Das Teheran Symphony Orchestra (TSO) unter der Leitung von Nasir Heydarian wird am 11. und 12. September in der Vahdat Hall (Halle der Einheit) in Teheran das Konzert „Oktober 1904“ geben.
Read More »Persisches Familienkonzert & Workshop in Berlin
Der Komponist und Klangzauberer Mohammad Reza Mortazavi lädt Kinder und Erwachsene ein, Musik auf eine ganz neue Weise zu entdecken: mit Ohren, Händen und Füßen. Ganz im Einklang mit der Musik spielen wir gemeinsam persische Handtrommeln, spielen mit den Klängen und lassen uns von der Musik bewegen. So finden wir …
Read More »Echos der Vergangenheit: Stucktafel einer sassanidischen Dame
Die abgebildete Stucktafel aus der Sassanidenzeit in einem zentralen Quadrat zeigt die Büste einer lächelnden Frau – vermutlich einer sassanidischen Prinzessin, wie ihr kunstvoller Schmuck vermuten lässt. Sie wurde in Tepe Hessar in Damghan (heute Provinz Semnan) ausgegraben und stammt aus dem späten 6. oder frühen 7. Jahrhundert n. Chr. …
Read More »Kunstausstellung „Lob des Lebens“ zum Gedenken an Abbas Kiarostami
Am Freitag wird im Iranian Artists Forum (IAF) eine kollektive Kunstausstellung mit dem Titel „In Praise of Life“ (Lob des Lebens) zum Gedenken an den legendären Filmemacher Abbas Kiarostami eröffnet. Mit Werken aus verschiedenen Medien – darunter Malerei, Skulptur, Fotografie, Installation, digitale Kunst, Videokunst und gemischte Medien – bringt diese …
Read More »Bertolt Brechts „Furcht und Elend des Dritten Reiches“ in Teheran
Das Da Theater Hall in Teheran bringt auf ihrer Bühne Bertolt Brechts „Furcht und Elend des Dritten Reiches“ zur Aufführung. Unter der Regie von Alireza Akhavan besteht das einstündige Stück aus Sanaz Aghaei, Bahador Bastanhagh, Saeed Parsa, Farshid Pourimani, Maral Jamalpanah, Mohammad Soltani, Nazanin Alimardani, Hamed Faal, Yasna Fallah, Hosna …
Read More »Tazieh-Aufführungen in Teheraner Theater
Der Teheraner Pardis-Theaterkomplex wird ab Donnerstagabend anlässlich des Muharram eine Gruppe von Künstlern empfangen, die Tazieh, das iranische Passionsspiel, aufführen.
Read More »Das Homa-Theater in Teheran zeigt die Soloaufführung „Ein Bericht für eine Akademie“ von Franz Kafka.
Maedeh Tahmasebi hat das Stück inszeniert und Farhad Aeesh ist der einzige Darsteller der einstündigen Show, die einen Monat lang auf der Bühne bleibt. Franz Kafkas 1917 erschienene Kurzgeschichte „Ein Bericht für eine Akademie“ handelt von einem Affen namens Roter Peter, der gelernt hat, sich wie ein Mensch zu benehmen. …
Read More »TMoCA veranstaltet Ausstellung moderner iranischer Künstlerinnen
Das Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst (TMoCA) veranstaltet ab Mittwoch die Ausstellung „In Women’s Words“, (In Frauenworten) in der 121 Werke moderner iranischer Künstlerinnen gezeigt werden. Die von Afsaneh Kamran, Toka Maleki und Sajjad Baghban Maher kuratierte Ausstellung wird Werke von Künstlern wie Monir Farmanfarmaian, Behjat Sadr, Iran Darroudi, Parvaneh …
Read More »Echos der Vergangenheit: goldener Rhyton in Form eines geflügelten Löwen
Trinkgefäße unterschiedlichster Art waren im gesamten Nahen Osten vom 1. Jahrtausend v. Chr. bis weit in die islamische Ära hinein in großer Blüte. Eine besondere Kategorie bildeten dabei die trichterförmigen, mit Tierprotomen verzierten Becher, die wichtige zeremonielle und rituelle Funktionen erfüllten. Diese Gefäße stellten mehr als bloße Trinkutensilien dar – …
Read More »Iran führend in Handwerkskunst: 14 iranische Städte und Dörfer weltweit anerkannt
Der Weltrat des Kunsthandwerks (WCC) hat einen Bericht über die Anzahl der registrierten Kunsthandwerksstädte in verschiedenen Ländern veröffentlicht. Demnach wurden in verschiedenen Ländern 59 internationale Kunsthandwerksstädte registriert. Iran macht mit 11 Städten und 3 Dörfern 24 Prozent der weltweiten und 32 Prozent der regionalen Stätten aus.
Read More »