Mittwoch , September 17 2025
defa

Schah Tscheragh

Schah Tscheragh oder Schah-e Tscheragh „König des Lichts“ ist die Begräbnisstätte von Amir Ahmad (gestorben 835), genannt „König des Lichts“, und Mir Muhammad. Beides Brüder des Imam Reza, die von den Abbasiden verfolgt, in der Stadt Schiras Zuflucht gefunden hatten.

Das Doppel-Mausoleum ist eine der bekanntesten Pilgerstätten der Schiiten im Iran. Es befindet sich in der Nähe der Neuen Moschee.

Der erste Bau wird dem salghuridischen Atabeg Saʿd I. (reg. 1198–1226) zugeordnet. Während der Regentschaft der Timuriden im 14. Jahrhundert ließ die kunstinteressierte Königin Taschi-Chatun den Bau renovieren und weiterentwickeln. Weitere Renovierungen folgten im 18. Jahrhundert. Während der Regentschaft des Kadscharenherrschers Fath Ali Schah wurde der Bau um einige Sektionen erweitert, 1958 die Kuppel erneuert.

Das Mausoleum zeichnet sich durch kunstfertige Spiegelarbeiten aus. Unzählige fein gearbeitete Kacheln bedecken die Kuppel über dem Schrein. Den Innenraum schmücken Glasstückchen, die mit mehrfarbigen Kacheln durchmischt sind.

Check Also

Echos der Vergangenheit: Silberteller mit Löwenjagdszene

Es wurde 1954 zufällig in der Nähe eines Ziegelofens am Stadtrand von Sari, der heutigen …