Der iranische Regisseur Behruz Gharibpour führt mit seiner Aran-Theatertruppe anlässlich des Monats Muharram eine Neuinszenierung des Aschura-Puppentheaters in der Ferdowsi-Halle in Teheran auf. Die Show, die als eine der renommiertesten und am meisten gefeierten Produktionen der Aran-Gruppe gilt, wird ab Sonntag bis zum 3. August auf der Bühne zu sehen …
Read More »Der Geschichtenerzähler Arian und Illustratorin Haddadi sind für den ALMA 2026 nominiert
Die iranischen Nominierten für den Astrid Lindgren Memorial Award (ALMA) 2026 wurden am Donnerstag vom Kinderbuchrat des Iran (Children’s Book Council of Iran) bekannt gegeben. Der Rat gibt Arman Arian in der Kategorie „Schriftsteller“ und Hoda Hadadi in der Kategorie „Illustratoren“ als Nominierte für den renommierten schwedischen Preis für Kinderliteratur bekannt.
Read More »Kajal aus der Eisenzeit im Iran nach bisher unbekanntem Rezept
Internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Tübingen entdeckt ungewöhnliches schwarzes Make-up für die Augen an Ausgrabungsstätte aus dem 7. bis 9. Jahrhundert v. Chr. Schwarzes Make-up für die Augen aus dem neunten bis siebten Jahrhundert v. Chr. im Nordwesten des heutigen Iran enthielt natürlichen Graphit und Manganoxid – anders als …
Read More »UNESCO-Anerkennung markiert Irans erste paläolithische Welterbestätte
In einer wegweisenden Ankündigung während der 47. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees am Freitag in Paris wurden die prähistorischen Stätten des Khorramabad-Tals offiziell in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Dies ist ein historisches Novum für den Iran – das erste Mal, dass eine Gruppe von Stätten, die vorwiegend die Altsteinzeit repräsentieren, diese prestigeträchtige Anerkennung …
Read More »UNESCO erkennt das Khoramabad-Tal im Westen Irans als Weltkulturerbe an
Im Zagros-Gebirge im Westen Irans liegt das Khorramabad-Tal mit mehreren prähistorischen Stätten, die von früher menschlicher Besiedlung zeugen. Archäologische Funde wie Werkzeuge, Spuren von Ockerfarben oder Schmuck aus Tierzähnen und Muscheln belegen die kontinuierliche kulturelle und soziale Entwicklung des Menschen. Die Funde zeigen, dass hier im Mittelpaläolithikum vor rund 63.000 Jahren Neandertaler lebten, die allmählich von modernen Menschen abgelöst wurden. Weitere Funde liefern wichtige Erkenntnisse über frühe Migrationswege des Menschen von Afrika nach Eurasien.
Read More »Uraman, das Treppenparadies im Westen des Iran
Das Dorf Uraman Takht (persisch: اورامان تخت) in der Provinz Kordestan verfügt über einzigartige Landschaften und Touristenattraktionen und wird als eines der besten Urlaubsziele im Frühling und Sommer empfohlen.
Read More »Top 3 Städte in Iran: Eine Reise in Geschichte und Kultur
Der Iran ist ein Land mit einem reichen Erbe. Jede Straße weist Spuren alter Zivilisationen auf, und die Architektur beeindruckt durch ihre Pracht. Hier verflechten sich östliche Traditionen, einzigartige Kunst und eine jahrtausendealte Geschichte. Wenn Sie eine Reise in dieses außergewöhnliche Land planen, sollten Sie unbedingt diese drei wichtigen Städte …
Read More »Jahrestag der UNESCO-Auszeichnung von Yazd: eine Erinnerung an die Bewahrung seines reichen Erbes
Zeitgleich mit dem Jahrestag der UNESCO-Registrierung der Stadt Yazd am 9. Juli bezeichnete der stellvertretende Generalgouverneur der Provinz Yazd die Registrierung als eine „außergewöhnliche Gelegenheit“ zur Erhaltung dieses wertvollen Erbes.
Read More »„Tag von al-Abbas“ in Zandschan
Die Groß-Hussainiya von Zandschan ist weltberühmt für die Ausrichtung einer großen Trauerfeier am 8. Tag des Monats Muharram, dem Tag von al-Abbas, der speziell Abul Fazl al-Abbas gewidmet ist, dessen Märtyrium das Symbol der Loyalität in Kerbela war.
Read More »Bischapur, das Meisterwerk des sassanidischen Städtebaus im 3. Jahrhundert n. Chr
Bischapur gilt als eine der ältesten Städte Irans, deren Geschichte in einer Steininschrift zu finden ist. Beim Bau dieser Stadt wurden die fortschrittlichsten Erkenntnisse der antiken Ingenieurskunst genutzt und einige ihrer städtischen Strukturen und Systeme gelten als Wunder. Diese Stadt war nach der Ankunft des Islam im Iran mehrere Jahrhunderte lang eine Stadt, doch danach verfiel sie und heute gibt es nur noch Ruinen davon. Die Überreste dieser Stadt liegen 23 Kilometer nordwestlich von Kazeron, in einer Meerenge namens „Tang Tschugan“.
Read More »