Donnerstag , Juli 24 2025
defa

Kunst

Das Homa-Theater in Teheran zeigt die Soloaufführung „Ein Bericht für eine Akademie“ von Franz Kafka.

Maedeh Tahmasebi hat das Stück inszeniert und Farhad Aeesh ist der einzige Darsteller der einstündigen Show, die einen Monat lang auf der Bühne bleibt.  Franz Kafkas 1917 erschienene Kurzgeschichte „Ein Bericht für eine Akademie“ handelt von einem Affen namens Roter Peter, der gelernt hat, sich wie ein Mensch zu benehmen. …

Read More »

TMoCA veranstaltet Ausstellung moderner iranischer Künstlerinnen

Das Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst (TMoCA) veranstaltet ab Mittwoch die Ausstellung „In Women’s Words“, (In Frauenworten) in der 121 Werke moderner iranischer Künstlerinnen gezeigt werden. Die von Afsaneh Kamran, Toka Maleki und Sajjad Baghban Maher kuratierte Ausstellung wird Werke von Künstlern wie Monir Farmanfarmaian, Behjat Sadr, Iran Darroudi, Parvaneh …

Read More »

Echos der Vergangenheit: goldener Rhyton in Form eines geflügelten Löwen

Trinkgefäße unterschiedlichster Art waren im gesamten Nahen Osten vom 1. Jahrtausend v. Chr. bis weit in die islamische Ära hinein in großer Blüte. Eine besondere Kategorie bildeten dabei die trichterförmigen, mit Tierprotomen verzierten Becher, die wichtige zeremonielle und rituelle Funktionen erfüllten. Diese Gefäße stellten mehr als bloße Trinkutensilien dar – …

Read More »

Iran führend in Handwerkskunst: 14 iranische Städte und Dörfer weltweit anerkannt

Der Weltrat des Kunsthandwerks (WCC) hat einen Bericht über die Anzahl der registrierten Kunsthandwerksstädte in verschiedenen Ländern veröffentlicht. Demnach wurden in verschiedenen Ländern 59 internationale Kunsthandwerksstädte registriert. Iran macht mit 11 Städten und 3 Dörfern 24 Prozent der weltweiten und 32 Prozent der regionalen Stätten aus.

Read More »

Geprägte Kelims von Ilam

Geprägte Kelims sind eines der ursprünglichsten und bedeutendsten Kunsthandwerke der iranischen Provinz Ilam. Wie viele andere Städte hat auch Ilam eine lange Tradition in der Kelim-Herstellung, doch geprägte Kelims gelten als zeitgenössische Innovation im Kunsthandwerk dieser Region. Geprägte Kelims wurden erstmals von einer Weberin namens „Sahar Chalengar“ eingeführt. Beim Weben …

Read More »

Schatzkammer der Nationaljuwelen in Teheran wird wieder für die Öffentlichkeit geöffnet

Nach einer vorübergehenden Schließung heißt die Schatzkammer der Nationaljuwelen in Teheran ab Samstag, dem 31. Mai (10. Khordad im iranischen Kalender), wieder Besucher willkommen. Das Museum befindet sich im Gebäude der iranischen Zentralbank an der Ecke Ferdowsi-Straße und Istanbul-Kreuzung in der Nähe des Imam-Khomeini-Platzes und ist jede Woche von Samstag …

Read More »