Das 14. Internationale Animationsfestival in Teheran, organisiert vom Institut für die intellektuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen (IIDCYA), hat offiziell seinen Aufruf zur Einreichung von Beiträgen veröffentlicht.
Das Festival, das vom 24. bis 28. Mai 2026 in der iranischen Hauptstadt stattfinden wird, soll Künstlern und Filmemachern weltweit eine umfassende Plattform bieten, um ihre kreativen Talente zu präsentieren, Ideen auszutauschen und Innovationen im Bereich Animation zu fördern.
Die Anmeldefrist für das Festival begann am Montag und endet am 10. Januar 2026. Iranische und internationale Filmemacher sind eingeladen, ihre Werke über die offizielle Website des Festivals einzureichen. Die Auswahl der verschiedenen Kategorien des Festivals ist für Mitte Januar geplant
Der Wettbewerbsteil des Festivals bietet eine Vielzahl von Kategorien mit spezifischen Teilnahmekriterien. Filmemacher können bis zu drei Episoden aus Serien oder Sammlungen sowie Werbefilme, darunter Bildungs-, Industrie- und Werbefilme, einreichen.
Die Auswahl der Wettbewerbsbeiträge wird von einer eigens dafür eingerichteten Jury überwacht, die vom Organisationskomitee des Festivals sorgfältig ausgewählt wird. Darüber hinaus sind diejenigen, die an der Produktion der eingereichten Werke beteiligt sind, nicht berechtigt, als Juroren zu fungieren, um Unparteilichkeit zu gewährleisten. Ein Festivalvertreter wird an den Beratungen der Jury ohne Stimmrecht teilnehmen, um Transparenz zu gewährleisten.
Diese Ausgabe des Festivals führt mehrere neue thematische Sektionen ein, die darauf abzielen, sowohl zeitgenössische als auch gesellschaftlich relevante Themen hervorzuheben. Dazu gehört das Segment „Zypresse und Olive“ (Gaza), das die Geschichte globaler imperialistischer Verbrechen untersucht und die Kultur des Widerstands und der Menschenwürde fördert. Diese Sektion möchte das Bewusstsein für das palästinensische Land und die Widerstandsfähigkeit seiner Bevölkerung schärfen.
Darüber hinaus hat das Festival seinen Umfang um die Kategorien „Motion Graphics“ und „Künstliche Intelligenz“ erweitert, die die sich entwickelnde Landschaft der digitalen Animation und der technologischen Innovation widerspiegeln
Der internationale Wettbewerb umfasst Werke, die nach Januar 2022 produziert wurden, und die Jury wird den drei besten Filmen in jeder Kategorie prestigeträchtige Trophäen, darunter Gold-, Silber- und Bronzestatuen, verleihen
Während der Wettbewerb den Kern des Festivals bildet, sind die nicht-wettbewerbsorientierten Sektionen ebenso wichtig. Das Segment „Special Screenings“ zielt darauf ab, den Dialog und den kulturellen Austausch zwischen Künstlern aus verschiedenen Ländern zu fördern. In dieser Sektion werden ausgewählte Werke von verschiedenen internationalen Festivals, thematische Retrospektiven und Erkundungen bestimmter Kunstrichtungen oder Stile präsentiert. Das Segment „Perspektiven“ hingegen legt Wert auf Bildungs- und Informationsinhalte und präsentiert Werke, die aufstrebende Talente hervorheben, die Rolle der Animation in der Werbung beleuchten oder Einblicke in die Karrieren renommierter Filmemacher bieten
Das Leitungsgremium des Festivals betont, dass alle Einreichungen über die offizielle Website des Festivals registriert werden müssen, wobei auf jedem Eintrag ein Tracking-Code deutlich sichtbar sein muss. Nur Werke mit diesem Code werden berücksichtigt.
Das 14. Internationale Animationsfestival Teheran möchte ein dynamisches, integratives Umfeld schaffen, das Kreativität, Innovation und kulturellen Dialog fördert. Seine übergeordneten Ziele sind es, eine Plattform für den Austausch von Ideen zu bieten, aufstrebende Talente zu entdecken und neue Techniken und Perspektiven in der Animation zu fördern. Indem es Raum für künstlerisches Experimentieren und Exzellenz schafft, stärkt das Festival weiterhin Irans Position als Zentrum für kreative Animation in der Region und darüber hinaus.
Im Vorfeld des Festivals werden Filmemacher und Künstler weltweit ermutigt, an dieser lebendigen Feier der Animationskunst und des Geschichtenerzählens teilzunehmen und dazu beizutragen. Die Veranstaltung verspricht ein inspirierendes Programm mit Vorführungen, Preisen und kulturellem Austausch und bekräftigt Teherans Rolle als zentrales Zentrum für den internationalen filmischen und künstlerischen Dialog.
IranKultur – Iran | Kultur | Reisen Iranische Kulturvertretung in Deutschland