Freitag , Oktober 10 2025
defa

„Kinder, Lebensfreude“: Iran begeht die Nationale Kinderwoche

Vom 7. bis 13. Oktober wird im ganzen Land die Nationale Kinderwoche unter dem Motto „Kinder, Lebensfreude“ begangen.

Der Tag unterstreiche die Tatsache, dass jedes Kind das Recht auf eine glückliche und sichere Kindheit habe; unabhängig von Hautfarbe, Rasse, Nationalität, Religion und sozialer Schicht hätten Kinder das Recht, in einer friedlichen Umgebung aufzuwachsen, zitierte ISNA Seyed Javad Hosseini, den Leiter der Wohlfahrtsorganisation.

Dies sei eine Gelegenheit, sich daran zu erinnern, dass Kinder ein Kapital der Gesellschaft seien und wir alle die Verantwortung hätten, ihnen eine sichere, liebevolle Umgebung voller Möglichkeiten zu bieten und ihnen zu helfen, ein glückliches Leben zu führen, fügte er hinzu.

Der Beamte sagte weiter, dass die besondere Aufmerksamkeit Kindern mit Behinderungen, Kindern ohne wirksame und kompetente Erziehungsberechtigte, Kinderarbeitern und Straßenkindern sowie jenen, die von der Wohlfahrtsorganisation betreut werden, nicht nur eine menschliche und soziale Verantwortung, sondern auch eine Investition in die Zukunft des Landes und eine gerechtere Gesellschaft sei.

Jeder Wochentag wird mit einem bestimmten Thema im Mittelpunkt gefeiert.

Dienstag, 7. Oktober: „Familie, die schöne Welt der Kinder“, Mittwoch, 8. Oktober: „Die Erde, unser Zuhause“, Donnerstag, 9. Oktober: „Leben, Spiel, Gesundheit“, Freitag, 10. Oktober: „Kometen“ (zum Gedenken an die im Iran und im Gazastreifen gefallenen Kinder und Jugendlichen), Samstag, 11. Oktober: „Bücher, die wunderbare Welt der Kinder“, Sonntag, 12. Oktober: „Die süße Welt der Kinder mit besonderen Bedürfnissen“ und Montag, 13. Oktober: „Kinder und die moderne Welt der Wissenschaften und Technologien“.

Die Wahrung der Kinderrechte führt zu einer besseren Welt

Der Weltkindertag wurde erstmals 1954 als Universal Children’s Day ins Leben gerufen und wird jedes Jahr am 20. November gefeiert, um das internationale Miteinander und das Bewusstsein der Kinder weltweit zu fördern und das Wohlergehen der Kinder zu verbessern.

Der 20. November ist ein bedeutendes Datum, denn er markiert das Jahr 1959, in dem die UN-Generalversammlung die Erklärung der Rechte des Kindes verabschiedete. An diesem Tag im Jahr 1989 verabschiedete die UN-Generalversammlung auch die Konvention über die Rechte des Kindes.

Seit 1990 markiert der Weltkindertag auch den Jahrestag der Verabschiedung der Erklärung und der Konvention über die Rechte des Kindes durch die UN-Generalversammlung.

Mütter und Väter, Lehrer, Krankenschwestern und Ärzte, Regierungsvertreter und zivilgesellschaftliche Aktivisten, religiöse und gesellschaftliche Älteste, Wirtschaftsmagnaten und Medienschaffende sowie junge Menschen und Kinder selbst können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dem Weltkindertag für ihre Gesellschaften, Gemeinschaften und Nationen Bedeutung zu verleihen.

Der Weltkindertag bietet jedem von uns einen inspirierenden Ausgangspunkt, um für die Rechte der Kinder einzutreten, sie zu fördern und zu feiern und dies in Dialoge und Aktionen umzusetzen, die zu einer besseren Welt für Kinder beitragen.

Die Wahrung der Kinderrechte ist der Kompass für eine bessere Welt – heute, morgen und in der Zukunft.

 

Check Also

„Iran, das Land der Legenden“ kommt in die Buchläden

 „Iran, das Land der Legenden“ ist die neueste Veröffentlichung des renommierten Fotografen und Künstlers Davoud Vakilzadeh, die in Zusammenarbeit mit dem Nationalmuseum des Iran entstanden ist.