Montag , August 4 2025
defa

Quhi und seine Arbeiten in Geometrie

Abu Sahl Waidschan ibn Rustam al-Quhi (persisch ابوسهل بیژن کوهی) war ein persischer Astronom und Mathematiker.

Bekannt ist Quhi vor allem für seine Arbeiten in Geometrie, in welchen er die Tradition der antiken griechischen Mathematiker fortsetzte, neben Euklid unter anderem Apollonius und Archimedes. Beispielsweise löste er ein Problem ähnlich den von Archimedes in seiner Abhandlung über Kugel und Zylinder gestellten Problemen: man finde zu gegebenen Kugelsegmenten A, B ein Kugelsegment mit gleichem Volumen wie B und gleicher Fläche wie A. Die Lösung verwendet den Schnitt einer Hyperbel mit einer Parabel.

Er vervollständigte auch die Konstruktion des regulären Heptagons in einer im Arabischen überlieferten, auf Archimedes zurückgehenden Abhandlung. Ein weiteres Problem, das er löste, war das Einschreiben eines gleichseitigen Pentagons in ein Quadrat, was auf die Lösung einer Gleichung 4. Grades führt.

Er schrieb auch eine Abhandlung über das Astrolabium, in der er einige schwierige Abbildungsprobleme löste, und eine Abhandlung über den perfekten Kompass, einem Gerät zur Konstruktion von Kegelschnitten mit Anwendung auf die Konstruktion von Astrolabien und Sonnenuhren.

Von Quhi ist auch die Korrespondenz mit dem hochgestellten Beamten Abu Ishaq as-Sabi erhalten, der sich für Mathematik interessierte.

Check Also

Schahriars Poesie verkörpert die reiche, komplexe Kunst des Iran

Schahriars Gedichte repräsentieren die reiche und komplexe Kunst des Iran und vollbringen ein spirituelles und künstlerisches Wunder, indem sie Elemente der Freiheit und des Glaubens in den Versen sowohl in persischer als auch in aserbaidschanischer Sprache vereinen.