der …
Read More »Hafiz und Musik
von Dr. Thomas Ogger | Ḫwāǧa Šams ad-Dīn Muḥammad Ḥāfiẓ-i Širāzī wird auch lisānu’l-ġaib, »die verborgene Zunge«, genannt, denn er drückte in dieser Sprache Unaussprechliches aus, wobei er sich selbstverständlicherweise der gesprochenen Sprache der Menschen bediente. Gewiss half ihm dabei, dass er das Wort Gottes, den Koran, in seinem Gedächtnis …
Read More »Von Balkh bis Ṭanǧa – Geschichte und Geschichten um Adaption und Akkulturation zwischen dem 08. und 12. Jahrhundert
Von Gabriele Dold-Ghadar | „Zuwanderung bereichert“ lautete das Motto des Bundesbildungs-ministeriums zum „Wissenschaftsjahr 2013“ angesichts des Ressentiments der „einheimischen“ Bevölkerung gegenüber den damals zuwandernden ausländischen Bevölkerungsanteilen. Das Phänomen „Wanderung“ und „Massenvertreibung“ hat in der Menschheitsgeschichte permanent „Konjunktur“ und anhaltende Aktualität. So spricht Migrationsforscher Timo Tonassi in einem Spiegel-Interview vom 20.09.2019 …
Read More »Hamid Kasiri: Im Spiegel des schiitischen Denkens und Glaubens
Diese Studie beabsichtigt, die Hauptgedanken und Hauptmerkmale des schiitischen Denkens und Glaubens für die jetzige europäische Generation, und insbesondere für ein akademisches Publikum, transparent und verständlich darzustellen. Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, Denkimpulse zur Horizonterweiterung zu geben, die zur weiteren Begegnungen mit dem Schia-Islam und mit dem, was …
Read More »Ḥāfiẓ und Goethe, ihre Sprache und Musik
Dr. Thomas Ogger | Lassen Sie mich mit einer Ode des Ḥāfiz-Verehrers Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) beginnen. Sie stammt aus dem »Buch Hafis« im West-östlichen Divan und weist beiläufig darauf hin, wie der deutsche Dichter selbst Ḥāfiz verstanden und dementsprechend interpretiert hat: Offenbar Geheimniß Sie haben dich heiliger Hafis …
Read More »Eine halbe Million Ausländer studieren kostenlos im Iran
Der iranische Bildungsminister, Mohsen Haji-Mirzai, sagte: „Die Nutzung von Bildungseinrichtungen für iranische und ausländische Studenten ist im Iran dieselbe, und wir sind das einzige Land, das mehr als eine halbe Million Ausländer kostenlos ausgebildet hat.“ Die Familien ausländischer Studenten haben sich in den letzten Jahren Sorgen um die Bildung ihrer …
Read More »Mubahala-Vers im heiligen Qur´an
Mubahala bedeutet „Flehen“ zu Allah und bezieht sich auf folgenden Vers aus dem Heiligen Qur’an: „Und wenn sich jemand mit dir über sie (die Wahrheit) streitet, nachdem das Wissen zu dir (o Muhammad) kam, so sprich: ‚Kommt her, lasst uns rufen unsere Söhne und eure Söhne unsere Frauen und eure …
Read More »