Der iranische Kurzfilm „Wooden Sword“ gewann den monatlichen Preis beim Internationalen Filmfestival in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Der Kurzfilm unter der Regie von Susan Salamat und Behzad Alavi wurde in seiner achten internationalen Präsenz ausgezeichnet.
Read More »Die Arghavan-Straße
Die Arghavan-Straße (persisch: تنگه ارغوان) gilt als eines der Wald- und Erholungsgebiete in der Stadt Ilam. Es hat eine Fläche von 170 Hektar und leitet seinen Namen von den zahlreichen Bäumen der Art Cercis Silliquastrum oder Judas ab, die in der Gegend vorkommen. Diese Meerenge hat die Natur und die …
Read More »Ghadir Chum
Ghadir Chum ist ein Ort auf ca. halber Strecke zwischen Mekka und Medina. Der Ort erlangte in der islamischen Geschichte Bekanntheit durch das sehr wichtige Ereignis bei der Rückkehr des Propheten Muhammad (s.) von der Abschiedspilgerfahrt, bei dem er Imam Ali (a.) zu seinem Nachfolger erklärte. Das Ereignis wird gefeiert …
Read More »Qalamkari-Kunst in Isfahan
Qalamkari oder Kalamkari ist eine wunderschöne Art von handgemaltem oder blockbedrucktem Baumwolltextil, das hauptsächlich im Iran und in Indien hergestellt wird. Das Wort leitet sich von den persischen Wörtern Ghalam (Stift) und Kari (Handwerkskunst) ab und bedeutet Zeichnen mit einem Stift (Ghalamkar). Die Gesichichte dieser Kunst reicht zurück bis die …
Read More »Neuer deutscher Botschafter überreicht Zarif sein Beglaubigungsschreiben
An diesem Mittwoch hat Hans-Udo Muzel dem iranischen Außenminister sein Beglaubigungsschreiben überreicht. Damit kann der Nachfolger von Michael Klor-Berchtold offiziell seine Arbeit aufnehmen. 2015 wurde Muzel Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Katar.
Read More »In den letzten sechs Jahren 3400 kulturelle und historische Denkmäler nach Iran zurückgebracht
Der stellvertretende iranische Minister für Kulturerbe und Tourismus sagte: „Seit 2014 wurden rund 3400 historische und kulturelle Denkmäler nach Teheran zurückgebracht.“ Mohammad Hossein Talebiyan erkärte am Montag bei einem Treffen mit dem griechischen Botschafter in Teheran, Dimitri Alexandrakis: „Der Iran ist eines der erfolgreichsten Länder bei der Rückgabe historischer und …
Read More »Dritte iranische Filmwoche in Japan | 10. bis 12. August 2020
In Kooperation mit der Kulturvertretung der Islamischen Republik Iran in Tokio findet die dritte Filmwoche des Iran vom 10. bis 12. August 2020 in der Hauptstadt Tokio statt. Sieben iranische Filme „Vilaieha“ von Monir Gheidi, „Motherhood“ von Roghayeh Tavakoli, „Azar“ von Mohammad Hamzei, das Dokumentarfilm „18%“ von Mostafa Shaban, „Sweet …
Read More »16. International Resistance Film Festival
1.260 Werke aus Mittel- und Südamerika, Europa, Asien, dem Nahen Osten und Afrika bewarben sich um die Teilnahme an verschiedenen Abschnitten des 16. Internationalen Resistance Filmfestivals. Bisher werden 460 Werke aus Asien, 280 Werke aus Mittel- und Südamerika, 325 Werke aus Europa und 90 Werke aus Afrika bei diesem Filmfestival …
Read More »Schirin Bayan – Echtes Süßholz
Im Iran wachsen mehr als achttausend verschiedene Pflanzenarten und 1800 davon zählen zu den Heilkräutern. Viele dieser Pflanzen sind iranische Endemiten, d.h. sie wachsen nicht in anderen Teilen der Welt. Das zunehmende Interesse an dem Handel mit Heilkräutern und dem Gewinn, den diese Art von Pflanzen einbringt, hat zu einer …
Read More »Das Sumpfkrokodil Gandu – ein iranisches Reptil
Das Sumpfkrokodil Gandu (persisch: گاندو)- in der Fachsprache mit Crocodylus palustris bezeichnet, ist das größte Reptil im Iran. Reptilien spielen eine wichtige Rolle für den Ausgleich im Naturkreislauf. Im Iran kennt man bislang ungefähr 200 Reptilien. Darunter nehmen Krokodile einen besonderen Platz ein. Es gibt sie nämlich nur in einem …
Read More »