Montag , September 1 2025
defa

Al-Farghani; ein persischer Astronom des 9. Jahrhunderts

Abu l-Abbas Ahmad ibn Muhammad ibn Kathir al-Farghani (persisch ابن کثیر فرغانی) war ein persischer Astronom des 9. Jahrhunderts.

Er stammte aus dem Ferghanatal in Zentralasien, vermutlich aus der Stadt Quva, lebte jedoch überwiegend in Bagdad am Hof des Kalifen al-Ma’mun. Im islamischen Kulturbereich war er unter den Namen Hosib (Mathematiker) und Munadschim ar-Rais (Hauptastronom) bekannt, in Europa mit der latinisierten Form Alfraganus. Er war Astronom und Ingenieur am Kalifenhof in Bagdad und später in Ägypten, wo er die Arbeiten am Nilometer von Roda leitete.

Im Auftrag seines Kalifen führte Farghani eine Berechnung des Erdumfangs durch. Um 2° des Erdumfangs zu ermitteln, ließ er die Diener des Kalifen 224 km Wüste per Hand vermessen. Er konnte damit den Erdumfang mit 99 % Genauigkeit errechnen. Außerdem führte er die Berechnungen des Almagest von Claudius Ptolemäus weiter und versuchte, den Erddurchmesser und die Entfernung der Planeten zu ermitteln. Seine Elemente der Himmelskunde wurden ins Lateinische übersetzt. Der Mondkrater Alfraganus wurde nach ihm benannt.

Check Also

Schahriars Poesie verkörpert die reiche, komplexe Kunst des Iran

Schahriars Gedichte repräsentieren die reiche und komplexe Kunst des Iran und vollbringen ein spirituelles und künstlerisches Wunder, indem sie Elemente der Freiheit und des Glaubens in den Versen sowohl in persischer als auch in aserbaidschanischer Sprache vereinen.