Die 2024 erscheinende iranische Drama-Romantik-Miniserie „At the End of the Night“ unter der Regie von Ida Panahandeh hat es in die Top Ten der TV-Serien des 35. Filmfestivals Köln geschafft, das vom 9. bis 16. Oktober in Deutschland stattfindet.
Dies sei das erste Mal, dass eine iranische Serie unter den Top 10 der Fernsehwerke dieses europäischen Events rangiere, berichtete Honaronline.
Das Film Festival Cologne ist eines der renommiertesten Film- und Fernsehevents Europas. „At the End of the Night“ konkurriert bei diesem Festival mit großen Produktionen des deutschen ZDF, der britischen BBC, des dänischen NRK, des französischen ARTE sowie von Discovery und Warner aus den USA.
Die iranische Serie hat bereits drei internationale Preise gewonnen. Bei der Teilnahme am Series Mania-Festival in Frankreich im März gewann sie den Preis für die beste Regie.
Im Juni nahm die Serie am 40. Internationalen Filmfestival von Valencia – Cinema Jove in Spanien teil und erhielt die Erwähnungen der Jury als Bester Schauspieler bzw. Beste Schauspielerin für Parsa Pirouzfar und Hoda Zeinolabedin.
Die neunteilige Serie wurde von dem im wahren Leben kreativen Paar Panahandeh und Arsalan Amiri geschrieben und produziert und analysiert auf einfühlsame und gekonnte Weise die Trennung eines Paares, das an der Desillusionierung seiner sozialen Situation zerbricht.
Behnam und Mahi haben sich am Rande Teherans ein bürgerliches Leben aufgebaut, doch ihre Ehe zerbricht – ein verhaltensauffälliger Sohn, strenge Eltern, finanzielle Sorgen und ein aufdringlicher Staat belasten die Familie zusätzlich.
Die Miniserie wirkt wie ein emotionaler Autounfall in Zeitlupe: Stück für Stück zerbricht eine Familie. Dabei handelt es sich nicht um ein lautes, explosives Drama, sondern um eine Sammlung intimer, brillant geschriebener und hervorragend gespielter Szenen aus dem Alltag einer modernen Ehe.
Die iranische Miniserie ist eine kraftvolle und bittere Reflexion über die Opfer eines gemeinsamen Lebens und zeichnet sich durch ihre zutiefst authentischen Charaktere und die außergewöhnlichen Leistungen ihrer beiden Hauptdarsteller Pirouzfar und Zeinolabedin aus.
Zu den weiteren Darstellern zählen unter anderem Rayan Sarlak, Alireza Davoudnezhad, Reza Behboudi, Ehteram Boroumand, Siamak Safari, Kazem Hajirazad und Nahid Moslemi.
Das Film Festival Cologne ist ein Festival für Film, Popkultur und Gesellschaft. Seit 1991 hat sich das Festival zu einem der wichtigsten Medien- und Kulturereignisse Deutschlands entwickelt. Als Plattform für kreativen Austausch, Schaufenster herausragender internationaler Film- und Serienhighlights und Treffpunkt der Branche zieht das Festival jährlich nationale und internationale Film- und Medienschaffende nach Köln.
Acht Tage lang stehen Innovation, internationale Perspektiven und gesellschaftlich relevante Themen im Mittelpunkt. Mit einem sorgfältig kuratierten Programm aus Filmen, Serien und neuen Formen des audiovisuellen Erzählens schafft die Veranstaltung einen einzigartigen Raum für Diskussion, Entdeckung und Inspiration.
Das Festival setzt sich dafür ein, ein respektvolles, inklusives und sicheres Umfeld für alle zu schaffen. In Zusammenarbeit mit Diversity Culture Cologne denken die Veranstalter kontinuierlich darüber nach, wie Bewusstsein sowohl innerhalb der internen Strukturen als auch im Festivalerlebnis für Gäste, Partner und Filmemacher sichergestellt werden kann.
Das Festival schreibt auf ihrer Webseite:
Behnam und Mahi haben sich eine bürgerliche Existenz in den Außenbezirken von Teheran aufgebaut, aber ihre Ehe kollabiert – ein verhaltensauffälliger Sohn, strenge Eltern, finanzielle Sorgen und ein übergriffiger Staat sorgen für zusätzlichen Druck. Diese iranische Miniserie von Ida Panahandeh und Amiri Arsalan ist wie ein emotionaler Autounfall in Zeitlupe: Stück für Stück bricht eine Familie auseinander. Dies ist kein lautes, explosives Drama, sondern eine Sammlung intimer, brillant geschriebener und herausragend gespielter Alltagsszenen einer modernen Ehe.
AT THE END OF NIGHT
DAR ENTEHAYE SHAB
Regie: Ida Panahandeh
TV-SerieIRN 20242×52′ (9×52′)OmeU
Sonntag, 12. Okt. 2025, 16:30 Uhr
Filmpalast • Kino 6
Director
Ida Panahandeh
Creator
Ida Panahandeh, Arsalan Amiri
Screenplay
Ida Panahandeh, Arsalan Amiri
Production Company
Filmnet
Commissioning Editor
Alireza Sartaipi Esfahani
Cinematography
Farshad Mohammadi
Editing
Emad Khodabakhsh
Music
Ramin Kousha
Production Design
Mohsen Shah-Ebrahimi, Maryam Nazem
Cast
Parsa Pirouzfar, Hoda Zeinolabedin, Sahar Goldoust, Pedram Sharifi, Pouria Rahimi Sam
International Sales
Filmnet, Netfilma
https://filmfestival.cologne/filme/at-the-end-of-night