Sonntag , Oktober 26 2025
defa

Rostam und Sohrab von Friedrich Rückert

Die Geschichte von Rostam und Sohrab, dem Vater, der seinen Sohn erst bei einem tödlichen Zweikampf auf dem Schlachtfeld kennenlernt, zählt zu den dramatischten und zugleich schönsten Sagen des Schahname.

Das von Ferdausi (940-1020) verfasste iranische Nationalepos Schahname schildert Mythologie und Geschichte des Iran bis zur Eroberung des sassanidisches Weltreiches durch die Araber.

Friedrich Rückert hat diese Geschichte in einer weithin gelobten Nachdichtung erstmals 1838 veröffentlicht und damit einem größeren deutschen Leserkreis zugänglich gemacht.

Für Rückert bildete die Geschichte von Rostam und Sohrab offensichtlich den Einstieg in eine geplante Schahname-Übersetzung. Zeit seines Lebens arbeitete Rückert an dieser Übersetzung, die er dann allerdings nicht fertigstellen konnte. Seit dieser Zeit hat das Interesse an Schahname im deutschen Sprachraum nie abgenommen.

Check Also

Schahab al-Din Suhrawardi, Philosoph der Erleuchtung

Suhrawardi ist eine herausragende Figur in der persischen Philosophie. Daher würdigt der Iran diesen großen Philosophen und Gründer der iranischen Schule der Illumination am Nationalen Suhrawardi-Tag, der dieses Jahr auf den 30. Juli fällt.