Freitag , August 15 2025
defa

Der Nain-Teppich

Der Nain-Teppich (persisch قالی نائین) ist ein weltberühmter Teppich aus der gleichnamigen Oasenstadt Nain (Na’in) in der Provinz Isfahan im Zentraliran.

Es handelt sich bei diesem Teppich um einen besonders fein geknüpften Typ mit vorwiegend hellem Gesamteindruck (Kolorit). Die Hauptfarben kontrastieren zumeist im elfenbein-/sand- sahnefarbenen Ton mit hell- bis dunkelblauen Tönen. Bei echten Nain-Teppichen wird in ganz seltenen Fällen auch Hellrot verwendet. Charakterlich steht der Nain-Teppich damit dem Isfahan-Teppich nahe. Er gleicht dem Isfahan in der Musterung (Schah-Abbasi- und Eslimi-Muster), in der Knotendichte wie in der Florhöhe.

Ein echter Nain weist eine sehr hohe Knotendichte auf. Die durchschnittliche Knüpfungsdichte liegt bei 460.000 persischen Knoten pro Quadratmeter. Die qualitativ hochwertigsten Exemplare haben über eine Million Wollknoten pro Quadratmeter und werden auf Seiden- oder Baumwollkette geknüpft. Die Struktur ist sehr stabil. Das Grundgewebe ist dünn und baumwollen. Der Flor nur mäßig hoch, durch Seideneinschlüsse glänzend, glatt und sehr dicht. Manche Exemplare sind vollständig aus Seide hergestellt.

Die Nain-Teppiche weisen feingliedrige Rankenkompositionen auf mit schwungvollen großen Boteh-Motiven (bekanntestes Teppichmotiv, bei dem die Form einer Mandel – stilisiertes Augenmotiv – nachempfunden wird). Als Muster werden gerne zarte Medaillons mit Vasenstrukturen als Ansatz gewählt, genauso wie einfallsreiche Ranken-Blüten-Blumen-Zeichnungen ohne Medaillon.

Die Nain-Teppiche gehören zu den eher kleineren Teppichen mit länglichem Format. Auch gibt es Nain-Brücken. Die heutigen Khorassan-Nain-s werden zumeist in der Region um Maschhad und Kashmar hergestellt. Ihre Qualität ist am Durchschnittskunden orientiert.

Check Also

Iran führend in Handwerkskunst: 14 iranische Städte und Dörfer weltweit anerkannt

Der Weltrat des Kunsthandwerks (WCC) hat einen Bericht über die Anzahl der registrierten Kunsthandwerksstädte in verschiedenen Ländern veröffentlicht. Demnach wurden in verschiedenen Ländern 59 internationale Kunsthandwerksstädte registriert. Iran macht mit 11 Städten und 3 Dörfern 24 Prozent der weltweiten und 32 Prozent der regionalen Stätten aus.