Sonntag , August 31 2025
defa

Tazieh-Aufführungen in Teheraner Theater

Der Teheraner Pardis-Theaterkomplex wird ab Donnerstagabend anlässlich des Muharram eine Gruppe von Künstlern empfangen, die Tazieh, das iranische Passionsspiel, aufführen.

Während der Muharram-Rituale gedenken Millionen von Muslimen des Jahrestages des Märtyrertodes von Imam Hussain (a), dem Enkel des Propheten Muhammad (s).

Unter der Leitung von Morteza Saffarian beginnt die Gruppe ihre Auftritte 16 Abende lang jeden Abend um 20 Uhr. 

Die Gruppe wird voraussichtlich ein vielfältiges Repertoire aufführen, darunter beliebte Taziehs wie „Imam Ali (a) Tazieh“, „Schah Tscheragh (a) Tazieh“, „Hazrat Muslim (a) Tazieh“ und „Hurr ibn Riahi Tazieh“. 

„Imam Ali (a) Tazieh“ handelt vom Martyrium Imam Alis, das am 21. Tag des Ramadan begangen wird, und erinnert an den tragischen Tod von Ali ibn Abi Talib, verehrt als Hazrat Ali, dem Schwiegersohn des Propheten Mohammed. Imam Ali, eine einflussreiche Persönlichkeit der islamischen Geschichte, war für seine Weisheit, seinen Mut und seine Frömmigkeit bekannt.

„Schah Tscheragh (a) Tazieh“ handelt vom Martyrium von Hazrat Ahmad ibn Musa (a), der sich zusammen mit seinen Brüdern, darunter Seyyed Alaeddin Hossein (a), auf eine Reise begibt, um ihren Bruder, Imam Reza (a), in der Region Chorasan zu besuchen.

Der Herrscher von Fars, Qotlogh Khan, wird jedoch vom abbasidischen Kalifen Mamun damit beauftragt, sie aufzuhalten. In einem erbitterten Kampf mit den Männern des Herrschers werden alle getötet.  

„Hazrat Muslim (a) Tazieh“ schildert die Reise von Muslim ibn Aqil al-Hashimi (a), dem Gesandten von Imam Hussain (a), nach Kufa wenige Tage vor dem Aschura-Aufstand, der im Jahr 680 zum Martyrium des Imams und seiner Gefährten führte.

„Hurr ibn Riahi Tazieh“ handelt von Hurr ibn Riahi, einem von Yazids Kommandanten, der sich am Vorabend von Aschura den Truppen von Imam Hussain (a) anschloss.

Zu den Höhepunkten der Aufführungen zählen auch „Ali al-Akbar (a) Tazieh“ und „Abbas ibn Ali (a) Tazieh“. 

„Ali al-Akbar (a) Tazieh“ erzählt die Geschichte von Ali al-Akbar, dem Sohn von Imam Hussain (a), der während der Schlacht von Kerbela unerschütterlichen Mut und Selbstlosigkeit zeigte und schließlich sein Leben gab, als er an der Seite seiner Familie gegen die Streitkräfte von Yazids Armee kämpfte. 

„Abbas ibn Ali (a) Tazieh“ handelt von Abbas (a), dem Bruder von Imam Hussain (a), der eine Schlüsselfigur in der Schlacht von Aschura war und als Kommandant und Fahnenträger der Karawane von Imam Hussain (a) diente. Er war bekannt für seine Tugenden wie Würde, Tapferkeit, Großzügigkeit und Gehorsam gegenüber dem unfehlbaren Imam.

In Kerbela spielte er eine entscheidende Rolle als Wasserlieferant für die Armee seines Bruders, was ihm den Spitznamen Saqqa (der Wasserlieferant) einbrachte. Trotz aller Schwierigkeiten gelang es ihm mehrfach, Wasser für die Familie und die Gefährten von Imam Hussain (a) zu bringen. Am Aschura-Tag versuchte er erneut, Wasser aus dem Euphrat zu holen, wurde jedoch von Yazids Armee getötet, nachdem er in den Lederbeutel geschossen und ihm die Hände abgehackt worden waren.

Auf der Bühne werden angesehene Tazieh-Künstler wie Mohammad Rezai, Mohammad Bakhshinia, Hassan Barekati, Masoud Hejazi Mehr, Mohammadreza Amini, Ahmad Azizi und Hossein Aqiqi zu sehen sein.

Das iranische Passionsspiel Tazieh wurde im November 2010 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

Tazieh stellt religiöse Ereignisse, historische und mythische Geschichten sowie Volksmärchen dar. Jede Aufführung besteht aus den vier Komponenten Poesie, Musik, Gesang und Bewegung.

Geschichten über den Aufstand von Imam Hussain (a) und seinen Gefährten gegen die unterdrückerische Umayyaden-Dynastie im Jahr 680 n. Chr. werden jedoch von Tazieh-Truppen und Publikum höher geschätzt.

Die Darsteller sind immer männlich, und die weiblichen Rollen werden von Männern gespielt, von denen die meisten Amateure sind, die ihren Lebensunterhalt auf andere Weise verdienen, aber aus spiritueller Belohnung auftreten.

Es handelt sich um eine Art Drama, das das Ereignis Aschura darstellt und in den Radifs der iranischen Musik Mahur, Chargah und Shur Baghdad aufgeführt wird.

Es basiert auf der Aschura-Kultur und dem tapferen Kampf und Martyrium von Imam Hussain (a). Es ist ein religiöses Stück, dessen Ursprünge auf die Dynamit- und Buyidenzeit des 9. Jahrhunderts zurückgehen. Die Tazieh-Aufführung begann jedoch während der Safawiden-Ära (1501–1736) und erlebte ihre Blütezeit während der Kadscharen-Ära.

Check Also

Echos der Vergangenheit: goldener Rhyton in Form eines geflügelten Löwen

Trinkgefäße unterschiedlichster Art waren im gesamten Nahen Osten vom 1. Jahrtausend v. Chr. bis weit …