Das Filmmuseum beherbergt 40.000 Fotografien iranischer Filme und Künstler, über 5.000 Bände Kinozeitschriften, 3.000 historische Dokumente, Korrespondenzen und Verträge, etwa 350 Werkzeug- und Instrumentensammlungen, 2.500 Filmankündigungen und 4.000 Drehbücher. Der Komplex verfügt außerdem über zwei Kinosäle.
Read More »Persophilie neu betrachtet im globalen Kontext – Ein Gegenentwurf zu Edward Saids Orientalismus-Kritik
Das westliche Vorstellungsbild vom Orient – und damit auch von Persien, wie der Iran bis 1935 hieß – oszilliert seit Jahrhunderten zwischen Bewunderung für Kultur und Geschichte einerseits und Misstrauen, Verachtung und Angst andererseits, wobei letztere Einstellung im Verlauf des 20. Jahrhundert zunehmend die Oberhand gewonnen hat. Entsprechend abwechslungsreich verliefen historisch die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen.
Read More »