Freitag , August 1 2025
defa

Die Werke von Mirza Schafi in Deutscher sprache

Mirza Schafi (persisch میرزاشفیع) war ein Dichter im 19. Jh. n.Chr. in Provinz West-Aserbaidschan im Iran.

Mirza Schafis schrieb in Azeri-Türkisch und Persisch. Seine Dichtung wurde in mehrere europäische Sprachen übersetzt.

1844 gründete er in Tiflis die literarischen Kreis „Divani-Hikmet“. Dort lernte Friedrich von Bodenstedt,ein deutscher Schriftsteller, ihn kennen. Bodenstedt veröffentlichte 1851 in Deutschland „Die Lieder des Mirza-Schaffy“ mit Übersetzungen der Gedichte von Mirza-Schafi. Das Buch wurde zu einem großen Erfolg und wurde in mehrere europäische Sprachen übersetzt. Nach dem Ableben von Mirza-Schaffy behauptete Bodenstadt allerdings, dass er die Gedichte selbst geschrieben hätte. Die Behauptung ist bis heute Umstritten, da die Werke von Mirza Schafi in Deutschland eher unbekannt sind.

Mirza-Schaffy hat zusammen mit V.V.Grigoryev das erste Sprachehrbuch in Azeri-Türkisch mit dem Titel „Kitabi-Türki“ vrasst. Er starb 1852 in Tiflis.

9783958640092-029-zoom

Check Also

Schahriars Poesie verkörpert die reiche, komplexe Kunst des Iran

Schahriars Gedichte repräsentieren die reiche und komplexe Kunst des Iran und vollbringen ein spirituelles und künstlerisches Wunder, indem sie Elemente der Freiheit und des Glaubens in den Versen sowohl in persischer als auch in aserbaidschanischer Sprache vereinen.