Rund 100 Teilnehmer aus 25 Ländern nehmen an der Endrunde des internationalen Wettbewerbs für künstliche Intelligenz (KI) und Programmierung Rayan teil, die unter dem Titel „World Finals“ vom 25. bis 29. November in Teheran stattfindet.
Die Veranstaltung wird vom Vizepräsidenten für Wissenschaft, Technologie und wissensbasierte Wirtschaft unterstützt und findet laut der Nachrichtenagentur Mehr an der Sharif University of Technology statt.
Ziel des wissenschaftlichen Wettbewerbs ist es, Fachwissen zu erweitern, internationale Netzwerke zu fördern und wissenschaftliche Autorität in den Bereichen KI und Programmierung zu etablieren.
Die Veranstaltung spielt eine Schlüsselrolle bei der Identifizierung und Förderung talentierter Jugendlicher. Sie dient als Plattform zur Förderung von Kreativität und Innovation und bietet Experten sowie Programmierinteressierten die Möglichkeit, Wissen und Erfahrungen auszutauschen.
Darüber hinaus hilft die Veranstaltung den Teilnehmern, ihre technischen Fähigkeiten zu verbessern und komplexe Probleme mithilfe algorithmischen Denkens zu lösen. Sie stärkt ihre Problemlösungskompetenz, eine der wichtigsten Fähigkeiten heutzutage.
Die Teilnehmer kommen aus verschiedenen Ländern, darunter die USA, Russland, China, Indien, Italien, Chile, Australien, Iran, Armenien, Pakistan, Bangladesch, Belarus, Afghanistan, Ukraine, Taiwan, Rumänien, Singapur, Polen, Slowakei, Vietnam, Serbien, Argentinien, Kolumbien, Kasachstan und Äthiopien.
In der ersten Phase des Wettbewerbs, die im vergangenen Jahr stattfand, nahmen rund 30.000 Personen aus 137 Ländern teil, und über 90 Prozent von ihnen kamen aus dem Ausland.
Die hohe Teilnehmerzahl unterstreicht die globale Bedeutung des Wettbewerbs und seine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des wissenschaftlichen Austauschs zwischen verschiedenen Ländern.
Zu den weiteren Wettbewerben, die jährlich im Iran auf Initiative des Landes stattfinden, gehören die Internationale Kombinatorik-Olympiade (ICO), die iranische Geometrie-Olympiade und die internationale Technologie-Olympiade.
Der fünfte ICO fand am 30. und 31. Oktober in Teheran statt und brachte rund 5.000 Wettbewerber aus über 70 Ländern sowohl persönlich als auch online zusammen.
Die Kombinatorik ist ein Gebiet der Mathematik, das sich hauptsächlich mit dem Zählen befasst, sowohl als Mittel als auch als Zweck der Ergebnisgewinnung, sowie mit bestimmten Eigenschaften endlicher Strukturen.
Der ICO ist ein jährlicher Wettbewerb, der sich auf anspruchsvolle Probleme der Kombinatorik konzentriert. Hauptziel ist es, Studierenden die Kombinatorik als kreatives, vielseitiges und faszinierendes Gebiet auf spielerische und ansprechende Weise näherzubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich mit Studierenden aus anderen Ländern zu messen.
ICO ist der erste Wettbewerb im Bereich Kombinatorik mit Online-Bewertung und -Rangliste. Die Teilnahme steht allen Mathematik- und Informatikinteressierten offen, von Schülern bis hin zu Personen mit unterschiedlichem Bildungsniveau.
Die 12. iranische Geometrie-Olympiade fand am 17. Oktober sowohl in Präsenz als auch online statt und lockte 10.000 Schüler aus 50 Ländern an.
Die iranische Geometrie-Olympiade ist ein jährlicher internationaler Wettbewerb, der die Fähigkeiten von Schülern im Lösen geometrischer Aufgaben bewertet. Sie fördert logisches, fantasievolles und analytisches Denken durch die Auseinandersetzung mit kreativen und innovativen Fragestellungen in der Geometrie.
Mehr als 1.100 Teilnehmer aus 65 Ländern, darunter Pakistan, Oman, Vietnam, Tunesien, Indien, Türkei, Bangladesch, Irak, Aserbaidschan, Libanon, Indonesien, die Niederlande und Rumänien, nahmen an den zweiten internationalen Technologie-Olympiaden teil, die vom 27. bis 30. Oktober im Pardis Technology Park in Teheran stattfanden.
Die erste internationale Technologie-Olympiade fand letztes Jahr statt und lockte über 6.300 Teilnehmer aus dem Iran und anderen Ländern an. In diesem Jahr ist die Zahl der teilnehmenden iranischen Elitestudenten auf über 11.000 gestiegen, wie die Nachrichtenagentur ISNA Hossein Afshin, Vizepräsident für Wissenschaft, Technologie und wissensbasierte Wirtschaft, zitierte.
Die Teilnehmer traten in fünf verschiedenen Bereichen an, darunter künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Programmierung, Robotik, Drohnen und Internet der Dinge (IoT). Jeder dieser Wettbewerbe besteht aus mehreren Ligen, die verschiedene Spezialgebiete innerhalb des jeweiligen Bereichs abdecken.
Der Programmierbereich umfasst die Ligen Front-End, Python/Django, Algorithmen und Golang; der KI-Bereich deckt die Ligen Textverarbeitung, Datenverarbeitung und Bildverarbeitung ab.
Der IoT-Bereich konzentriert sich auf Herausforderungen wie intelligentes Systemdesign, Krisenmanagement und die Optimierung des Energieverbrauchs.
Der Bereich Robotik umfasst Leichtgewichts-, Schwergewichts- und Studentenligen, und der Drohnenbereich bietet verschiedene Wettbewerbe in unterschiedlichen Bereichen wie autonome Missionen, Gruppenfliegen und Flugintelligenz.
Ziel der Veranstaltung sei es, talentierte Personen zu identifizieren, sie auszubilden und ihnen zu helfen, eine Anstellung auf nationaler und internationaler Ebene zu finden, sagte Afshin.
IranKultur – Persisch | Kultur | Reisen Iranische Kulturvertretung in Deutschland