Montag , November 10 2025
defa
Alle Bilder: Teheran Picture Agency

Nächste Station ‚Heilige Maria‘ in Teheran

In Teheran Iran wurde eine neue U-Bahn-Station eingeweiht, die der Heiligen Maria gewidmet worden ist.

Die Stadt Teheran hat das Innere U-Bahn-Station „Maryam-e Moghaddas“ (Heilige Maria) enthüllt. Die Station zeigt ein markantes Flachrelief einer armenischen Kirche – eine seltene öffentliche Würdigung des iranischen christlichen Erbes. Die Station liegt an der Linie 6 an der Kreuzung der Straßen Ostad Nejatollahi und Karim Khan Zand und befindet sich in der Nähe der St.-Sarkis-Kathedrale, einer wichtigen armenisch-apostolischen Kirche in der Hauptstadt.

Das Flachrelief, fotografiert von Shayan Mehrabi für die Teheran Picture Agency, zeigt die ikonischen Kuppeln und kreuzbekrönten Türme der Kathedrale. Eine große grüne geometrische Rosette ergänzt das Design und verbindet islamische Ornamente mit armenisch-kirchlichen Elementen und symbolisiert so das kulturelle Zusammenleben.

Dieses von der Organisation für Urbane Kunst und Verschönerung der Stadt Teheran geleitete Projekt ist die erste künstlerische Darstellung eines armenischen religiösen Bauwerks im Teheraner U-Bahn-Netz. Stadtvertreter erklären, das Kunstwerk spiegele eine umfassendere Initiative wider, Teherans multireligiöse Identität im öffentlichen Raum zu würdigen.

Die Station ist nicht nur künstlerisch ein Prunkstück. Sie ist auch infrastrukturell eine Hilfe für die christliche Minderheit in Teheran. Laut Berichten leben in Teheran etwa 100.000 Armenier, und die Station erleichtert den Zugang zur Kathedrale und dem armenischen Viertel in der Gegend.

https://greekcitytimes.com/2025/10/15/tehran-metro-saint-mary-station-armenian-church-art

Aus dem englischen, irankultur.com 

Check Also

Iran erhält zwei Auszeichnungen beim IUCN-Weltnaturschutzkongress

Die Weltkommission für Schutzgebiete (WCPA) der International Union for Conservation of Nature (IUCN) hat dem Land auf dem Weltnaturschutzkongress zwei Auszeichnungen verliehen: „Reverse the Red“ und die „International Ranger Awards 2025“.