Freitag , Oktober 3 2025
defa

Tag der offenen Moschee 2025

Die islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland veranstalten jedes Jahr am 03. Oktober den bundesweiten Tag der offenen Moschee.

Im Rahmen dieses Tages bieten eine Vielzahl Berliner Moscheen und Vereine Führungen, Vorträge, Ausstellungen, Büchertische, Folklore, Informationsmaterialien und Begegnungsmöglichkeiten an.

Motto 2025: «Glaube als Kompass der Menschlichkeit»

Der diesjährige Tag der offenen Moschee steht unter dem Motto «Glaube als Kompass der Menschlichkeit» und stellt den Glauben als Quelle von Orientierung, Kraft und Verantwortung in den Fokus. Dabei geht es um die Frage, wie er Menschlichkeit und Zusammenhalt fördern kann.

Dialog zwischen Gastgebern und Besuchern

In erster Linie sind es die zahlreichen persönlichen Gespräche zwischen den Gastgeber:innen und den Moscheebesucher:innen, die das mediale Abbild von «Islam und Muslimen» in ein neues Licht rücken. Mehr denn je ist es notwendig, sich auf Basis von grundlegenden Informationen über den Islam auszutauschen. Dabei steht für Muslime die authentische Vermittlung des religiösen Selbstverständnisses im Vordergrund.

Auf einen Blick

Event Tag der offenen Moschee 2025

Location Mehrere Moscheen in Berlin

Beginn 3. Oktober 2025

Eintritt Kostenlos

Glaube als Kompass der Menschlichkeit

Der Glaube ist für uns ein unschätzbares Gut, eine Quelle der Kraft und Orientierung, die unser Leben bereichert und trägt. Er schenkt Halt in schwierigen Zeiten und motiviert uns, Verantwortung für uns selbst, unsere Mitmenschen und unsere Umwelt zu übernehmen. Diese Haltung ist tief im Herzen des Islams verwurzelt und zeigt sich im Alltag, in der Familie, im Beruf und in der Nachbarschaft.

In einer Welt, die von Unsicherheiten, Konflikten und Herausforderungen geprägt ist, brauchen wir Werte, die uns Orientierung geben. Oft stehen wir vor Situationen, die uns zweifeln lassen, und fragen uns, wie wir Menschlichkeit und Zusammenhalt bewahren können. Der Glaube bietet hier einen Kompass, der uns leitet und uns hilft, den Blick auf das Gute nicht zu verlieren.

Am diesjährigen Tag der offenen Moschee (TOM) wollen wir zeigen, welchen Beitrag der Glaube für ein gutes Miteinander in unserer Gesellschaft leistet. Deshalb steht der TOM in diesem Jahr unter dem Motto: „Glaube als Kompass der Menschlichkeit“.

Der Tag der offenen Moschee ist seit vielen Jahren eine Gelegenheit, Gastfreundschaft, Dialog und Verantwortung zu leben. Unsere Moscheen sind lebendige Orte des Gebets, der Bildung, der Beratung und der Nachbarschaft. Hier zeigt sich, wie der Glaube nicht nur privat, sondern auch gesellschaftlich wirksam wird. Religion ist kein Rückzugsort, sondern eine Kraft, die in die Gesellschaft wirkt. Sie gibt uns Sinn und Motivation, sie schützt die Würde des Menschen und sie führt zu einer Haltung, die Verantwortung übernimmt und teilt. Wer regelmäßig betet, übt Achtsamkeit; wer fastet, lernt Maß und Mitgefühl; wer teilt, schafft Platz für andere. So wird Glaube zu einer Kultur der Rücksicht und Verlässlichkeit. Der Koran erinnert uns daran: „Allah gebietet Gerechtigkeit und Güte [..] und verbietet Abscheuliches und Gewalttätigkeit.“ (Sure An-Nahl, 16:90).

Gelebte Verantwortung im Alltag

Unsere islamischen Quellen verstehen Ethik nicht als Theorie, sondern als Verantwortung im Alltag. Zakat (Pflichtabgabe) und Sadaqa (freiwillige Spende) verbinden Solidarität mit konkreter Hilfe. Das Gebet gibt unserem Leben Struktur, das Fasten stärkt Mitgefühl. Ein Hadith des Propheten Muhammad (s) sagt: „Der Beste unter den Menschen ist der, der den Menschen am nützlichsten ist.“ Drei Haltungen sind uns dabei besonders wichtig: Die Absicht (niyya), damit Taten wirklich den Menschen dienen und nicht dem eigenen Ansehen. Die Selbstbeherrschung, die zeigt, dass wahre Stärke darin liegt, im Zorn gerecht zu bleiben. Und die Barmherzigkeit (raḥma), die daran erinnert, dass Hilfe immer die Würde des Menschen schützen soll.

Einladung zum Tag der offenen Moschee

Mit dem Motto „Glaube als Kompass der Menschlichkeit“ möchten wir deutlich machen: gelebter Glaube trennt nicht, er verbindet. Er schafft Begegnungen, baut Vorurteile ab und öffnet Wege zu mehr Verständnis und Vertrauen. Am Tag der offenen Moschee laden wir alle herzlich ein, unsere Räume zu betreten, mit uns ins Gespräch zu kommen und den Islam aus nächster Nähe kennenzulernen. Es ist ein Tag, an dem Fragen gestellt, Gedanken geteilt und Gemeinsamkeiten entdeckt werden können.

Wir wünschen uns, dass dieser Tag ein Zeichen setzt – für Respekt, Menschlichkeit und Zusammenhalt. Jede und jeder ist willkommen, mit uns ins Gespräch zu kommen und mitzuerleben, wie Glaube Orientierung gibt und das Miteinander stärkt.

Broschüre: https://tagderoffenenmoschee.de/wp-content/uploads/2025/09/broshure_tom.pdf

https://tagderoffenenmoschee.de/glaube-als-kompass-der-menschlichkeit/

https://www.berlin.de/events/3205288-2229501-tag-der-offenen-moschee.html