Donnerstag , Mai 1 2025
defa

Recent Posts

Wilhelm Pertsch | Reihe: Deutsche Orientalisten

Wilhelm Pertsch (* 19. April 1832 in Coburg; † 17. August 1899 in Gotha) war ein deutscher Bibliothekar und Orientalist. Wilhelm Pertsch studierte in Berlin und Tübingen orientalische Sprache und unternahm daraufhin eine neunmonatige Studienreise nach Paris, London und Oxford. Im Oktober 1855 begann er seine Tätigkeit an der Gothaer …

Read More »

Die Tragödie von Karbala

Es waren nicht mehr als 50 Jahre nach dem Ableben Muhammads (letzter Prophet des Islam) vergangen, als das muslimische Reich unter der Herrschaft Yazids, einem Tyrannen von der Umayyaden Dynastie, ins Verderben glitt. Hussain ibn Ali, der Enkelsohn des Propheten Muhammad, erhob einen Widerstand gegen die illegitime Herrschaft Yazids. Während …

Read More »

Aschura

Aschura (arabisch von zehn [aschara]) wird der zehnte Tag des islamischen Monats Muharram genannt. Der Begriff bezeichnet das Ereignis des epochalen Martyriums Imam Husains (a.) zusammen mit seinen Getreuen in der Ebene von Kerbela 61 n.d.H. (680 n.Chr.). Daran gekoppelt sind die an Aschura erinnernden, zehn Tage andauernden Trauerzeremonien zu …

Read More »