Die Chwarazmi-Universität gilt als das erste Hochschulzentrum im Iran. Diese Universität, die zu Ehren von „Abu Dschafar Mohammad bin Musa Chwarazmi“ benannt wurde, liegt in einem der zentralen Gebiete Teherans.
Wer war Chwarazmi?
Chwarazmi ist ein iranischer Philosoph, Historiker, Mathematiker und Astrologe, der im Jahr 780 n. Chr. geboren wurde und den größten Teil seines 80-jährigen Lebens in Bagdad verbrachte, dem Zentrum des abbasidischen Kalifats, der größten Regierung dieser Zeit. Er schuf einen eigenen Zweig der Geometrie in der Mathematik und nannte ihn Infinitesimalrechnung. Die erste Lösung quadratischer Gleichungen wurde von Chwarazmi vorgestellt. Dank seiner Verdienste ist dieser Zweig der Mathematik bis heute als „Algebra“ bekannt. Außerdem wird ein großer Krater zusammen mit seinen acht Satellitenkratern auf der Mondoberfläche Khwarazmi genannt.
Chwarazmi (andere Schreibweise Khwarazmi) war in der Geschichte der Wissenschaft so einflussreich, dass einige Wissenschaftshistoriker die erste Hälfte des 9. Jahrhunderts n. Chr. als „die Ära von Chwarazmi“ bezeichneten. Chwarazmis Buch „Al-Hind Al-Hind“, das mehrfach ins Lateinische übersetzt wurde, veränderte die Numerologie in Europa zur Form der indoarabischen Numerologie. Bis dahin waren in Europa römische Ziffern üblich. Im Iran wird der 13. Juli, der Jahrestag von Kharazmis Geburt, zum Tag der Informationstechnologie erklärt.
Geschichte der Charazmi-Universität
Im Jahr 1918 wurde ein Zentrum namens „Institute of Higher Education in Iran“ gegründet, das wir heute als Chwarazmi-Universität kennen. Im Jahr 1928 wurde dieses Zentrum in „Dar al-Mulammin Aali“ umbenannt und mit der Ausbildung von Lehrern betraut. Ein Jahr später wurde dieses Zentrum in zwei Abteilungen für Literatur (Philosophie, persische Literatur, Geschichte und Geographie) und Naturwissenschaften (Naturwissenschaften, Mathematik, Physik und Chemie) unterteilt und einige französische Lehrer waren darin beschäftigt. Der Name dieses Zentrums wurde 1932 in „Higher University“ geändert.
Nach der Gründung der Universität Teheran im Jahr 1934 wurde die Literaturabteilung der Universität an die Fakultät für Literatur und ihre wissenschaftliche Abteilung an die Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Teheran übertragen, doch 1959 erlangte diese Universität ihre Unabhängigkeit zurück.
Von 1974 bis 2011 hieß dieses Zentrum „Teacher Training University“, in diesem Jahr wurde es jedoch offiziell in „Chwarazmi University“ geändert. Schließlich wurde im Jahr 2014 die „Universität für Wirtschaftswissenschaften“ mit der Chwarazmi-Universität verschmolzen, um die heutige Struktur der Chwarazmi-Universität zu bilden.
Campus und Hochschulen
Die Chwarazmi-Universität verfügt über zwei Standorte in Teheran und Karadsch. Die Universität hat 15 Fakultäten:
- Literatur und Geisteswissenschaften
- Wirtschaft
- Leibeserziehung und Sportwissenschaften
- Rechts- und Politikwissenschaft
- Psychologie und Erziehungswissenschaften
- Chemie
- Geographische Wissenschaften
- Mathematik und Informatik
- Geowissenschaften
- Biowissenschaften
- Finanzwissenschaften
- Technik und Ingenieurwesen
- Physik
- Management
- Kunst und Architektur
Fast 15.000 Studierende studieren an der Chwarazmi-Universität. Diese Universität hat mehr als 500 Fakultätsmitglieder und gilt als eine der besten Universitäten im Iran. Im 2023 veröffentlichten Shanghai-Ranking schaffte es diese Universität im Hauptfach Ingenieurwissenschaften und im Bereich „Chemical Engineering“ auf Platz 301 bis 400 unter den Top-Universitäten im Iran. Außerdem belegte diese Universität im Times-Ranking von 2019 bis 2021 die Plätze 601 bis 800 der weltweiten Universitäten und gehörte in Bezug auf die Einnahmen aus der Industrie zu den zehn besten Universitäten im Iran.
Internationale Aktivitäten der Chwarazmi-Universität
An der Chwarazmi-Universität gibt es ein Büro namens „International Scientific Cooperation“, dessen Hauptaufgabe darin besteht, den internationalen wissenschaftlichen Ruf der Universität zu stärken. Dieses Zentrum hat seine Arbeit seit 2002 aufgenommen und in diesen Jahren durch die Etablierung der Kommunikation zwischen Universitäten und internationalen Forschungszentren Memoranden abgeschlossen. Die Gründung der „Iran-Österreich-Arbeitsgruppe“ auf Grundlage des im Jänner 2017 unterzeichneten Abkommens ist eine der Maßnahmen dieses Büros. Diese Arbeitsgruppe ist für die Kommunikation und Organisation der gemeinsamen wissenschaftlichen Aktivitäten beider Länder verantwortlich und hat bisher zwei gemeinsame Konferenzen zum Thema Hochschulbildung unter Anwesenheit von Experten beider Länder durchgeführt.
Dieses Büro heißt jedes Jahr eine Reihe von Freiwilligen willkommen, die an dieser Universität studieren möchten, indem es Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Rekrutierung internationaler Studierender erleichtert.
Webseite: https://khu.ac.ir/en