In der Geschichte des modernen Iran gilt Urmia als eine der führenden Städte. In Urmia wurde das erste moderne Krankenhaus, das erste moderne medizinische Ausbildungszentrum, der erste lokale Fernsehsender und die erste lokale Publikation über den Iran gegründet. Angesichts dieser Geschichte ist es nicht verwunderlich, dass die Urmia-Universität eine der ältesten Universitäten im Iran ist.
Read More »Blog List Layout
Die Maragheh-Universität
Maragha war vor Hunderten von Jahren ein wichtiges wissenschaftliches Zentrum. In der iranischen Wissenschaftsgemeinschaft ist Maragheh als Maragheh-Observatorium bekannt. Dieses Observatorium wurde im 13. Jahrhundert von Khwaja Nasir al-Din Tusi, einem iranischen Politiker und Wissenschaftler, erbaut und war nicht nur ein Ort zur Beobachtung der Sterne, sondern auch ein Treffpunkt …
Read More »Universität Gilan
Die Provinz Gilan liegt im Norden Irans und am Rande des Kaspischen Meeres. Diese Provinz verfügt aufgrund ihres günstigen Klimas über viele Wälder und fruchtbaren Boden für die Landwirtschaft. Daher gilt es seit jeher als eine der landwirtschaftlich wichtigsten Regionen Irans. Als wichtigste Hochschuleinrichtung dieser Provinz gilt die Universität Gilan …
Read More »Buchvorstellung: Mehr Ali Newid: Von Buddha bis Hafiz – Aufsätze zu Indologie und Iranistik
Der indische Subkontinent und das persische Großreich weisen ethnisch gemeinsame Wurzeln auf und sind seit der Antike sprachlich, religiös und kulturell eng mit einander verbunden. In der Forschung wird die übergreifende indo-iranistische Perspektive aber nur selten eingenommen.
Read More »Iranische Ärztin und Erfinderin gewinnt Hauptpreis beim WIPO-Wettbewerb in der Schweiz
Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) verlieh ihren Preis auf der 50. Internationalen Erfinderausstellung in Genf, an Hasti Hosseini, einer Gynäkologin aus dem Iran.
Read More »TMoCA veranstaltet analytische Sitzungen zum Thema „Picasso in Teheran“
Im Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst (TMoCA) findet eine Reihe analytischer Sitzungen zur Ausstellung „Picasso in Teheran“ statt. Bis zum Ende der Ausstellung „Picasso in Teheran“ veranstaltet das Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst jeden Mittwoch eine Reihe von Expertengesprächen mit Künstlern und Kunstexperten. Der Eintritt ist für alle Interessierten frei. …
Read More »Teheran Universität, der größte Hochschulkomplex im Iran
Obwohl der Iran auf eine lange Tradition der Wissenschaftszentren zurückblicken kann – mit der Gründung des wissenschaftlichen Zentrums von Jundishapur vor etwa 17 Jahrhunderten –, geht die Gründung der ersten modernen Hochschuleinrichtung, der „Dar al-Funun“, auf das Jahr 1830 zurück. Dieses Zentrum bildete Experten in den Bereichen Ingenieurwesen und Militär …
Read More »Ferdows Garten (Kinomuseum des Iran)
Das Filmmuseum beherbergt 40.000 Fotografien iranischer Filme und Künstler, über 5.000 Bände Kinozeitschriften, 3.000 historische Dokumente, Korrespondenzen und Verträge, etwa 350 Werkzeug- und Instrumentensammlungen, 2.500 Filmankündigungen und 4.000 Drehbücher. Der Komplex verfügt außerdem über zwei Kinosäle.
Read More »Ali Schariati und Emile Durkheims Religionssoziologie Autor Markus Fiedler (Universität Bayreuth) Abstrakt Als der iranische Soziologe Ali Schariati Anfang der 1960er Jahre nach Frankreich kam und 1964 an der Pariser Sorbonne promovierte, wurde er als Student der Soziologie nicht nur mit marxistischen Ideen, sondern v.a. auch mit der Religionssoziologie Émile …
Read More »Kaschan; Historische Stadt der Teppiche und Töpferwaren
Kaschan liegt am Rande der zentralen Wüsten des Iran in der Provinz Isfahan und ist eines der wichtigsten Reiseziele für Touristen. Kaschan ist bekannt für die Herstellung von Teppichen, Seide und anderen Textilien. Heute beherbergt Kaschan die meisten mechanisierten Teppichwebereien des Iran und verfügt über einen aktiven Marmor- und Kupferbergbau. Kaschan und seine Vororte haben 400.000 Einwohner.
Read More »