Samstag , August 23 2025
defa

Die gebannten Wunderbilder, kreisend in seinem Zirkel…

Die Übertragung der poetischen Gedankenwelt Hafis̓ in Anbetracht seiner Ghaselen | Übersetzung von Joachim Wohlleben

Von Raed Faridzadeh

Die dichterisch-metaphorische Dimension der Sprache bietet eine Basis, auf der die  Übersetzung als eine Reise von der vertrauten Gegend der eigenen Sprache zu einem unbekannten Ort verstanden wird. Im Übersetzungsprozess  wird  die  eigene Sprache neu anverwandelt, so dass dabei erstmals das doppelte Risiko bewusst wird, sich in den Feinheiten sowohl der eigenen als auch der fremden Sprache verirren zu können.

Denn wenn die dichterische Sprache samt ihrer Feinheiten und Finessen nicht genau verstanden wird,  kann der eigentliche Sinn der Rede bzw. des Textes  nicht  adäquat  erfasst  werden. Somit   stellt das Übersetzen der dichterisch-metaphorischen Sprache  immer eine Herausforderung für  den Übersetzer dar.  Das Verstehen der Dichtung und Poesie basiert auf den Grundlagen der   Entstehung einer gemeinsamen symbolischen und metaphorischen Zwischenwelt. 

Quelle: Spektrum Iran, 4-2018

http://spektrum.irankultur.com/wp-content/uploads/2018/04/Die-gebannten-Wunderbilder-kreisend-in-seinem-Zirkel…-Die.pdf

Check Also

Reader of the Word von Hamid Kasiri

„Leser des Wortes“ beinhaltet eine neue Definition des Menschseins, da der Mensch die Ehre bekommt, nicht als Analphabet sondern als ein gebildetes Wesen die Offenbarung und das Wort des erhabenen Schöpfers zu lesen. Wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter für koranische Studien. Durch diese Theoriebildung entdecken die Menschen den Hl. Koran wieder, und er und das Verständnis von seiner Botschaft wird dem Leser (bzw. der Leserin) frischer, lebendiger und dynamischer begegnen. Ein wichtiger Grund für dieses Phänomen ist der koranische Appell, dass man den Text liest und seine Botschaft ohne Vorurteile und Missverständnisse versteht. In diesem Sinne sagt der erhabene Schöpfer: „Lies!“ Und so wird der Mensch zum „Leser des Wortes“ Gottes.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert