Das Sermeh Duzi ist eine der traditionellen Stickereien des Iran und wird aus einem Metallgarn namens Sermeh hergestellt. Im Sermeh Duzi werden Stoffe wie Termeh, Samt oder Leinen verwendet. Zu Beginn der Islamischen Ära fand diese Art der Stickerei eine große Entfaltung. Die iranischen Kunsthandwerker verwendeten diese Stickerei zur Verzierung …
Read More »iranischen Kunsthandwerk: Sanayeh-e Mustarefah
Beim iranischen Kunsthandwerk gibt es eine besondere Sparte, die sich auf Persisch Sanayeh-e Mustarefah nennt. Früher wurde der Persische Begriff Honar-e Mustarefah (fine Arts) für die bildenden Künste verwendet aber heute kommt er auch im Bereich des Kunsthandwerkes zum Tragen, immer dann nämlich wenn ein kunsthandwerklicher Gegenstand durch ein zweites …
Read More »Iranisches Kunsthandwerk | Buchbinderei
Die Iraner lernten in der circa 100 Jahre nach der Hidschra – circa 8. Jahrhundert nach Christus das Papier kennen. In den großen Städten von Chorassan, im Nordostiran, wurden die ersten Papiermanufakturen eröffnet. Chorassan versorgte die Städte in anderen Teilen Irans mit seinem Produkt. Bekannte iranische Papiersorten waren das Naseri, …
Read More »Die iranische Kunst des Webens
Die iranische Kunst des Webens blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Früher fanden manuell angefertigte Stoffe natürlich überall im alltäglichen Leben Verwendung, während sie heute vor allen Dingen dekorativen Wert haben. Die im Iran üblichen handgewebten Stoffe aus Baumwolle, Wolle oder Seide heißen unterschiedlich, zum Beispiel Zari, Machmal, Termeh, Darai, …
Read More »Charough-Douzi
Charough-Douzi (persisch چاروقدوزی) ist ein Handwerkprodukt der Provinz Nord-Khorrassan. Es handelt sich um die Anfertigung von Schuhen und Fußbekleidung aus Leder und meistens in Rot. Nachdem das Schuhwerk angezogen wird, zieht man es mit einem dicken und langen Band um den Unterschenkel fest.
Read More »Der Bahar-e Kasra
Der Bahar-e Kasra (auch: Der Fühling Khosrows (Tabari) oder Winter-Teppich (Balʿami) beziehungsweise Baharestan war ein Königsteppich und einer der größten je produzierten Teppiche seines Genres. Er wurde zwischen 500 und 600 nach Christi Geburt hergestellt und maß etwa 27 m × 27 m. Er galt als Herrschaftssymbol des späten Sassanidenreichs …
Read More »“Beschützer der Gazelle“
Imam Ali Reza(a.), der achte schiitische Imam, wird im Volksmund auch “Beschützer der Gazelle“ genannt.
Read More »Tekke-Teppiche
Tekke-Teppiche (persisch فرش تکه) sind handgeknüpfte Teppiche des turkmenischen Tekke-Stammes.
Read More »Meschkin-Schahr Teppiche
Die Meschkin-Schahr Teppiche sind handgeknüpfte Teppiche aus Meschkin-Schahr im nordwestl. Iran.
Read More »Das Mostofi-Dessin
Das Mostofi-Dessin (persisch طرح مستوفی) ist ein sehr prägnantes und demzufolge leicht erkennbares Orientteppich-Dessins.
Read More »