Home » Publikationen » Spektrum Iran 34. Jahrgang 1/2 – 2021

Spektrum Iran 34. Jahrgang 1/2 – 2021

Die neue Ausgabe von Spektrum Iran mit den Heften Nr. 1 und Nr. 2 des Jahrganges 2021 ist erschienen und mit folgenden Beiträgen erhältlich:

Kultur des Friedens aus der Sicht von Ḥwāğeh Naṣīr al-Dīn Ṭūsī
Shahin Aawani             

Siehst du die Stadt? Bemerkungen zu der Beschreibung „orientalischer Städte“ in deutschsprachigen Reiseberichten des 19. Jahrhunderts
Felix Bachmann           

Logos oder göttliches Wort aus der Sicht von Origenes von Alexandria und Feyż Kāšānī
Natstaran Fahimi, Alireza Ebrahim      

Vergleichende distinktive Synonymik als Alternativ- und Ergänzungsmodell zum zweisprachigen Übersetzungswörterbuch; Ein Versuch anhand persischer und deutscher Beispiele.
Arash Farhidnia            

Richard Wagner und Hafiz; Hafiz und die Hafiz-Rezeption im Abendland
Markus Fiedler

Utopische Literatur im Nahen Osten: Subversion oder Submission in Sa‘dīs politischen Ansichten in Atābegs und mongolischen Perioden
MohammadAmir Jalali / Alireza Omidbakhsh

Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen und die islamische Mystik
Roland Pietsch

Der Begriff „Das Leben“ im Gedicht „Ballade des äußeren Lebens“ von Hofmannsthal und im Gedicht „Der Klang vom Schritt des Wassers“ von Sohrab Sepehri
Elham Rahmani Mofrad           

Bekanntschaft westlicher Künstler mit der orientalischen und islamischen Kultur und Kunst durch internationale Ausstellungen (1951-1910)
Parisa Shad Ghazvini  

Können Poeten ihren Ursprung von ihrer Poesie trennen? auf Farsi fühlen, auf Deutsch schreiben
Mitra Shahmoradi       

Neuerscheinungen
Felix Herkert 

www.spektrum-iran.de

 

Check Also

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem …

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Iranisches Eis ist beliebtestes Eis der Welt – Taste Atlas der weltbesten Tiefkühldesserts

Irans traditionelles Eis, bekannt als Bastani Sonnati, steht ganz oben auf der Liste der 50 …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert